Aber die frage nach dem warum muss ja erlaubt sein. Wir möchten ja alle gerne vom Altmeister lernen.
Danke für die Blumen

Laut Werkstatthandbuch dürfen es 7/100 bis 13/100 sein. Das sollte passen. Die Schwungscheibe hat keinen O-Ring. Es ist auch keine Nut dafür vorhanden. Für diese Scheiben sind die Papierdichtringe, oder auch aus Aluminium, die oftmals noch in den Dichtsätzen beiliegen. Da ich das weglasse und nur etwas Dichtmasse (mein geliebtes Loctite von Magirus

) dazwischen gebe, wird das Spiel geringfügig mehr. Maximal 2/100 meiner Erfahrung nach. Dann bin ich im Mittelfeld. Also alles gut.Vermutlich wird das Spiel bei dem angesprochenen Motor unter den 7/100 gelegen haben, oder andere Fehler sind passiert und es wurde auf das "zu enge" Spiel geschoben.
Aber zurück zum Thema:
Heute ging es wieder weiter. Ich habe im Fundus noch einen schönen (leichten) 200er Kupplungsautomaten liegen gehabt. Das sind die F&S Teile mit Scheibenfeder und Ausrückarmen. Die sind deutlich leichter als die andere Bauweise.

- Kupplung.JPG (128.53 KiB) 6137 mal betrachtet
Jungfräuliche Ausrückarme und Druckplatte

Ein bißchen Flugrost, aber sonst alles piccola Perle

- Kupplung2.JPG (120.35 KiB) 6137 mal betrachtet
Dann erst einmal Anprobe gemacht. Bitte Platz zu nehmen.

- Anprobe.JPG (108.88 KiB) 6137 mal betrachtet
Da sieht es gut aus. Es muss ja noch tiefergestochen werden.

- Anprobe2.JPG (116.85 KiB) 6137 mal betrachtet
Hier fehlt noch ein wenig. Da müssen längere rein. Ein Fall für den Fundus!

- Zu kurz.JPG (111.24 KiB) 6137 mal betrachtet
Die Ansaugrohre durften auch schon mal probesitzen.

- Anprobe7.JPG (131.25 KiB) 6137 mal betrachtet
Hier mal eine ungewohnte Sichtweise, durch den Block.

- Anprobe3.JPG (78.8 KiB) 6137 mal betrachtet
Passt schon ganz gut! Ich kann den Luftfräser nicht mehr ertragen

- Anprobe6.JPG (74.54 KiB) 6137 mal betrachtet
Die Kolben haben jetzt alle einheitliche 359gr. Eigentlich sollten es 360 werden, weil der leichteste Kolben das so vorgab, aber eine unvorsichtige Schleifung hat mir ein zusätzliches Gramm beschert. Also musste der Leichteste noch leichter werden

- Challenge74.JPG (119.22 KiB) 6137 mal betrachtet
Die Kurbelwelle wurde komplettiert, gereinigt und für den Einbau vorbereitet.

- Challenge75.JPG (106.64 KiB) 6137 mal betrachtet
Die Gehäusemutter der neueren Motoren war natürlich auch nicht vorhanden und musste nachgerüstet werden. Also bohren und anschließend aufreiben.

- Gehäusemutter.JPG (122.06 KiB) 6137 mal betrachtet

- Gehäusemutter2.JPG (104.57 KiB) 6137 mal betrachtet
Zu guter Letzt noch ein lieb gewonnener Helfer
Darf ich vorstellen: Hochfest mein Name, Loctite Hochfest!

- Hält Bombe.JPG (99.34 KiB) 6137 mal betrachtet