Hallo zusammen,
hallo Udo
Es hat keiner bezweifelt, daß Du mit originalen Köpfen auch solche Leistungen generieren kannst.
Ich bin ganz sicher, daß dies geht, daß Du es kannst und auch so praktizierst.
Wenn Du solche Köpfe nicht brauchst, um deine Ziele zu erreichen, dann ist es doch gut und richtig so.
Nun mal allgemein:
Zu Zeiten, wo es nichts anderes gab, oder man weniger Möglichkeiten hatte, musste man eben auch viel machen, herumschweißen, verstärken, aufweiten, verbessern usw.
Das kann man sicherlich auch heute noch so machen, wenn man das will und kann. (bis zu einem gewissen Maße)
Kleines Beispiel:
Wenn ich die Möglichkeit habe, Pakete mit unserem Bulli weg zu bringen, dann muss ich beim Golf nicht erst die Rückbank umklappen.
Sorry, Spaß muss sein.
Es gibt eben eine Menge Gründe neue größere Köpfe zu fertigen. Die mögliche Spitzenleistung ist nur einer davon, wenn auch ein wichtiger
Wie ich schon geschrieben habe:
Alle neuen Typ4 Köpfe haben ihre Daseinsberechtigung, Produktionsgründe und Eigenarten.
Sie gegeneinander zu vergleichen ist sicherlich möglich, aber ist das sinnig?
Wie sieht die Fragestellung denn aus? Auf was will ich sie denn vergleichen?
Ist Leistung/Euro eine, oder sogar die einzige Messlatte?
Andere Mütter haben auch schöne Töchter und nicht selten entscheidet der persönliche Geschmack
und/oder die Verfügbarkeit.
Große PS-Zahlen sind sexy, da stehe ich auch voll drauf.

Die 402m sind auch interessant. Dennoch ist beides für mich persönlich kein Schwerpunkt oder gar das allein seligmachende.
Preislich sind fast alle Billet-Köpfe im Bereich der 3000,- EUR (plus x) angesiedelt.
Das ist bei sehr hochwertigen Typ1 Köpfen auch nicht viel anders.
Alle diese Köpfe haben vergleichbare Fließwerte. Die Verfügbarkeit und die Randbedingungen machen hier die Unterschiede. Da sagt dem Einen das eine Produkt mehr zu, dem Anderen ein anderes Produkt. Ein Dritter lässt sich seine Köpfe lieber von begabter Tunerhand anfertigen.
Alles gut, alles richtig, oder?
Das wird seit ewigen Zeiten bei Typ1 Köpfen auch nicht anders gehandhabt, warum also nicht auch beim Typ4?
Muss ein neues Produkt denn immer alles bisher Dagewesene in allen Disziplinen in den Schatten stellen?
Vieles kann man bei einer Neukonstruktion berücksichtigen. Vieles kann man gleich verbessern. Dennoch bleib bei jedem neuen Produkt auch immer wieder Spielraum für individuelle Anpassungen und mögliche individuelle Verbesserungen. Ich kann dabei natürlich nur für unsere Köpfe sprechen.
Wir haben versucht, alle uns wichtigen Dinge ein zu pflegen. (das waren nicht wenige) Wir haben ein Produkt auf die Beine gestellt, welches uns zusagt und für unseren Motorenbau mehr als überfällig war. Wenn sich weitere Leute finden, denen unsere Köpfe auch zusagen, umso besser. Wer dann noch Verbesserungen findet und diese dann noch in die erworbenen Köpfe einbringt, denn will ich nicht aufhalten.
Daß es für unsere Köpfe heine Saugrohre für IDA's gibt, spricht doch schon eine eindeutige Sprache.
Es ist ein Angebot aus unserem Hause, mehr nicht……….aber eben auch nicht weniger.
Drüber herziehen sollte man jedoch nur, wenn man ein Produkt ausprobiert hat. Das ist wie bei den Kindern mit dem Essen. Nur wenn sie es probiert haben, wissen sie ob es schmeckt. Alles andere ist nur Dickkopf
Sorry wieder nur Spaß.
Danke,
Gruß und einen schönen Wochenstart,
orra