Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Moin,

ich suche USER die sich mit den preiswerten Geräten zum CO Testen und ggfs./evtl. den ergänzenden Geräten
zum Abgastest in der Praxis (bedeutet Praxiserfahrung) auskennen.

Ich habe auf dem Markt vorsortiert, es gibt bezahlbare 2 gute Lösungen für den heimischen Schrauber mit 1 - 2 luftgeboxten:

1. http://www.special-bike-parts.de/motorr ... t_wt201#up

Danke an Darkmo :music-rockout: - er empfiehlt den WT 201-02 CO Tester (454,- €)

Sollte man auch den Abgastester WT 220 ins Auge fassen ?

2.http://www.motortest.de/german/0_frames ... ive_d.html

das ist nur ein CO Tester für 250,00 €

Die billigen Tester von GUNSON für 169,- € kommen überhaupt nicht in Frage ! (ungereinigte Messung, keinerlei Abgleich :o )

However - ich will den 1303 Käfer - 6 zyl 3,2 l 245 PS einstellen können (Einspritzer) das uralte BOSCH Gerät beim
Dorfschrauber erscheint... weil 25 Jahre nicht mehr kalibriert, mindestens zweifelhaft.

Wer kann aus Erfahrungen berichten ? Worauf muss ich achten?


Danke an Euch im Voraus !
:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Zu den Testern kann ich nichts beitragen, aber es gibt die Möglichkeit über 1l Kalibriergasflaschen (mit Druckminderer) die Genauigkeit zu prüfen. Allerdings kosten diese Flaschen ca. 60,00 Euronen. Sie reichen aber für mehrere Prüfungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von 74er_1303 »

Zu den beiden o.g. Testern kann ich auch nichts sagen. Der Entschluss, den Gunson _nicht_ zu kaufen, ist aber - und da habe ich Erfahrung - sehr sehr richtig. Vor allem, wenn es offensichtlich bessere Geräte für 250,-- gibt. Bin auf weitere Erfahrungen gespannt.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Low14
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:40
Karmann: Coupe Typ 14

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Low14 »

also ich habe vor zwei Jahren mal einen ziemlich unbenutzen Koffer mit Strobolampe, Schließwinkelmesser und einen Abgastester bei Ebay Kleinanzeigen für 50 Euro von einem älteren Herrn gekauft. Der Abgastester wird an der Autobatterie angeschlossen und muss zum Kalibrieren ca. 10 Minuten "frei Luft schnappen", dann stellt man die Anzeige auf "Null" und Rohr hinten rein. Ich dachte ich könnte damit nur eine grobe Einstellung vornehmen, aber siehe da die Werkstatt hat mit ihren Hightech Gerät meine Anzeige bestätigt...
Benutzeravatar
Yaan
Beiträge: 59
Registriert: So 12. Apr 2015, 19:15
Käfer: 1500er von 1967

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Yaan »

Man sollte im Moment auf den Gebrauchtmarkt gute Angebote bekommen, da viele Werkstätten wegen Umstellung der AU auf Leitfaden 5 ältere Tester ausmustern.
Ich kann aus eigener Erfahrung die Tester von BOSCH (BEA oder je nach Zustand auch ETT) oder Gutmann (mega compaa) empfehlen.

Mit den kleinen 1l Flaschen kann man übrigens nur kalibrieren, die Messgenauigkeit prüfen ist damit nicht zu 100% möglich. Dafür ist zu wenig Gas in den Flaschen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

@ YAAN

Genau das habe ich gemacht - einen BOSCH ETT 08.41 gekauft, preiswert

zeigt Fehler Nr. wird aber die O² Patrone sein, 45 €, Einbau und im web habe ich die Kalibriereinrichtung gefunden

Messen: Abgastemp, Drehzahl, Lambda, HC, O², CO, CO² kann er, benötigt keinen PC
und wird mit 230V Betrieben

fein ! :laughing-rofl:

ich berichte nach Reparatur (gerade die Wochen gingen 2 BOSCH Tester nur CO Wert für 375 und 430 € übern ebay Tisch)

RAD ab !

