1904 Einkanal mit 34PCI

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

Irgendwie steh ich auf diesen Vintage schei* :character-afro:
Überschrift sagt eigentlich eh schon alles.
Statt dem 1904 EVO1 bau ich jetzt einen 1904 Einkanal mit einer 34PCI Anlage von TDE.
Hab durch zufall zwei Saugrohre und brauchbare Vergaser zu einem guten Kurs bekommen, drum wirds jetzt so einer :)

Komponenten:
KW 74mm AA
90,5mm KuZ AA
Einkanal köpfe, ventile Manley, so groß wie die originalen sitzringe zulassen
WBX oder CB2280 Nocke
Ventilfedern serie oder einfach verstärkt
025er (010er) Verteiler
DDS riemenscheibe
DDS Alu ventildeckel
leichter Schwung, serien 200er Kupplung
Auspuff wird ein bearbeiteter riechert

Soll optisch auf DDS/Gasser Style getrimmt werden.

Gasgestänge fehlt mir noch aber da bau ich mir schon was ;)
Kann mir von euch vielleicht jemand die kleinen anlenkhebel zu den vergasern und den in der mitte abmessen, wie lange die ca sind? Mitte - Mitte
idealer weise von einem tde gestänge, oder sind die hebel eh gleich dem riechert? :confusion-scratchheadyellow:
die anlenkung ist auf jeden fall anders
hebel.png
hebel.png (3.9 KiB) 17327 mal betrachtet
weiters such ich noch brauchbare einanalköpfe mit oder ohne ventilen.
ventilführungen sind nicht so wichtig, da ich die beim kanäle bearbeiten eh demontieren muss.

vergaser werden nur neu abgedichtet, drosselklappen haben kein spiel.
saugrohre hab ich heut mal ein bissl geglättet, is schon recht grob der guss.. :|
20160306_180521 - Kopie.jpg
20160306_180521 - Kopie.jpg (133 KiB) 17327 mal betrachtet
20160306_180538 - Kopie.jpg
20160306_180538 - Kopie.jpg (47.28 KiB) 17327 mal betrachtet
20160306_180547 - Kopie.jpg
20160306_180547 - Kopie.jpg (154.64 KiB) 17327 mal betrachtet
20160306_180554 - Kopie.jpg
20160306_180554 - Kopie.jpg (109.23 KiB) 17327 mal betrachtet
20160306_180615 - Kopie.jpg
20160306_180615 - Kopie.jpg (134.08 KiB) 17327 mal betrachtet
20160306_180622 - Kopie.jpg
20160306_180622 - Kopie.jpg (125.87 KiB) 17327 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

:like: Das Vintage-Zeugs 8-)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

Riechert habe ich da, falls nichts zum TDE kommt, kann ichs messen.
Dateianhänge
DSC_0064.JPG
DSC_0064.JPG (90.15 KiB) 17286 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von V6-star »

Kann dir morgen die Maße schicken.
Habe glaub sogar noch ne dxf Datei 3D.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

:music-rockout: :text-thankyouyellow:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von armin »

vintager als der 010er (also 0231 129 010) Industriemotorverteiler ist natürlich der VJR 4 BR 25 (T 1, gleiche Verstellkurven). Und super super vintage natürlich der Goliath/Hansa 1100 VJR 4 BR 17 und der Lloyd Arabella VJR 4 BR 27.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von triker66 »

Sehr schön! :text-+1:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

armin hat geschrieben:vintager als der 010er (also 0231 129 010) Industriemotorverteiler ist natürlich der VJR 4 BR 25 (T 1, gleiche Verstellkurven). Und super super vintage natürlich der Goliath/Hansa 1100 VJR 4 BR 17 und der Lloyd Arabella VJR 4 BR 27.
20150413_171354 - Kopie.jpg
20150413_171354 - Kopie.jpg (46.74 KiB) 17136 mal betrachtet
8-)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von triker66 »

Stevo_L hat geschrieben:Irgendwie steh ich auf diesen Vintage schei* :character-afro:
Überschrift sagt eigentlich eh schon alles.
Statt dem 1904 EVO1 bau ich jetzt einen 1904 Einkanal mit einer 34PCI Anlage von TDE.
Hab durch zufall zwei Saugrohre und brauchbare Vergaser zu einem guten Kurs bekommen, drum wirds jetzt so einer :)

Komponenten:
KW 74mm AA
90,5mm KuZ AA
Einkanal köpfe, ventile Manley, so groß wie die originalen sitzringe zulassen
WBX oder CB2280 Nocke
Ventilfedern serie oder einfach verstärkt
025er (010er) Verteiler
DDS riemenscheibe
DDS Alu ventildeckel
leichter Schwung, serien 200er Kupplung
Auspuff wird ein bearbeiteter riechert

Soll optisch auf DDS/Gasser Style getrimmt werden.

