T1 Kombi 1956

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Kann die gern meins leihen!
Der Twinturbo ist momentan eh nicht "aktiv"!

Dann kannst du schon mal schauen...;-)
Ich will garnicht alles wissen :mrgreen:
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Ich habe letztes Jahr im Frühjahr noch auf cosmics von JJ umgebaut.
Die waren eigentlich als Übergangslösung gedacht, gefallen mir aber richtig gut auf dem Bus.
Leider habe ich die einem Kumpel mit Käfer versprochen.
Bild
Ich bin die ganze Saison noch mit dem 1600er und der KMS unterwegs gewesen.
Habe trotz Hausbau noch ein paar coole Treffen abfahren können.
War mit Familie im Sommer auf Fehmarn
Bild
Bild
Bild
und auf Rømø.
Bild
Bild
Bild
Das waren die weitesten Anreisen mit 460km bzw 550km.
Der Bus lief immer noch vollgepackt 141km/h bei 4400 1/min.
Echt unglaublich finde ich.
Bild
Der Bus soll zum Sommer noch andere Räder bekommen, ob das klappt weiß ich noch nicht 100%ig, die Felgen sind eigentlich etwas breit dafür.
Werde ich in den nächsten Wochen mal versuchen.
Für den neuen Motor (1776) habe ich nun endlich Drosselklappenteile bekommen.
Dazu noch eine KMS mit MP25 STG, welches aber irgendwann mal in den Käfer soll.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Bordeaux »

Coole Kiste !
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16655
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Poloeins »

Frefel!

Willst du echt den CAN UEGO über den analogen Ausgang mit der MP25 verbinden ;)

:text-coolphotos:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Das hätte doch was, oder?
Aber es ja doch irgendwann als Steuergerät eingesetzt werden.
krischan
Beiträge: 23
Registriert: Di 20. Jan 2015, 17:54
Käfer: 66er
Fahrzeug: Pirelli Golf 1 GTI

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von krischan »

Gibt es vom Käfer dann auch einen Umbaubericht?
...oder gibt es schon einen?
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Käfer gibt es, 53er Faltdach.
Bis jetzt bin ich noch am Teile sammeln.
Habe noch ein paar andere Sachen zu tun bevor ich den Käfer anfange.
Ich kann mal ein Thema starten.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Habe für dieses Jahr noch einen neuen Satz Räder fertig bekommen.
War doch aufwändiger als erwartet.
Aber jetzt steht es erst mal.
Das sind Compomotive / Revolution Rennsportfelgen in 6x15.
Made in England.LK 5/130.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (109 KiB) 6161 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (160.91 KiB) 6161 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (176.36 KiB) 6161 mal betrachtet
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Ach ja, ich habe letzte Woche meine Stößelschutzrohre getauscht, und unten im Stößel diese Einstellschraube gefunden.
Ich habe den Motor jetzt 20tkm ungeöffnet gefahren.
Bisschen Glück gehört wohl auch dazu.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (103.43 KiB) 6161 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Bordeaux »

Felgen können was.Ich hätte den Stern vielleicht in Patina Wagenfarbe gemacht anstatt in gold aber so is auch cool.

Da hattest ja richtig Massel ! :o :D

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Die Felgen sind so Original.
Von alleine hätte ich glaub auch kein Gold genommen ;)
Antworten