:character-oldtimer:
Dateianhänge
BOSCH.JPG
BOSCH.JPG (17.85 KiB) 14687 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von bullijochen »

Hallo Gemeinde,
ich habe ein solches Gerät liegen.
http://www.southeastern-automation.com/ ... binos.html
das hat zwei Analysatoren drin einen für CO und einen für CO2. Inklusive einen Meßgaskühler der das Meßgas reinigt von Kondenzwasser befreit und auf 4°C runter kühlt.

Wenn einer Interesse hat ich würde die beiden Teile verkaufen.
Absolutes Profiteil. Wurde bei uns auf den Motorenprüfständen benutzt.
Gruß Jochen
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
taugt der auch was ?
Bosch CO Abgastester EFAW Ultramat 1
Gruß
Hans Müller-Daum
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Moin Hans Müller-Daum

ja , uneingeschränkt !!

ABER

er kann nur CO ! (reicht für uns ja) und das sind die Teile, (s.o.) die bei ihhbay für 350 -450 € gehandelt werden - gebraucht- und zwar ohne Fehler,

ich bin seit 6 Monaten der Marktanalytiker inne Bucht (aus eigenem Interesse am Gerät) :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Yaan
Beiträge: 59
Registriert: So 12. Apr 2015, 19:15
Käfer: 1500er von 1967

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Yaan »

Läuft denn dein ETT wieder?
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

die Reparatur steht erst an, melde mich hier.

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Yaan
Beiträge: 59
Registriert: So 12. Apr 2015, 19:15
Käfer: 1500er von 1967

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Yaan »

Könnte dir eventuell Unterlagen von Bosch zur Verfügung stellen, wenn benötigt...
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Danke für Deine unerhörte große Hilfestellung !! :music-rockout:

alles in Arbeit melde mich, nun kommt TROST zum Gas kalibrieren, kein Problem sagen die...

schaun mer mal....

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Yaan
Beiträge: 59
Registriert: So 12. Apr 2015, 19:15
Käfer: 1500er von 1967

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Yaan »

Gerne.

Hoffentlich läuft es jetzt wie geplant - drücke die Daumen!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Moin an alle

aber besonders an Yaan !! :music-rockout:

Abschlussbericht:

der BOSCH ETT 08.41 - 4 Gase Abgastester, der mir über die Bucht zugelaufen war,
ist fertig und läuft ohne Tadel.

Mir fiel er auf, weil er bei Kleinanzeigen einen tadellosen, gepflegten Eindruck machte.
(üblich ist eine Werkstatthure die rumgeschubst wird und der man kaum die nötige Sorgfalt widmet)

Das bestätigte auch der BOSCH Service "wie neu, wie vom Band"

aber dennoch er hatte zahlreiche Fehlermeldungen.

Was ist daraus berichtenswert?

Die meisten Fehler machen die Werkstätten so:
1.
Der ETT wird vergesssen und nach 1 Jahr ist die Speicherbatterie fertig, das Gerät vergisst seinen Namen und alles, auch die Basissspeicherungen ! daraus folgt: große Kalibrierung bei BOSCH mit den einzelnen Gasen (nicht dem Mix für 50 €)
2.
Der Kfz Meister hatte mal was von der Batterie gehört und weil er Respekt vor "STROM" hat zieht er den Netzstecker und wechselt
die Knopfzelle. Die Knopfzelle darf intern aber nur im Betrieb getauscht werden ! Weil: siehe 1.

Yaan hat mir wirklich sehr geholfen, er brachte mich auf den richtigen Weg. Nun ist hier die Freude groß, am Elo (PORSCHE Käfer 1302) kann ich zwar nur CO einstellen (weil 911 SC hatte noch keine Lambdas, also nur gesteuert nicht geregelt), aber der Z4 von der Schraubergattin verlangt ihn in Gänze, jetzt fehlt nur noch die Zubehörzange DREHZAHL aber die treibe ich auch noch auf...... :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten