Kerscher / CSP Bremse - fertisch!
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
kann mir jemand noch ein foto vom zusammengebauten bremssattel der VA posten?
danke
danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
ja, obwohl das ein Schwimmsattel ist und somit die Bremsleitung eigentlich beweglich sein sollte.... wird zumindest bei den älteren System eine Stahlleitung verwendet. Bei jedem anderen PKW Hersteller wird da ein Schlauch verwendet.
Da ich Cunifer Leitungen verwende, habe ich die Leitung deutlich länger gewählt und einen Kringel alias Schleife in die Leitung gebogen. Damit federt die Leitung sogar mehrere Zentimeter ohne Schaden. Tut sie jetzt 16 Jahre...
Da ich Cunifer Leitungen verwende, habe ich die Leitung deutlich länger gewählt und einen Kringel alias Schleife in die Leitung gebogen. Damit federt die Leitung sogar mehrere Zentimeter ohne Schaden. Tut sie jetzt 16 Jahre...

- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Die Anleitung aus dem link hat ja auch nichts mit deiner Bremse zu tun. Der link ist für die Bremse von CSP. Und Du hast ja nun die Kerscher die CSP auch vertreibt.Bei der ist ja laut Bild und Beschreibung nix weiter dabei. http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=crazy-habanero hat geschrieben:hi,Speedy63 hat geschrieben:Also laut CSP-Anleitung (hier zu finden) ist ALLES dabei was man braucht zum Umrüsten außer der Kronenmutter, die muss man weiter verwenden.
Die Seile sind auch in der Stückliste mit aufgelistet.
Gruß Robert
danke für den link,
da sind aber jetzt bremsschläuche abgebildet, bei kerscher und der anderen anleitung ist die rede von bremsleitungen...![]()
![]()
Wenn man bei Kerscher beim Lieferumfang schaut, dann sind da auch keine weiteren Leitungen oder Handbremsseile dabei.(Gerade gesehen das da doch welche aufgeführt sind bei Kerscher)
Foto vom Kerschersattel VA , ich hab meine gerade überholt.
- Dateianhänge
-
- IMG_7102.JPG (164.69 KiB) 7281 mal betrachtet
-
- IMG_7101.JPG (203.01 KiB) 7281 mal betrachtet
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Hi,
Super. Danke
So hab ichs auch..
Wenn die leizungen da sind die noch fix rein, dann is hinten alles fertig.
Vorne noch wechseln und den hbz tauschen, dann kann der monster 1200er
Einzug halten.
Super. Danke
So hab ichs auch..
Wenn die leizungen da sind die noch fix rein, dann is hinten alles fertig.
Vorne noch wechseln und den hbz tauschen, dann kann der monster 1200er
Einzug halten.

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
ThanxRed1600i hat geschrieben:ja, obwohl das ein Schwimmsattel ist und somit die Bremsleitung eigentlich beweglich sein sollte.... wird zumindest bei den älteren System eine Stahlleitung verwendet. Bei jedem anderen PKW Hersteller wird da ein Schlauch verwendet.
Da ich Cunifer Leitungen verwende, habe ich die Leitung deutlich länger gewählt und einen Kringel alias Schleife in die Leitung gebogen. Damit federt die Leitung sogar mehrere Zentimeter ohne Schaden. Tut sie jetzt 16 Jahre...

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
so,
hinten ist fertig...
für meinen geschmack hätten die "neuen" bremsleitungen ja nen cm länger sein dürfen,
kommt mir schon arg kurz vor...
jetzt kommt vorne
achso, gibts da nen trick wie man die staubkappen ohne abzieher abbekommt?
danke
hinten ist fertig...
für meinen geschmack hätten die "neuen" bremsleitungen ja nen cm länger sein dürfen,
kommt mir schon arg kurz vor...
jetzt kommt vorne
achso, gibts da nen trick wie man die staubkappen ohne abzieher abbekommt?
danke
- Dateianhänge
-
- IMG_20160317_180524.jpg (69.74 KiB) 7222 mal betrachtet
-
- IMG_20160317_180139.jpg (65.8 KiB) 7222 mal betrachtet
-
- IMG_20160317_183229.jpg (69.11 KiB) 7222 mal betrachtet
-
- IMG_20160317_183239.jpg (47.69 KiB) 7222 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Staubkappen......Abzieher? Da musst oben den Ring abmachen und dann kannst die rausbröseln. Um die neuen einzuziehen musst Du aber den Kolben ein Stück rausholen.Hinterher die Kolben wieder in 20° Stellung bringen.
- Dateianhänge
-
- IMG_7089.JPG (161.09 KiB) 7207 mal betrachtet
-
- IMG_7098.JPG (174.21 KiB) 7207 mal betrachtet
-
- IMG_7097.JPG (163.64 KiB) 7207 mal betrachtet
-
- IMG_7096.JPG (173.1 KiB) 7207 mal betrachtet
-
- IMG_7095.JPG (144.23 KiB) 7207 mal betrachtet
-
- IMG_7094.JPG (198.32 KiB) 7207 mal betrachtet
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
hi,
sorry,
meine die nabenkappen
die sitzen fest wie verschweißt...
gruß
sorry,
meine die nabenkappen
die sitzen fest wie verschweißt...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Ach die Fettkappen meinst Du.....ja, da hätte ich mir die Bilder sparen können
Mit einem Hammer bekommst die auch nicht runtergedängelt? Eigentlich haut man da "leicht" von oben drauf. Da die originalen bei der Kerscher kaum passen, sitzen die evtl. wesentlich fester drauf. Ich hab meine originalen von innen etwas ausgeschliffen.

