Nockenwelle: Engle vs. Nowak
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:04
Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Hallo zusammen,
für einen 2276 ccm mit folgender Grund-Konfiguration steht noch die Frage nach der Nockenwelle an:
KW 82mm (Pleuellager Chevy) geschmiedet, CB Performance
AA K+Z 94mm
043er Köpfe, Kanäle + Brennraum top bearbeitet, 42 x 37,5mm EV / AV
Verdichtung 10:1
H-beam Pleuel 5,5"
Zwei 48 IDA mit Bypassbohrung
MSD-Zündung
Fokus liegt auf Einsatz auf der Straße, 140-150 PS wären schön, aber wichtig ist die Leistungsentfaltung über den ganzen Drehzahlbereich, v.a. auch ab 2000 U/Min., weniger die Top-Leistung. Max Drehzahl 6000 oder 6500 U/Min völlig ausreichend.
Derzeit schwanke ich bei der Nockenwelle zwischen Engle W120 und W125. Die W120 in meinem damaligen 1776ccm mit (sehr gut bearbeiteten) 35,5 x 32 Köpfen bei 9,7:1 Verdichtung, 40 IDF / 28er Venturi, funktionierte schon ziemlich gut, unter 2500 U/Min dürfte es gefühlt etwas mehr sein, aber es ist keine völlige Katastrophe. Und das war ein halber Liter weniger Hubraum.
In einem 2276 ccm von einem Freund war sogar eine W130 mit 1:1,25 Kipphebeln und mit Köpfen 40 x 35,5mm und nur knapp unter 10:1 Verdichtung. Fühlte sich als Beifahrer auch ab 2000 U/Min schon gut an, im Leerlauf lief das Teil sauber, war gut abgestimmt, allerdinngs mit 44 IDF und nicht mit 48 IDA, wie ich sie gerne einsetzen würde.
Welche Nocke würdet ihr empfehlen? Ich werde ein lang übersetztes Getriebe fahren (Traum vom Berg 5-Speed habe ich auf die nächste Inkarnation verschoben) und zu 99% auf der Straße. Wenn ich tatsächlich mal auf die 1/4-Meile gehe, dann nur mal zum Spaß. Aber das ist nicht der Fokus.
Für welche der beiden Engle Nockenwellen W120 und W125 (jew. mit 1:1,25 Kipphebeln) würdet ihr Euch für meine Motorkonfiguration entscheiden? Was wäre Eure Argumentation?
Welche Nowak-Nockenwellen sind denn so ca. mit den beiden Engle Nockenwellen W120 und W125 jeweils vergleichbar? Habe gehört, mit den Angaben über Gradzahlen muss man aufpassen, da die Angaben in US etwas anders sind als in D?
Danke für Tipps
für einen 2276 ccm mit folgender Grund-Konfiguration steht noch die Frage nach der Nockenwelle an:
KW 82mm (Pleuellager Chevy) geschmiedet, CB Performance
AA K+Z 94mm
043er Köpfe, Kanäle + Brennraum top bearbeitet, 42 x 37,5mm EV / AV
Verdichtung 10:1
H-beam Pleuel 5,5"
Zwei 48 IDA mit Bypassbohrung
MSD-Zündung
Fokus liegt auf Einsatz auf der Straße, 140-150 PS wären schön, aber wichtig ist die Leistungsentfaltung über den ganzen Drehzahlbereich, v.a. auch ab 2000 U/Min., weniger die Top-Leistung. Max Drehzahl 6000 oder 6500 U/Min völlig ausreichend.
Derzeit schwanke ich bei der Nockenwelle zwischen Engle W120 und W125. Die W120 in meinem damaligen 1776ccm mit (sehr gut bearbeiteten) 35,5 x 32 Köpfen bei 9,7:1 Verdichtung, 40 IDF / 28er Venturi, funktionierte schon ziemlich gut, unter 2500 U/Min dürfte es gefühlt etwas mehr sein, aber es ist keine völlige Katastrophe. Und das war ein halber Liter weniger Hubraum.
In einem 2276 ccm von einem Freund war sogar eine W130 mit 1:1,25 Kipphebeln und mit Köpfen 40 x 35,5mm und nur knapp unter 10:1 Verdichtung. Fühlte sich als Beifahrer auch ab 2000 U/Min schon gut an, im Leerlauf lief das Teil sauber, war gut abgestimmt, allerdinngs mit 44 IDF und nicht mit 48 IDA, wie ich sie gerne einsetzen würde.
Welche Nocke würdet ihr empfehlen? Ich werde ein lang übersetztes Getriebe fahren (Traum vom Berg 5-Speed habe ich auf die nächste Inkarnation verschoben) und zu 99% auf der Straße. Wenn ich tatsächlich mal auf die 1/4-Meile gehe, dann nur mal zum Spaß. Aber das ist nicht der Fokus.
Für welche der beiden Engle Nockenwellen W120 und W125 (jew. mit 1:1,25 Kipphebeln) würdet ihr Euch für meine Motorkonfiguration entscheiden? Was wäre Eure Argumentation?
Welche Nowak-Nockenwellen sind denn so ca. mit den beiden Engle Nockenwellen W120 und W125 jeweils vergleichbar? Habe gehört, mit den Angaben über Gradzahlen muss man aufpassen, da die Angaben in US etwas anders sind als in D?
Danke für Tipps
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Die meisten geben die Gradzahl der Nockenwelle in Kurbelwellenwinkel, ohne Ventilspiel an. Zusätzlich wird dann noch einmal eine Öffnungszeit bei einem größeren Ventilspiel angesagt, die dann entsprechend geringer wird. Bei Schleicher wird auf diese Angabe verzichtet, dafür gibt es dann den Ventilhub in Überschneidungs OT. Die Nockenwellenauswahl ist nicht ganz einfach und jeder vertritt da seine Meinung, daher werde ich da nichts zu sagen 

Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Also ich habe ein Nowak welle zusammen mit Pieper Stößel ... allerdings für die 1/4 Meile von der Verarbeitung kann man die nicht vergleichen !
Fiat gegen Audi
Ich habe die 330/328. Motor geht ab 4000 und dreht bis 8000 u/min in den Begrenzer könnte noch mehr ... diese Saison will ich mal auf 8200 oder 8400 hoch
letzte Saison bin ich immer mit Begrenzer ins Ziel gefahren
Ich hänge mal Jürgens PDF dran !
Fiat gegen Audi

Ich habe die 330/328. Motor geht ab 4000 und dreht bis 8000 u/min in den Begrenzer könnte noch mehr ... diese Saison will ich mal auf 8200 oder 8400 hoch
letzte Saison bin ich immer mit Begrenzer ins Ziel gefahren

Ich hänge mal Jürgens PDF dran !
- Dateianhänge
-
Nowakwellen.pdf
- (25.11 KiB) 1011-mal heruntergeladen
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Finde das Konzept recht gut, viel Unterschied wirds ja mit W120/125 nicht sein, W120 vorauss. besser zum Cruisen/Straße/langes Getriebe...........Fokus liegt auf Einsatz auf der Straße, 140-150 PS wären schön, aber wichtig ist die Leistungsentfaltung über den ganzen Drehzahlbereich, v.a. auch ab 2000 U/Min., weniger die Top-Leistung. Max Drehzahl 6000 oder 6500 U/Min völlig ausreichend.
Derzeit schwanke ich bei der Nockenwelle zwischen Engle W120 und W125. Die W120 in meinem damaligen 1776ccm mit (sehr gut bearbeiteten) 35,5 x 32 Köpfen bei 9,7:1 Verdichtung, 40 IDF / 28er Venturi, funktionierte schon ziemlich gut, unter 2500 U/Min dürfte es gefühlt etwas mehr sein, aber es ist keine völlige Katastrophe. Und das war ein halber Liter weniger Hubraum.
In einem 2276 ccm von einem Freund war sogar eine W130 mit 1:1,25 Kipphebeln und mit Köpfen 40 x 35,5mm und nur knapp unter 10:1 Verdichtung. Fühlte sich als Beifahrer auch ab 2000 U/Min schon gut an, im Leerlauf lief das Teil sauber, war gut abgestimmt, allerdinngs mit 44 IDF und nicht mit 48 IDA, wie ich sie gerne einsetzen würde.
Welche Nocke würdet ihr empfehlen? Ich werde ein lang übersetztes Getriebe fahren............
ABER wozu die 48er IDAs, die passen da m.E. nicht rein

Würde 48er Dellortos nehmen,die Dells fahren sich einfach besser...

