Jubiläumskäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

die Blenden sind soweit lackiert. Als Favorit hat sich jetzt KSD Strukturlack erwiesen. Man erhält fast die Oberfläche wie die originalen Metallblenden. Leider läßt sich das nichst so schön ablichten :|

Bild

Bild

im Käfer dann Montage und Anprobe...

Bild

von hinten dann die Befestigung , die Blenden ohne Werkzeug montierbar.

Bild

Bild
Die 2-polige Leitung für die Sensoren ist unterhalb der Rücksitzbank durch die Gummis der Bremsleitung geführt, dann an der Spritleitung weiter durch eine Öffnung links des Gebläsekastens geführt. Alles ohne Bohren, die originalen Möglichkeiten reichen. Die Stromaufnahme des Temp.-Sensors beträgt 80mA. somit reichen 0,25mm² Leitungsquerschnitt. Hinter dem Gebläsekasten wird dann eine dickere siliconleitung verwendet. Robuster und temperaturbeständig.
Bild man kann da ganz schön viel Zeit für versenken


:1200cc:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schaut jetzt richtig gut aus :text-+1:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

heut lag die Arbeit für den morgigen Samstag im Postkasten..... Bild

Fa. Ahnendorp hat nen neuen Auslass für den 1200er geschickt. Customsport V2A mit Vorwärmung und verschiebbaren Flanschen !!

Bild

mal lose zusammen gesteckt.... Bild

Bild

werden sehn wie das Allroundpackage letztlich passt. Denke es ist einer der ersten Endpötte mit entsprechender Vorbereitung für den 12er von Michael Kiefer
:1200cc:
Zuletzt geändert von Volki am Fr 11. Mär 2016, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Low 61er »

Na dann mal viel Spaß bei der Montage
Werde im Frühjahr mal auf eine Akustik Probe rum kommen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von VeeDee »

Wenn er nicht passen sollte:
Frank 03 weiß, wie's geht....


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

die erste Anprobe mit Referenz "alter Walker-Pott" ist vollzogen. Bild
Die Steckrohre von Zylinder 2 u. 4 müßten gekürzt werden um auf die Montagebreite zu kommen. Wärmetauscher von Zylinder 1 u. 3 müssen gelöst werden. Die justierbaren Flansche geben "noch" nicht so viel her das es für plug and play reicht. Zur Vorwärmung kann ich noch nix sagen....

ist aber alles vorläufig und ohne wirkliche Anprobe am Motor, bin aber guter Hoffnung und sehr gespannt auf den Klang der 12er Hubraumbestie !!

:1200cc: .
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

zwischendurch mal was im Innenraum..... Bild
Der Teppich ist ohnehin nicht mehr schön. Obendrein geht der Vanille-Appel- Wunderbaum-Gestank mir tierisch auf die Nüsse. Also wird das Interieur rausgeschmissen und in schwarz neu reingestrickt. Dies dreckige Grau ist sowieso nicht meins.

Bild

Mit Gummi-Motek und Holzspachtel versuch ich Lackschäden zu vermeiden. Angenehm natürlich der Blick in die Holme. Wie zum Beispiel unterhalb der A-Säule.....

Bild

Überall quillt das Fett raus.... mal ein Blick direkt rein ! Ist ne ziemliche Schweinerei, aber auch ne Art Lebenserhaltung für den Wagen ...
Bild

Bild


:1200cc:
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Arnoud »

VeeDee hat geschrieben:Wenn er nicht passen sollte:
Frank 03 weiß, wie's geht....

VeeDee
Jup, Er hat schöne arbeit geleistet-jetzt liegt die Anlage bei mir in die Garage!

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Die Porschehocker haben heut mal ihre zukünftige Position gefunden. Untergestelle von Wiechers und 924/944 er Gestühl.

Bild

aber plug and play iss nich. Die Sitzschienen benötigten eine zusätzliche Bohrung um auf das Längsmaß von Porsche 260mm zu kommen.

Bild

Bild

Verstellbereich nach v.u.h. ist mehr als genug. Erste Sitzprobe weitaus besser als die Jubisofas

Bild


:1200cc:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

hab zwischenzeitlich die Blechteile vom Lacker zurück bekommen.....
Lampentöofe sind vorher mit Acryl Dichtmasse versiegelt.

Vorab haben die Kotflügel innen und an den Schraubkanten 2x Brantho Korrux verpasst bekommen. Hinten um die Lampentöpfe 3x. Dann ran an die Kiste....

Bild

Verschraubt mit Scheiben und Bolzen in V2A . Die Scheiben sind so gerichtet das der Grat vom Stanzen nach außen zeigt und die Beschichtung nicht unnötig demoliert. Alles mit KSD Kaltfett eingesetzt, so das eventuelle Beschädigungen beim Anschrauben nicht gleich wieder anfangen zu blühen.

Bild

vorne komplett........ die Anpassung mit Farbkarten hat sich gelohnt. Viel Unterschied alt/neu ist nicht erkennbar.

Bild

:1200cc:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schaugt guad aus :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Arnoud »

Schön gemacht :handgestures-thumbupright:

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

allmählich leidet mein Ego.... die neuen hella Scheinwerfer passen nur mit viel Anpassung in die Töpfe. Die eingeschweißten Blechwinkel zur Befestigung der Lampenkäfige passen ums verrecken nicht. Also hab ich die Langlöcher der neuen Lampenkäfige noch länger gemacht. Schlüsselfeile hat man ja im Hause. Alle Teile wie Lampenkäfig und Blechlaschen des Lampentopf werden mit Owatrol bei Endmontage benetzt. Sollte den Rost von vornherein in Schach halten.

endlich drin......

Bild

Leider bekam man aber die lange Schraube für den Chromring nicht mehr rein ohne das Gewinde in der Blechlasche vom Lampenpott zu demolieren...
Also Lampe raus und das Hindernis mit einem Diamantschleifer wechdremeln. Sone bekloppte Nase vom Glas sitzt genau da wo die Schraube eigentlich hin soll.

Bild


Nu nicht mehr...... :1200cc:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

heut stand ein nettes Packerl ine Garage.

Bild

da Plan A nicht funktioniert hat wurde auf Plan B zurück gegriffen. Nach sorgfältiger Montage bei 100% Passgenauigkeit. Geht doch.... :handgestures-thumbupright:
Es handelt sich hier um den Vintage Speed mit Anbauteilen für mein 1200er Hubaummonster !

Bild

Klang ist satt, aber nicht zu laut. Ballert nicht ganz so wie die Monzarohre sondern eher gleichmäßig dumpf für solch einen recht kleinen Hubraum.

Bild


:1200cc:
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Low 61er »

Schaut sehr gut aus und denke ich kann sich auch hören lassen.
Habe exakt den selben weg hinter mir.
War vom Ahnendorp Paket so gar nicht angetan und habe dann den sehr passgenauen Vintage Speed Pott verbaut.
Das ist mal nen Plug and Play.
:handgestures-thumbupright:
Antworten