CB Kolbenbolzen leicht
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
CB Kolbenbolzen leicht
Hi zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit den leichten CB kolbenbolzen? Wollte bei meinen 94er B-mahles die bleischweren originalen austauschen.
112g zu 93g
Hab auch schon welche da, maßlich sind die iO, aber die Oberflachenhärte scheint geringer. Nach mehrmalig rein und raus schieben in den kolben bereits ganz feine kratzer.
Wenn die minimal schräg durch meine mituyo messchraube gezogen werden entstehen richtige kratzer. Hatte das nur zufällig/unbeabsichtigt rausgefunden, die mituyo ist noch recht neu deshalb an den tellernkanten noch scharf.
Die mahle bolzen überstehen diesen test schadlos...
Die dreikantfeile wollte ich nicht gleich ansetzen.
Ggf kein thema mit der härte da die partner weicher sind, eine positive erfahrung wurde mein gewissen jedoch sehr beruhigen...
Grüße, Felix
hat jemand Erfahrungen mit den leichten CB kolbenbolzen? Wollte bei meinen 94er B-mahles die bleischweren originalen austauschen.
112g zu 93g
Hab auch schon welche da, maßlich sind die iO, aber die Oberflachenhärte scheint geringer. Nach mehrmalig rein und raus schieben in den kolben bereits ganz feine kratzer.
Wenn die minimal schräg durch meine mituyo messchraube gezogen werden entstehen richtige kratzer. Hatte das nur zufällig/unbeabsichtigt rausgefunden, die mituyo ist noch recht neu deshalb an den tellernkanten noch scharf.
Die mahle bolzen überstehen diesen test schadlos...
Die dreikantfeile wollte ich nicht gleich ansetzen.
Ggf kein thema mit der härte da die partner weicher sind, eine positive erfahrung wurde mein gewissen jedoch sehr beruhigen...
Grüße, Felix
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Hallo Felix,
ich habe damals die Originalbolzen gegend CB getauscht. Meine schienen oberflächlich Chromatiert. Zur Oberfläche kann ich nicht sagen das mir etwas negatives aufgefallen ist. Der Motor lief bisher cirka 1500km mit max RPM 7500. Bis jetzt noch kein schaden zu verzeichnen. Toi Toi TOi.
Hoffe ich konnte dir etwas mit meienr spärlichen erfahrung helfen.
ich habe damals die Originalbolzen gegend CB getauscht. Meine schienen oberflächlich Chromatiert. Zur Oberfläche kann ich nicht sagen das mir etwas negatives aufgefallen ist. Der Motor lief bisher cirka 1500km mit max RPM 7500. Bis jetzt noch kein schaden zu verzeichnen. Toi Toi TOi.
Hoffe ich konnte dir etwas mit meienr spärlichen erfahrung helfen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
CB Bolzen habe ich noch nie verbaut.
Aber alternativ kann man die Mahlebolzen noch ziemlich ausdrehen.
Im Durchmesser und konisch.
Wenn sauber gedreht, dann bricht auch keiner.
Laufen in diversen Motoren ohne jeglichen Schaden mit x-10 tkm.
Herausforderung ist die saubere Oberfläche beim Ausdrehen.
Gruss Jürgen
Aber alternativ kann man die Mahlebolzen noch ziemlich ausdrehen.
Im Durchmesser und konisch.
Wenn sauber gedreht, dann bricht auch keiner.
Laufen in diversen Motoren ohne jeglichen Schaden mit x-10 tkm.
Herausforderung ist die saubere Oberfläche beim Ausdrehen.
Gruss Jürgen
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Ich habe die CB-Kolbenbolzen verbaut; sind bei mehreren Motorumbauten immer wieder verwendet worden. Sie laufen seit ca. 40.000 km völlig problemlos. Würde ich bei Mahlekolben jederzeit wieder verwenden.
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Hi,
vielen dank für die schnellen Antworten/Erfahrungen!
Ausdrehen kann ich leider nicht selber machen, und für einen Auftrag vergeben fehlen mir die Erfahrungen bzgl. Restwandstärken, Winkel etc. und die Zeit bei lieben Menschen die ich kenne die das schon mal gemacht haben.
Alternativ wäre noch das DLC beschichten für`s Gewissen. Grad mit Kexel tel. der hat mir ein ganz gutes Angebot gemacht (19€ je Bolzen incl. Mwst) + Durchlaufzeit 10-12 Tage, das wird vsi der Weg sein.
Nächstes mal würde ich bei WAHL Kolbenbolzen machen lassen, die können was aus BMW Neuteilen machen. Aber jetzt sind die CB Teile (8 stck) schon da...
http://www.wahlspezialkolben.de/index.p ... kte/bolzen
vielen dank für die schnellen Antworten/Erfahrungen!
Ausdrehen kann ich leider nicht selber machen, und für einen Auftrag vergeben fehlen mir die Erfahrungen bzgl. Restwandstärken, Winkel etc. und die Zeit bei lieben Menschen die ich kenne die das schon mal gemacht haben.
