Einkaufsliste Vorderachse VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Hallo zusammen,
bei mir steht in Kürze der Einbau einer VVA an. Rep-Leitfaden und Bodengruppentherapie liegen bereit, Hebebühne, Presse und Werkzeuge sind vorhanden.
Ich möchte allerdings nicht mit zerlegter Achse feststellen müssen, dass mir irgend ein Teil fehlt, hier kommt ihr ins Spiel:

Auf meiner Einkaufsliste steht bisher:

- VVA ( CSP Kugelgelenkachse) inkl. Nadellager
- Nachlaufschalen mit langen Schrauben
- Traggelenke mit erweitertem Verstellbereich
- Dichtringe für die Traghebel
- Schmiernippel
- Sturzexcenter
- kurze Stossdämpfer

Was ich nicht weiss: Welche Teile sind beim Umbau zu ersetzen bzw. nicht wiederverwendbar? Was muss ergänzt werden, z.B. Sicherungsbleche, Anbausätze o.ä.? Teile der Lenkung?

Danke schon jetzt ! :up:

VG
Patrick
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von bugweiser »

Rostlöser fehlt noch . Tage vorher die Rahmenkopfschrauben damit fluten .
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von rme »

Gewindebohrer M12x1,5 lang
Madenschrauben und Kontermuttern für Tragarmbefestigung
Kleinteile für Stoßdämpferbefestigung
U-Scheiben für Vorderachsschrauben
Schraubensicherung oder Sicherungsbleche für Lenkgetriebe
Muttern für Spurstangenköpfe
Und bestimmt noch mehr ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 35
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von Eyermann »

Fettpresse gefüllt!
Stabi und/oder Anbausatz in neu.

Gruß Eyermann
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Super, ich danke euch!
HerbieK
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:56
Käfer: VW Käfer 1966

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von HerbieK »

Welche kurzen Stossdämpfer hast du den geholt? Oder gibt es bestimmte Empfehlungen?
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Ich werde die günstigen von CSP bestellen:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Die sollten für meine Zwecke reichen, low&slow... :character-blues:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von schickard »

Standard Öldruckdämpfer sind leider "Standard 1960". Wenn es das Portemonee hergibt würde ich immer zu besseren Dämpfern (Bilstein) raten. Hat bei mir ein komplett neues - besseres und sicheres Fahrgefühl ergeben :up:

Siehe auch http://bugfans.de/forum/post122644.html#p122644


Grüße
Christian
HerbieK
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:56
Käfer: VW Käfer 1966

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von HerbieK »

Also meinst du bilstein B6?
Oder haben die einen bestimmten Namen?
Soll man dann gleich vorne und hinten die selben einbauen?

In deinem Thread konnte ich den Namen leider nicht finden.
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Die Bilstein dürften diese sein:
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=

Eine andere Altetrnative wären rote Konis:
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=

Ich werde wohl erstmal die günstigen ordern, die teuren kann ich immer noch verbauen...
HerbieK
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:56
Käfer: VW Käfer 1966

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von HerbieK »

Danke für die Links :)

Was spricht denn dagegen die alten drinzulassen?
Um erst mal zu gucken wie das überhaupt ist, kann doch sowieso noch später welche nachrüsten?
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Soo, habe heute mit dem Umbau angefangen, bis jetzt läufts ganz gut, ich glaube allerdings, dass ich einen kleinen Fehler gemacht habe:
Als es an das Trennen der Lenksäule vom Lenkgetriebe ging, habe ich mich erstmal an mein " So wirds gemacht" gehalten und die Klemmschelle gelöst. Habe dann doch noch bemerkt, dass das eigentlich Quatsch ist und die Schelle wieder befestigt und stattdessen an der Hardyscheibe getrennt.

Die Lenksäule hat sich während der Aktion natürlich gedreht, so dass keine Ahnung habe, in welcher Position Lenksäule und Lenkflansch zueinander standen. Gibt es da eine "Grundstellung"? Hoffe meine Beschreibung ist verständlich, danke schon jetzt!
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Nochmal Danke an alle, die VVA ist drin :)

Das Problem mit der Lenkeinstellung hatte sich schnell erledigt, als offensichtlich wurde, das eine Markierung der Mittelstellung auf dem Lenkgetriebe vorhanden ist und dass die Schelle an der Lenksäule nur in einer Position passt... ;)
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von Augenfarben »

Hey westpe81,

ich hab vor demnächst auch bei meinem 85er eine VVA zu montieren.
Warst du mir der Qualität von der CSP Achse zufrieden ?
Musstest du noch irgendwelche Teile nachordern die hier noch nicht aufgeführt waren ?

Und dann eine Frage zur Montage der Achse klappt das alleine wenn man das noch nie vorher gemacht hat ? :D

Gruß Seb
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Einkaufsliste Vorderachse VVA

Beitrag von westpe81 »

Moin Seb,
ich bin vollkommen zufrieden mit der Qualität der CSP-Achse. Schweissnähte und Lackierung waren in Ordnung.
Teilemässig steht alles hier im Thema, was für den Einbau der VVA an sich erforderlich ist. Allerdings können weitere Teile nötig / sinnvoll sein, je nachdem was sich bei der Demontage so alles offenbart.
Da sowieso die Achse inkl. Lenkung komplett auseinander ist, würde ich alle relevanten Teile in dem Zuge mit erneuern, sofern nötig.

Im Prinzip kannst du die Achse alleine umbauen, hier und da ist eine zweite Person aber ganz hilfreich, z.B. beim Ablassen und Einhängen des Achskörpers.

Wirklich Spass wirst du beim Ein- und Auspressen der Traggelenke haben. Wir haben uns Hülsen zum Ein- und Auspressen gedreht, selbst damit und einer 20t-Presse wars eine abenteuerliche Aktion...

VG
Patrick
Antworten