Gasgestänge fehlt mir noch aber da bau ich mir schon was ;)
Kann mir von euch vielleicht jemand die kleinen anlenkhebel zu den vergasern und den in der mitte abmessen, wie lange die ca sind? Mitte - Mitte
idealer weise von einem tde gestänge, oder sind die hebel eh gleich dem riechert? :confusion-scratchheadyellow:
die anlenkung ist auf jeden fall anders
hebel.png
weiters such ich noch brauchbare einanalköpfe mit oder ohne ventilen.
ventilführungen sind nicht so wichtig, da ich die beim kanäle bearbeiten eh demontieren muss.

vergaser werden nur neu abgedichtet, drosselklappen haben kein spiel.
saugrohre hab ich heut mal ein bissl geglättet, is schon recht grob der guss.. :|
20160306_180521 - Kopie.jpg
20160306_180538 - Kopie.jpg
20160306_180547 - Kopie.jpg
20160306_180554 - Kopie.jpg
20160306_180615 - Kopie.jpg
20160306_180622 - Kopie.jpg

Als Nocke fehlt jetzt noch eine alte Schleichernockenwelle Ro 158 dann wäre der Motor perfekt.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Als Nocke fehlt jetzt noch eine alte Schleichernockenwelle Ro 158 dann wäre der Motor perfekt.
:handgestures-thumbdown: Fürn Einkanal keine Ro158.

:handgestures-thumbupright: CB2239 wäre da meine Wahl (kleinwenig mehr als die WBX-DJ).
Adv. Duration 276°
Dur. @ .050" 234°
Lift @ cam .380"
Lift w/1.1:1 Rocker Arms .417"
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

hmm, aber die cb nocken werden recht laut sein, denk ich mal..? :? :confusion-scratchheadyellow:
das möcht ich eigentlich ned haben.
oder sind die leiser als die W-wellen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:Als Nocke fehlt jetzt noch eine alte Schleichernockenwelle Ro 158 dann wäre der Motor perfekt.
:handgestures-thumbdown: Fürn Einkanal keine Ro158.

:handgestures-thumbupright: CB2239 wäre da meine Wahl (kleinwenig mehr als die WBX-DJ).
Adv. Duration 276°
Dur. @ .050" 234°
Lift @ cam .380"
Lift w/1.1:1 Rocker Arms .417"

@ Conny wieso keine alte Schleicher? Er will 2 Vergaser montieren. Das läuft schön und ist noch richtig oldschool.
In so einen Motor gehört keine Ami-Nocke.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

@triker66:

Finde die Nockenwelle, wenn du die Schleicher 158 mit 308 Grad meinst, zu viel Steuerzeit fürn Einkanal (wenns die ist lt. Eckstein NW-Tabelle, wäre Peak bei 5500...)
Wegen Ami-Nocke: Er hat eh eine Germany im Visier, die WBX... :obscene-drinkingcheers:

@Stevo_L:

Ich finde, daß die CB-Nockenwellen leiser und schöner von unten raus laufen als die Engles, fahre selbst die CB2241 (das ist wie immer ein bischen subjektiv), hier ein kurzes Video:
http://bugfans.de/forum/post123217.html ... ko#p123217

Der Torben verbaut auch gern die CB2239 auf Serienvergaser- und Zweivergasermotoren. Der Hu... hat auch zwei Motore damit gemacht, zwar keine Top-Leistung, aber sehr schön zu fahren (wie Serie...).
Aber wenn du eine WBX hier bekommst, ists auch nicht verkehrt, denke die 2239 wird etwas mehr Leistung/Drehzahl machen, bischen flotter.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von Stevo_L »

hmm. :confusion-scratchheadyellow:
eine WBX hätte ich, ist eine umgeschliffene serienwelle (so hab ich die zumindest gekauft) muss ich erst vermessen bevor ich die verbau.
eine 2280 hab ich auch daheim liegen.
die 2239 müsst ich aus USA bestellen, das zahlt sich ned aus, oder gibts die in EU auch wo?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1904 Einkanal mit 34PCI

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:hmm. :confusion-scratchheadyellow:
eine WBX hätte ich, ist eine umgeschliffene serienwelle (so hab ich die zumindest gekauft) muss ich erst vermessen bevor ich die verbau.
eine 2280 hab ich auch daheim liegen.
die 2239 müsst ich aus USA bestellen, das zahlt sich ned aus, oder gibts die in EU auch wo?
WBX mußt aufpassen, welche. Du brauchst die vom "DJ", ich habe ja einen T3 mit der "DG"-NW, da ist ein großer Unterschied im Ansprechverhalten. Ein Kollege hat ein 112PS-T3 mit dem ich mal gefahren bin, deshalb weiß ich das genau. Meiner ist bulliger von unten raus, mag aber keine Drehzahl, der 112 PSler fährt viel "spritziger".

CB2280 fürn Serienvergasermotor aufheben, dort optimal (habe meine unserem Obmann vom Buggyklub gegeben, dem taugts voll!).

CB2239: Heißer Tip wäre PM an Torben Alstrup, der hat evtl. was auf Lager.. (die vom Lurger ists nicht!, gelöscht)
http://vwparts.aircooled.net/Eagle-Type ... cb2239.htm
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten