2276 The Best of the Rest

Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von halbug »

Hi Sebastian und Yoko,

habe auch mal die Edelstahlrohre verbaut - 1-2 von denen sind beim Zusammenbau eingeknickt und dadurch seitlich leicht abgeknickt - das Ergebnis unten :angry-cussingblack: Ist mir mit normalen Stahl (lackierten) Schutzrohren noch nie passiert. Also nach Zusammenbau einfach mal Blick auf die Teile werfen :character-oldtimer:

Bin sehr auf den Motor gespannt...

Grüße
Lars
DSC01663.JPG
DSC01663.JPG (60.61 KiB) 10633 mal betrachtet
DSC01660.JPG
DSC01660.JPG (78.39 KiB) 10633 mal betrachtet
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von VeeDee »

Ich verwende sehr oft die WBX-Rohre upside down, mit dem größeren Querschnitt zum Kopf. Probleme damit sind mir nicht bekannt.

Die Dinger sind aus Edelstahl und beidseitig gewellt, der größere Innendurchmesser ist mit dem bei den CB-Rohren gleichzusetzen, die Länge entspricht der Typ1-Serie. Die Bohrungen in den Köpfen müssen geringfügig nachgearbeitet werden, was aber keine große Sache ist.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

hab nach geschaut...ist Edelstahl.
Kann sein das die bisschen länger sind als die Normalen, bei uns wars auch knapp. Kürzer hätte der Motor nicht sein dürfen.

Sebastian
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Heute Vormittag kann dann der Krümmer.
Ich muss sagen passt echt gut und komplett Edelstahl.

Sebastian
Dateianhänge
20160111_114040.jpg
20160111_114040.jpg (91.29 KiB) 10522 mal betrachtet
20160111_114032.jpg
20160111_114032.jpg (85.38 KiB) 10522 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von yoko »

sebi2276 hat geschrieben:Hi,
hab nach geschaut...ist Edelstahl.
Kann sein das die bisschen länger sind als die Normalen, bei uns wars auch knapp. Kürzer hätte der Motor nicht sein dürfen.
Sebastian
:text-thankyouyellow:


:handgestures-thumbupright: Sehr schöne Optik, zu den Stößelschutzrohren noch der passende Krümmer...weiter so....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Poloeins »

Wo hast du den CB Krümmer aus Edelstahl her?

Turbothomas?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi Lars,

der Krümmer ist vom Speedshop aus England. Hat super geklappt und auch ein fairer Preis.

Heute noch schnell ein Adapter für den Turbo gemacht , wollten den Flansch nicht tauschen falls doch mal ein größerer Turbo rein soll.

Sebastian
Dateianhänge
20160112_120316.jpg
20160112_120316.jpg (105.81 KiB) 10353 mal betrachtet
20160112_120309.jpg
20160112_120309.jpg (78.67 KiB) 10353 mal betrachtet
20160112_120333.jpg
20160112_120333.jpg (78.64 KiB) 10353 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Poloeins »

Danke,

der Adapter ist Porno!

:like:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

ja is geil geworden. Und der Turbo sitzt auch schöner.
Die ersten Getriebeteile sind auch eingetroffen.
3.88Kegel/Tellerrad und ein Superdiff für Pendelachse.

Sebastian
Dateianhänge
20160112_165947.jpg
20160112_165947.jpg (56.32 KiB) 10276 mal betrachtet
20160112_170129.jpg
20160112_170129.jpg (69.28 KiB) 10276 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Poloeins »

Aber so muss sehr wahrschenlich das Heckblech "Federn" lassen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von V6-star »

Der Adapter ist cool.
Darf ich mal fragen was so ein R&P in 3,88 kostet?
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

@ poloeins: ja kann passieren,aber das ist nicht so schlimm,ein bisschen was wurde ja schon letztes Mal weggeschnitten. :D

@ v6-star: 490€ inkl. Verand.

Sebastian
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

hier noch ein kleines Update. Gebläsekasten ist fertig und auch schon fest verschschraubt, Ventildeckel sind angepasst. Eine eigenbau Entlüfterbox und die Zündspule sind hinen am Gebläsekasten verbaut. Soll diesmal noch bissl cleaner werden im Motorraum. Nächste Woche wird noch der Krümmer mit Band umwickelt dann wird der auch final angeschraubt. Wenn alles klappt werden wir ihn in den nächstenTagen mal ins Auto hängen mal sehn wie alles passt.

Sebastian
Dateianhänge
IMG-20160206-WA0002.jpg
IMG-20160206-WA0002.jpg (128.96 KiB) 9993 mal betrachtet
IMG-20160206-WA0002.jpg
IMG-20160206-WA0002.jpg (128.96 KiB) 9993 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von yoko »

:like:

Welches Lüfterrad hast du?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

2x das gleiche Foto. Das gehört nch dazu. :oops:

Sebastian
Dateianhänge
IMG-20160206-WA0003.jpg
IMG-20160206-WA0003.jpg (133.7 KiB) 9982 mal betrachtet
Antworten