- Dateianhänge
-
- DSCI0646 - Kopie (3).JPG (256.54 KiB) 7172 mal betrachtet
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
so,
mittels laaangem dicken schraubendreher (hebel) ging die kappe ab...
mittels laaangem dicken schraubendreher (hebel) ging die kappe ab...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
so,
erste seite montiert...leeeecker!!!!
nochmal fragen:
die radlager, bzw die passringe muss man "gewaltsam" einpressen?
sieht das so wie auf dem letzten bild "gut" aus?
wie leicht oder wie schwer darf sich denn die bremsscheibe drehen lassen von hand?
gruß
erste seite montiert...leeeecker!!!!
nochmal fragen:
die radlager, bzw die passringe muss man "gewaltsam" einpressen?
sieht das so wie auf dem letzten bild "gut" aus?
wie leicht oder wie schwer darf sich denn die bremsscheibe drehen lassen von hand?
gruß
- Dateianhänge
-
- IMG_20160318_160445.jpg (27.88 KiB) 7132 mal betrachtet
-
- IMG_20160318_160508.jpg (42.48 KiB) 7132 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
so gefällt mir das
- Dateianhänge
-
- IMG_20160329_191755.jpg (53.37 KiB) 7037 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
hi,
noch ne kurze frage
nach dem einbau der neuen bremsscheiben ist mir aufgefallen, dass das
gewinde wo ich das radlager mit festschraube nicht mehr ganz so weit rausschaut
wie bei der alten bremsscheibe.
ist das so normal?
und für das radlagerspiel,
einmal festdrehen und dann wieder ne 1/4 umdrehung zurück?
so war das alte spiel.
danke gruß
noch ne kurze frage
nach dem einbau der neuen bremsscheiben ist mir aufgefallen, dass das
gewinde wo ich das radlager mit festschraube nicht mehr ganz so weit rausschaut
wie bei der alten bremsscheibe.
ist das so normal?
und für das radlagerspiel,
einmal festdrehen und dann wieder ne 1/4 umdrehung zurück?
so war das alte spiel.
danke gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Durch die innenbelüftete Scheibe verbreitert sich die Spur um 3mm pro Seite. Das heißt, die Auflagefläche der Felge steht 3mm weiter außen.
Das Radlagerspiel haben wir damals genau so eingestellt. Danach jedes Jahr kontrolliert und nie mehr nachstellen müssen!
Das Radlagerspiel haben wir damals genau so eingestellt. Danach jedes Jahr kontrolliert und nie mehr nachstellen müssen!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Kerscher / CSP Bremse - Fragen
Das ist so okay. Die Bremsscheibe baut etwas nach außen auf, ca. 3-5mm.crazy-habanero hat geschrieben:hi,
noch ne kurze frage
nach dem einbau der neuen bremsscheiben ist mir aufgefallen, dass das
gewinde wo ich das radlager mit festschraube nicht mehr ganz so weit rausschaut
wie bei der alten bremsscheibe.
ist das so normal?
und für das radlagerspiel,
einmal festdrehen und dann wieder ne 1/4 umdrehung zurück?
so war das alte spiel.
danke gruß
Ich habe das bei einem Fahrzeug dann so genutzt, daß ich die Fettkappen um fast 8mm flacher gemacht habe. Da passten dann auch die originalen Nabenkappen der 60er-Jahre Fuchs-Felgen.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!