1904 Einkanal mit 34PCI

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Poloeins »

Also man kann 6er Bolzen schon nicht anziehen...wie man dann 8er anziehen will ist mir schleierhaft.Selbst mit CSP Muttern sehe ich da keinen Platz.

Am einfachsten ist,man nimmt nen Doppelkanalkopf :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von VeeDee »

Mit den CSP-Muttern geht das auch nicht. Auch geht das nicht mit jedem Saugrohr.

Die M8-Muttern, die ich an dieser Stelle verwende, haben 10er Schlüsselweite und einen schönen schmalen Flansch.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

:text-thankyouyellow:

die M6 muttern waren schon ein krampf zum anziehen.
hab die dichtungen für die saugrohre zusätzlich mit dichtmittel eingeschmiert, sollte passen. ;)
VeeDee hat geschrieben:Die beste Lösung:

Köpfe planfräsen und eine flache Dichtung zwischen Kopf und Saugrohr um den Stutzen für den Dichtring verwenden, Dichtring entfällt, Stutzen muß ggf. etwas gekürzt werden. Die größere Auflagefläche hilft wirksam gegen Abbrechen, und für die Kanalbearbeitung ist auch noch Fleisch. In dem Zusammenhang können die Stehbolzen gleich noch auf M8 geändert werden.


Always Aircooled

VeeDee
hast Du vielleicht ein Bild? kann mit das grad ned so worstellen... :confusion-scratchheadyellow:
meinst du einfach anstatt des kupferrings eine flache dichtung?

heut hat nach den ersten startversuchen (zwei verstopfte leerlaufdüsen) alles geklappt :music-rockout:
käfer fährt gut und motor funktioniert so weit.
die 34PCI sind einfach zu geil, genug platz drumherum zum einstellen und laufen 1A :obscene-drinkingcheers:
der 25er Zündverteiler is jetzt auch verbaut, der alte am bild verstellt nur mit unterdruck
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

heut hat nach den ersten startversuchen (zwei verstopfte leerlaufdüsen) alles geklappt :music-rockout:
käfer fährt gut und motor funktioniert so weit.
die 34PCI sind einfach zu geil, genug platz drumherum zum einstellen und laufen 1A :obscene-drinkingcheers:
der 25er Zündverteiler is jetzt auch verbaut, der alte am bild verstellt nur mit unterdruck
:text-bravo:

Gratuliere, freut mich!

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von B. Scheuert »

Ich halte die 34PCI Anlagen auch für eine sehr gute Lösung. Bezahlbar, gut einzustellen und zu reparieren, Platz im Motorraum und für eine breite Motorenpalette zu gebrauchen :up:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

gestern den spendermotor geholt, ist ein Typ3 motor, Kennbuchstabe K, 1500 45PS
Köpfe haben eine 311 nummer und 35/32 ventile
sind recht ölig aber die baden jetzt mal über die nacht in kaltreiniger ;)
20160401_154926 - Kopie.jpg
20160401_154926 - Kopie.jpg (252.07 KiB) 7024 mal betrachtet
20160401_154932 - Kopie.jpg
20160401_154932 - Kopie.jpg (278.19 KiB) 7023 mal betrachtet
20160401_154942 - Kopie.jpg
20160401_154942 - Kopie.jpg (283.39 KiB) 7023 mal betrachtet
20160401_154957 - Kopie.jpg
20160401_154957 - Kopie.jpg (249.34 KiB) 7023 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von vwrod »

Moin,
bleibt denn die Ventilgröße bei 35/32?
Oder macht es Sinn da mehr reinzusetzen?
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von VeeDee »

Eine gute Sitzring- und Kanalbearbeitung in Kombination mit dem 35,5er Einlaßventil harmoniert prima mit den geplanten 34PCI, dazu noch eine Ringspaltbearbeitung und eine Verrundung der Quetschkanten, und das Ding läuft. Größere Ventile sind in dieser Kombi teurer Unsinn.

Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

ich werd mir manley ventile besorgen, wenn größere reinpassen, dann werd ich größere nehmen, kosten eh das gleiche.
sitzringe bleiben die originalen drin.

köpfe sind sauberer als vorher, aber noch immer recht dreckig. :roll:
brennräume schaun gut aus, keine risse.
sitzringe sind auch nur oberflächlich rostig.
20160402_134254 - Kopie.jpg
20160402_134254 - Kopie.jpg (204.62 KiB) 6930 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Torben Alstrup »

Du kannst 37,5 X 32 oder 33 mm Ventile brauchen. aber dann muss du ein sehr tief 75 grad undercut machen. - Der unterscheid kontra ein perfekter 35,5 Ventil in ein perfekter Sitz ist aber wenig. nur 2-3 CFM mehr.
Mit originalsitze macht serie Ventile mehr sinn, wie auch früher gesagt.

T
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

ok vielen dank! :up:
muss mal messen wie groß die sitze sind und ob das hin haut, größere ventile einzubauen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von triker66 »

Stevo_L hat geschrieben:ok vielen dank! :up:
muss mal messen wie groß die sitze sind und ob das hin haut, größere ventile einzubauen.

Guten Morgen, bleib bitte bei der Seriengröße. Ich habe immer bedenken wg. den Sitzringen. Je mehr daran gemacht wir um so schneller KÖNNEN sie rausfallen. Oder du lässt neue rein machen.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

wieso können die schneller rausfallen? wegen der dünneren wandstärke?
bearbeiten werd ich die sowieso, also sitz ganz nach außen und innen so groß wie nötig schneiden.

@Torben: wenn du gerade mitliest, hast du eine empfehlung für eine Nockenwelle? ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Torben Alstrup »

Hmm. Schwierig zu sagen. Man konnte ein breakdown wie folgende machen:

CB 2280 oder WBX Nw. MIT hydro stössel In der nähe wie serie leerlauf, und super drehmoment von leerlauf bis ca 4000 und natürlich auch mehr ps leistung (WBX Nocke mit solid Stössel. Don´t bother)
CB 2239 oder W100. Geringere leerlauf aber nicht schlecht. Drehfreudiger. Bringt der max ps gebiet in der 5000-5100 gebiet. Dreht froh bis mindestens 5500.
Engle FK42/FK41 mit 1,3 Kiphebel.. Wenn der Jagd nach ps. Etwas rauhe leerlauf. Stark in der obere mittlere gebiet. 3- bis 5000. Max leistung normal rund 5300.

T
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

hallo torben,
vielen dank für deine antwort.
ein ruhiger leerlauf ist mir schon wichtig, will damit auch im alltag fahren können.
aber drehen darf der auch ;)
weiß nicht ob die WBX nicht zu mild ist. :confusion-scratchheadyellow: :roll:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten