wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Moin Stevie,

der Subaru 6 Zylinder ist genau so wie auch der 4 Zylinder eine super alternative um recht "günstig" Leistung und zeitgemäße Technik im Bus zu verbauen, find ich klasse. Ich habe lange nachgedacht was den 2,1er wbx ersetzen soll. Die Überlegungen gingen von Typ4, Subaru 4 oder 6 Zylinder, wbx, wbx Luft bis zu Porsche 6 Zylinder und das ganze mit oder ohne Turbo, Kosten / Nutzen mal ganz außen vor.

Ich habe in den letzten 10 Jahren 2 Öttinger Kurbelwellen (82mm Hub) und Kolben + Zylinder (98mm) ge- und wieder verkauft, da ich nicht genau wusste was das optimale Motorkonzept ist.

Lange Zeit war ein Subaru 4 Zylinder Turbo bzw. wbx Turbo mein Favorit. Aber irgendwo im Unterbewusstsein war ein Vergasermotor hinterlegt, als ich dann günstig 48er IDA's gekauft hatte war schon mal klar nen Sauger zu bauen.

Zu dem Zeitpunkt ging das wbx Luft Tuning so richtig los (Motor von Wolfgang Jonas und Thorsten Pieper). Es gab endlich ne super Kurbelwelle mit 86mm Hub für einen wbx, von dem Zeitpunkt war nur noch die Frage, Luft oder Wasser. Da in meinem Fahrzeug alles für Wasser drin ist bin ich mal diesen Weg gegangen.
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Die Zylinderköpfe sind nach langer Bearbeitungszeit bei mir angekommen, hier ein paar Bilder. Einlassventil 46mm und Auslassventil 37mm beide mit Radiensitzen. Jetzt kann der Brennraum fertig gemacht und Ausgelitert werden, dann habe ich das Volumen fur die Mulde im Kolben.
Dateianhänge
IMG_0831.JPG
IMG_0831.JPG (118.82 KiB) 9858 mal betrachtet
IMG_0830.JPG
IMG_0830.JPG (102.02 KiB) 9858 mal betrachtet
IMG_0829.JPG
IMG_0829.JPG (90.23 KiB) 9858 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von turneratwork »

Sehr geil,mehr geht da wohl nur noch mit aufschweißen.
Top,mal sehen was der Tier bringt.

Güße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von BugRunner »

Hut ab.
Da gibt es nicht viel dran auszusetzten :up:
Klasse das mal wieder einer einen "richtigen" WBX steckt. ;)
Ich bin gespannt was da so bei rumkommt.
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Ich bin auch gespannt was sich die 2,6 Liter an Gemisch durch die 48 Ida's mit JPM Innenleben so rein saugen.
Dateianhänge
ida jpm.jpg
ida jpm.jpg (36.88 KiB) 9599 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von yoko »

:music-rockout:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Jetzt werden die Brennräume im Kopf fertig gemacht, dann können die Kolben den letzten Schliff bekommen und geordert werden.
Dateianhänge
Kolben 2.6.gif
Kolben 2.6.gif (26.1 KiB) 9460 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Die Brennräume sind fast fertig, noch etwas Feintuning und Volumen ermitteln.
Dateianhänge
IMG_0980[1].JPG
IMG_0980[1].JPG (70.96 KiB) 9351 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Jetzt geht es weiter, die 98mm Kolben sind fertig zum einbauen.
Dateianhänge
IMG-20160617-WA0016.jpg
IMG-20160617-WA0016.jpg (40.49 KiB) 8961 mal betrachtet
IMG-20160612-WA0024.jpg
IMG-20160612-WA0024.jpg (59.26 KiB) 8961 mal betrachtet
IMG-20160612-WA0023.jpg
IMG-20160612-WA0023.jpg (46.05 KiB) 8961 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von Poloeins »

Geil...top...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von Typ4Theo »

matzevwbus hat geschrieben:Die Zylinderköpfe sind nach langer Bearbeitungszeit bei mir angekommen, hier ein paar Bilder. Einlassventil 46mm und Auslassventil 37mm beide mit Radiensitzen. Jetzt kann der Brennraum fertig gemacht und Ausgelitert werden, dann habe ich das Volumen fur die Mulde im Kolben.
hallo
die grösse der auslassventile,hast du da nichts grösseres reinbekommen oder ist das absichtlich so " klein"....hätte mir vorstellen können das bei diesem hubraum und grösse des einlassventils auch ein 39er auslass gut gewesen wäre,oder hast du erfahrungswerte die dir sagen das dies so besser ist?....würde mich interessieren was auch die anderen dazu meinen zum grössenverhälltniss einlass/auslass bezüglich der ventilgrösse!

Gruss
Theo
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Moin, das ist beim wbx Kopf das Maximum das rein geht. Wenn mann noch größere Ventile fahren will muss man die Führungen umsetzen.
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
matzevwbus
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Feb 2012, 11:54

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von matzevwbus »

Moin moin, Euch allen einen schönen 2. Advent.

Nach ein paar Monaten Pause geht es jetzt weiter, habe die Pleuel montiert, jetzt kann alles ins Gehäuse gebaut werden.
Dateianhänge
20161127_wbx 2.6.jpg
20161127_wbx 2.6.jpg (60.73 KiB) 8197 mal betrachtet
matzevwbus 2,6 wasserboxer 2xx PS
Benutzeravatar
Bulisegler
Beiträge: 63
Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
Fahrzeug: T3 Reimo CU
Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
Wohnort: 15370

Re: wbx 2,1 auf 2,6 Liter

Beitrag von Bulisegler »

Hallo dir auch schönen Advent
Ich durfte Deinen Renn Bulli beim Bullitreffen altes Lager auf der Rennstrecke bewundern .
Und Fotos machen ,
Einfach Tolles Auto oder besser Geiler Motor !

Axel
Antworten