Kurbelwelle muss leider getauscht werden, die Riefen in der alten Welle sind zu tief um hier mit polieren noch eine brauchbare Oberfläche hin zu bekommen, die Welle wird wohl anschließend zu sehr unter Maß zu sein.
Also Austauschwelle bei Ahnendorp inkl. Bearbeitung (8x verstiften, Kurbelwelle wuchten, Druckplatte wuchten, Riemenscheibe wuchten, Kurbeltrieb gesamt wuchten) bestellt.
Morgen werde ich das ganze mal abholen.
Das Gehäuse wird noch mal gründlich gereinigt, des weiteren werden wir die Kanalstopfen entfernen, um hier noch mal alles richtig zu reinigen.
Wir werden auch die Ölfilterung ändern, wenn man sich das Schmierschema anschaut, sieht man dass wir heute das Öl im Rücklauf Filtern, dass ist ohne größere Technische Änderung des Gehäuses auch erst mal nicht anders möglich, mit der Trockensumpfpumpe.
Die meisten Filterpatronen funktionieren auch nur richtig, wenn man sie in die Druckseite baut, eine Filterpatrone in der Saugleitung, wird nicht richtig arbeiten und die meisten Pumpen, haben auch nicht ausreichend Saugleistung um durch die vergrößerte Oberfläche das Öl zu saugen.
Also ist es keine Lösung, eine Filterpatrone in die Saugleitung zu bauen.

Alternative hatte man mir eine Art Filter vorgeschlagen, den man in die Servolenkung baut um die Pumpen der Lenkgetriebe zu schonen. Das wäre evtl. auch eine Möglichkeit, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Zahnradpumpe genug Saugleistung hat. Eine Pumpe einer Servolenkung hat hier meiner Meinung nach andere Werte wie unsere Zahnradpumpen.
Danke noch mal an Bernd (B. Scheuert) für die Beratung und die Idee. Ich hoffe ich darf die Fotos hier veröffentlichen.

Also folgenden Umbau planen wir, nach entfernen der Stopfen, werden wir den Kanal, der von der Pumpe nach oben geht außen anbohren und dort ein Gewinde einbringen.
Größe werden wir festlegen, nach dem wir wissen welchen Durchmesser wir da haben.
In den Kanal werden wir nach hinten zum Gehäuse ein Verschlusstopofen setzten, so das die Pumpe das Öl nach außen fördert.
Dort werden wir dann einen Full Flow Filter setzen.
Das Öl werden wir dann über den hinteren Öldruckregelkolben mittels CSP Adapter wieder zurück in Gehäuse führen. Den Regelkolben brauchen wir auch nicht mehr, da wir den Original Ölkühler eh nicht nutzen.
Damit hätten wir sicher gestellt, dass wir den Motor immer mit frisch gefiltertem Öl versorgen.
Habe die Skizze von CSP mal ein wenig geändert, den bei CSP wird das ganze mit einem anderen Deckel an der Pumpe gelöst, diese Lösung kommt bei mir leider nicht in frage, da ich ja die TP Trockensumpfpumpe habe und nach hinten auch überhaupt keinen Platz mehr habe um dort das Öl abzugreifen.
Skizze.

Info CSP
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 0812620232