Alternativ wäre noch das DLC beschichten für`s Gewissen. Grad mit Kexel tel. der hat mir ein ganz gutes Angebot gemacht (19€ je Bolzen incl. Mwst) + Durchlaufzeit 10-12 Tage, das wird vsi der Weg sein.
Nächstes mal würde ich bei WAHL Kolbenbolzen machen lassen, die können was aus BMW Neuteilen machen. Aber jetzt sind die CB Teile (8 stck) schon da...
http://www.wahlspezialkolben.de/index.p ... kte/bolzen
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Beschichtet Kexel inzwischen DLC?
Habe früher bereits mehrere Teile bei Kexel beschichten lassen ( Kolbenhemd, Pleuel, Kipphebelachsen ).
Konnte die Beschichtung teils mit dem Fingernagel abkratzen ( vor dem Verbau ).
Wahl ist eine gute Adresse.
Gruss Jürgen
Habe früher bereits mehrere Teile bei Kexel beschichten lassen ( Kolbenhemd, Pleuel, Kipphebelachsen ).
Konnte die Beschichtung teils mit dem Fingernagel abkratzen ( vor dem Verbau ).
Wahl ist eine gute Adresse.
Gruss Jürgen
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Ebenfalls CB-Kolbenbolzen schon gefahren ohne Probleme...
Hast du einen Preis von Wahl bekommen zu den Kolbenbolzen? Ich hatte auch ne Zeit nach erleichterten KB für die AAs gesucht und nichts gefunden, KB anzufertigen scheint ja auch eine sehr sehr bescheidene Arbeit zu sein was ich bis dato so gelesen habe. Würde eine Sammelbestellung vielleicht Sinn machen?
Gruß Marco
Hast du einen Preis von Wahl bekommen zu den Kolbenbolzen? Ich hatte auch ne Zeit nach erleichterten KB für die AAs gesucht und nichts gefunden, KB anzufertigen scheint ja auch eine sehr sehr bescheidene Arbeit zu sein was ich bis dato so gelesen habe. Würde eine Sammelbestellung vielleicht Sinn machen?
Gruß Marco
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Gibts daten fürs ausdrehen bezüglich winkel, reststärke, winkel etc?
Re: CB Kolbenbolzen leicht
@ Orlando...
Hast du möglichkeiten dafür? Ich habe ein Buch über Rennwagentechnik... müsste mal schauen was dazu drin steht, da könnte man vielleicht Anhaltspunkte bekommen.
Hast du möglichkeiten dafür? Ich habe ein Buch über Rennwagentechnik... müsste mal schauen was dazu drin steht, da könnte man vielleicht Anhaltspunkte bekommen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Ja, möglichkeiten hätte ich vielleicht, kommt drauf an was und wie zu tun ist
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Mahlebolzen:
Zylindrisch auf 15mm und jeweils aussen konisch auf 18mm.
Jeweils auf eine Länge von ca. 20 mm von aussen.
Winkel weiss ich gerade nicht.
Gruss Jürgen
Zylindrisch auf 15mm und jeweils aussen konisch auf 18mm.
Jeweils auf eine Länge von ca. 20 mm von aussen.
Winkel weiss ich gerade nicht.
Gruss Jürgen
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Hab gerade nachgeschaut, da sind leider keine Winkel für angegeben, nur Querschnitte durch mögliche Bauformen aber ich denke die sind zu aufwändig für unsere Anwendungen.
Welche Gewichtserleichterung bekommt man bei den Mahlebolzen damit hin?
Welche Gewichtserleichterung bekommt man bei den Mahlebolzen damit hin?
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: CB Kolbenbolzen leicht
Jürgen N. hat geschrieben:Mahlebolzen:
Zylindrisch auf 15mm und jeweils aussen konisch auf 18mm.
Jeweils auf eine Länge von ca. 20 mm von aussen.
Winkel weiss ich gerade nicht.
Gruss Jürgen
@ Jürgen und halten die Kolbenbolzen nach dem Ausdrehen? Hast du auch schon AA Kb ausgedreht?
Wie viel gr. bringt das erleichtern?
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: CB Kolbenbolzen leicht
AA habe ich noch nicht ausgedreht.
Es laufen 6-8 Motoren ( Incl. Eine WBX Bergrenner ).
Alle zusammen vielleicht 100 tkm.
Kein Schaden - aus meiner Sicht hält es.
Aber wie gesagt, Voraussetzung ist eine spiegelblanke Oberfläche.
Mit einem HSS-STAHL bekommst Du das nicht hin
Gruss Jürgen
Es laufen 6-8 Motoren ( Incl. Eine WBX Bergrenner ).
Alle zusammen vielleicht 100 tkm.
Kein Schaden - aus meiner Sicht hält es.
Aber wie gesagt, Voraussetzung ist eine spiegelblanke Oberfläche.
Mit einem HSS-STAHL bekommst Du das nicht hin

Gruss Jürgen