Turbo Thomas

Antworten
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Turbo Thomas

Beitrag von 13dreier »

Hallo

hat schon jemand eine Thomas-Anlage verbaut und kann darüber berichten,

sieht ähnlich wie eine Phyton aus, dürfte laut Foto auch nicht sie tief sitzen.

Besonders gut gefällt mir die Doppelrohr Optik und die saubere Verarbeitung


Walter
Dateianhänge
20120613_161141.jpg
20120613_161141.jpg (109.28 KiB) 6165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Turbo Thomas

Beitrag von Steven »

Hast du dazu einen Link?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Turbo Thomas

Beitrag von Merik »

http://turbothomas.com/

Der Torben Alstrup macht viel mit den Anlagen.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Turbo Thomas

Beitrag von 13dreier »

OK, hoffe der Torben gibt hier seinen Senf dazu ;)
zwergnase

Re: Turbo Thomas

Beitrag von zwergnase »

Wir hatten mal am Typ4 eine Anlage vom Turbo Thomas, allerdings nicht am Käfer sondern am Bus.
Leistung war gut, aber sehr laut und auffällig war das Ding. Wir haben dann wegen Optik und Sound
auf die Phyton gewechselt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Turbo Thomas

Beitrag von 13dreier »

ist also doch nicht so leise, hatte irgendwo gelesen das diese Anlage einen größeren Topf hat und deswegen auch leiser wie Phyton ist

bei der Phyton sieht man auf einigen Bildern die geringe Bodenfreiheit, hab aber noch keine in Natura gesehen

kann hier noch jemand Erfahrungen äußern

Gruß, Walter
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Turbo Thomas

Beitrag von crome »

Hi, sieht aus wie eine Sidewinder von A1-Performance mit dem entsprechendem Muffler. Gibt's zb bei Aircooled.net. sieht lecker aus, Erfahrung hab ich aber keine weiter.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Turbo Thomas

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Also, die sidewinder von TT sind heute recht gut. wenn du nichts sagen kommt der anlage mit ein "normaler" topf. Wenn du fragst für bessere dämpfung kommt es mit ein 10 cm längere topf mit bessere dämpfung.
Der pasgenauigkeit von ein Python ist schwierig zu schlagen. Aber eigenlich mag ich der TT oder A1 besser für kleinere motoren (unter ca 2,1 l.) weil ich finde das der collector an der Python zu gross ist und man verliere etwas von der leistung in die niedriger drehzahl. Für grosse motoren mit gute leistung der peakt innen 6600 ist der Python sehr gut. Mit sound level. Da habe ich mehrmals der ausgang verlängert so es kommt raus unter der kotflügel statt in der kotflügel. Weiter brauchen wir ein end dämpfer wie dies: http://www.carlab.dk/shop/roerhale-elli ... 1704p.html Das hillfst enorm mit der geräusch in der auto und nimmt auch der der der sound weg hinter der Auto.

T
Zuletzt geändert von Torben Alstrup am Di 16. Feb 2016, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Turbo Thomas

Beitrag von 13dreier »

Danke für die Beiträge, ich werde weiter horchen

Walter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Turbo Thomas

Beitrag von yoko »

... collector an der Python zu gross ist und man verliere etwas von der leistung in die niedriger drehzahl. Für grosse motoren mit gute leistung der peakt innen 6600 ist der Python sehr gut. Mit sound level. Da habe ich mehrmals der ausgang verlängert so es kommt raus unter der kotflügel statt in der kotflügel. Weiter brauchen wir ein end dämpfer wie dies: http://www.carlab.dk/shop/roerhale-elli ... 1704p.html Das hillfst enorm mit der geräusch in der auto und nimmt auch der der der sound weg hinter der Auto.
T
:handgestures-thumbupright: Genau so ein "Endrohr" hat der "Hu..." auch auf dem 2387ccm mit 42mm Python (200PS), das bringt geräuschmäßig wirklich sehr viel (bekomme ich auch).

PS: Die letzte Version des Python hat das Endrohr nicht verschweißt, sondern gesteckt mit Schelle, somit ist Endrohrwechsel einfacher (meiner ist aus 2015).

:character-oldtimer:
Zuletzt geändert von yoko am Mi 17. Feb 2016, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Turbo Thomas

Beitrag von 13dreier »

Danke Conny ;)

Walter
Antworten