(Bin aber da etwas befangen)
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Schreib dem Johannes ne Mail mit deinen Vorstellungen und er wird Dir ne Nockenwelle liefern die all Deine Wünsche war werden lässt.
Gruss Tom[/quote]
...wer ist denn Johannes?
gruss
Theo
Gruss Tom[/quote]
...wer ist denn Johannes?
gruss
Theo
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
...wer ist denn Johannes?Typ4Theo hat geschrieben:Schreib dem Johannes ne Mail mit deinen Vorstellungen und er wird Dir ne Nockenwelle liefern die all Deine Wünsche war werden lässt.
Gruss Tom
gruss
Theo[/quote]
JPM=Johannes Persson. Der macht tatsächlich auch Nockenwellen nach deinen Wünschen/Konzept (weiß ich von einem Kollegen,der hat ihn mal besucht).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
JPM=Johannes Persson. Der macht tatsächlich auch Nockenwellen nach deinen Wünschen/Konzept (weiß ich von einem Kollegen,der hat ihn mal besucht).[/quote]yoko hat geschrieben:...wer ist denn Johannes?Typ4Theo hat geschrieben:Schreib dem Johannes ne Mail mit deinen Vorstellungen und er wird Dir ne Nockenwelle liefern die all Deine Wünsche war werden lässt.
Gruss Tom
gruss
Theo
interessant.....mann muss dann nur wissen wie das aussehen soll

....PS: die machen das auch nach wunsch.............http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Spo ... _2880.html
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Typ4Theo hat geschrieben:JPM=Johannes Persson. Der macht tatsächlich auch Nockenwellen nach deinen Wünschen/Konzept (weiß ich von einem Kollegen,der hat ihn mal besucht).yoko hat geschrieben:...wer ist denn Johannes?Typ4Theo hat geschrieben:Schreib dem Johannes ne Mail mit deinen Vorstellungen und er wird Dir ne Nockenwelle liefern die all Deine Wünsche war werden lässt.
Gruss Tom
gruss
Theo
interessant.....mann muss dann nur wissen wie das aussehen soll

....PS: die machen das auch nach wunsch.............http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Spo ... _2880.html[/quote]
http://www.jpmotorsport.se
Harald
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Wenn die Köpfe gut gemacht sind sollte so ein Motor mit W125 mind 150 PS haben auch bis max 6000 .
Udo
Udo
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Da wird über Nockenwellen philosophiert aber das Problem liegt an dem viel zu großem Vergaser.
Über leg mal warum es bei deinem Kumpel besser läuft.
Über leg mal warum es bei deinem Kumpel besser läuft.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:04
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Was läuft denn bei meinem Kumpel besser? Besser als was? Da mein Motor ja noch gar nicht fertig ist, kann man das doch gar nicht vergleichenDarkmo hat geschrieben:Da wird über Nockenwellen philosophiert aber das Problem liegt an dem viel zu großem Vergaser.
Über leg mal warum es bei deinem Kumpel besser läuft.

Die Vergaser kann man ja auch leicht wieder ändern, aber Nocke ist eben nicht so schnell getauscht, zumindest für mich nicht, da ich den Motor nicht selber stecken kann und das Ganze zu einem Motorenbauer geht, so dass die Frage nach der Nocke derzeit Priorität hat

Hat jemand Vergleiche mit den Engle-Wellen W120 oder W125 mit entsprechenden Nowak-Wellen? Welche sind in etwa vergleichbar?
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Motor für die straße.... Nockenwelle Engle TCS20 oder Nowak 316° und 44 mm Vergaser!
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle: Engle vs. Nowak
Hallo
das würde ich auch gerne wissen, was an den Engle Nockenwellen schrott sein soll, ich hatte im 1600er die W100 und jetzt im 1915er die W120, der 1600er ist nach 50.000 Kilometern aus einem anderen Grund kaputt gegangen und der 1915 hat in 2 Jahren schon 20.000 Kilometer drauf, und wer mich kennt, weiß, das ich nicht zimperlich mit dem Material umgehe
Gruß Douglas
das würde ich auch gerne wissen, was an den Engle Nockenwellen schrott sein soll, ich hatte im 1600er die W100 und jetzt im 1915er die W120, der 1600er ist nach 50.000 Kilometern aus einem anderen Grund kaputt gegangen und der 1915 hat in 2 Jahren schon 20.000 Kilometer drauf, und wer mich kennt, weiß, das ich nicht zimperlich mit dem Material umgehe

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren