Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zusammen,
Ja lang ist es her das ich hier war. Hab viel zu tun und so komme ich nur wenig dazu mich dem Bus Hobby zu widmen Jetzt hab ich doch ein spezielles Problemchen!! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich habe seit einiger Zeit ein komisches Geräusch am Motor. Das hört sich zunächst an als würde eine Ventil klappern. Hab aber alle Ventile neu eingestellt und es hat sich nicht verändert. Wenn man unterm Bus liegt denkt man zunächst es wäre ein mechanisches Geräusch. Wenn man aber seitlich neben dem Bus steht könnte man meinen der Auspuff oder die Auslasskrümmer pfeifen weil sie undicht sind.
Ich habe den Auspuff zugehalten wärend dem Lauf aber das Geräusch wird nicht lauter und der Motor stirbt dann ab. Daraus schließe ich der Auspuff und die Auslasskrümmer sind dicht.
Fährt man mit dem Bus hört man es etwa bis 2000 1/min dann wird es leiser bzw. geht in den anderen Geräuschen unter.
Das komischste ist wenn man mit wenig Geschwindigkeit 30-50km/h 3Gang und dann vom Gas in den Schubbetrieb geht ist es weg. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Man könnte nun meinen das der Kopf undicht ist.
Es lässt sich eindeutig auf Zylinder 1&2 also die rechte Bank reduzieren und wenn ich drauf wetten müßte würde ich sagen es ist der erste Zylinder.
Ich hab nun mal den Zylinder auf OT gestellt und am Kerzenloch einen Schlauch angeschlossen und mal Druck drauf gegeben. so bis ca. 1 bar. Man hört es schon etwas zisch und auch leicht blubbern aber nicht das ich es zuordnen könnte. Also auch noch keine Ergebnis!!
Ich hab mal davon gehört das wenn der Kopf locker ist würde es auch solche Geräusche geben die sich wie klopfen anhören bzw. zischen...
Nu wer kann mir helfen die Ursache zu finden! Wollte nächste Woche in den Urlaub fahren und so wollte ich nicht wirklich 1200km runter spulen!!
Also Motor ist immer noch mein CJ mit Ahnendorp Köpfen und Web cam 494 Welle 9:1 Verdichtung Mahle Kolben etc. Denke spielt hier nicht so ne Rolle falls doch kann ich ja immer noch schreiben :D
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallloo?? Will keiner mit mir reden?
Gruß Jochen
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von Questus »

doch klar will man mit Dir reden, aber es ist immer schwer auf die Ferne hier was zu diagnostizieren bzw. die Glaskugel zu bemühen, und anschließend als Depp hier zerrissen zu werden!

Wenn ich es wäre... ich würde systematisch vorgehen, erstmal die Kompression alle Zylinder prüfen, pfeift da jemand durch,
siehst Du es sofort, wenn Du keinen Prüfer hast -kaufen - ebay bietet ab 15,00 € die Masse der guten liegt wenig darüber !

Also Batterie mal durchladen, alle Kerzen raus, die Gattin bitten zu orgeln und Du testest achtern.

feedback erwarte ich aber, selten erfährt man wie es ausging :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von orra »

Hallo,

sehr gute Antwort :up:

Auch ich hatte kurz drüber nachgedacht eine Hilfestellung zu geben, aber dann meinte ich mich zu entsinnen, daß der Motor schon mal einen mehrere Seiten langen Ast erzeugt hatte und irgend wie hatte ich das Gefühl, daß man sich damals im Kreise drehte.

:confusion-scratchheadyellow:

Nun gut.....
- Ist es wirklich ein klappern, von beweglichen Motorkomponenten?
- Ist es ein scheppern von Blechteilen?
- Ist es ein patschen vom Abgaskrümmer oder Zylinderkopf?

Meistens ist es kein "klappern" sondern ein patschen vom undichten Auspuff.
Auch kann der Ansaugtrakt undicht sein, dann ist das Geräusch mehr ein "schnappen"


Wie Du siehst........die Geräuschbeschreibung ist eine Empfindungssache. Jeder empfindet ein Geräusch etwas anders.

Hattest Du den Motor nicht selber mit einigen Tuningteilen von verschiedenen Anbietern montiert? Dann müsstest Du den Motor doch eigentlich sehr gut kennen und das Problem geneuer einkreisen können.

Sorry, wenn ich mich irre und da etwas verwechsle. :obscene-drinkingcheers:

Gruß und gutes Gelingen,

orra
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Orra und Questus.Danke erst mal für eure Beiträge. Gerade das systematisch eingrenzen fällt mir ja schwer.
Also Kompression hab ich gemessen alle vier Pötte haben zwischen 9,4 und 9,6 bar Motor war noch warm. Ich hatte noch nen Schlauch zwischendrin weil der Tester so fett war und nich zwischen Vergaser und Schottwand passte.
Können wir nun undichten Kopf ausschließen?
Wie prüfe ich ob die Ventilsitze lose sind? Sollten die nicht auch klappern wenn ich die Drosselklappe zu mach?
Muss man dazu zwingend reinschauen? Hab auch endoskope zur Hand die ich leihen kann, die Profidinger.. ;)
Dann Auspuff/Auslasskrümmer undicht wird doch lauter wenn ich Auspuff zuhalte? Wird es nicht und Motor stirbt auch ab.
Welche Tests gibts noch?
@Orra du irrst dich nicht es ist der Motor den ich selber zusammengeschraubt hab. Meine Suche nach Leistung war beendet als ich den Unfall mit dem Bus hatte..deshalb gings dann da nicht weiter.. :(
@Questus gerne geb ich Rückmeldung is doch klar ;)
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Noch ne Frage: kann es sein das wenn der Kopf lose ist die unteren Schrauben im Ventildeckel fest sind und die oberen locker und dort pfeifts raus? Sowas schon mal gesehen/gehört?
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zusammen,
so habe nun vorhin noch die Kompression kalt gemessen.
1. Zylinder 9 bar
2. Zylinder 9,4 bar
3. Zylinder 9,6 bar
4. Zylinder 9 bar

Das sieht doch gar nicht so schlecht aus
ich hab noch ein paar Videos gemacht um den Ton rüber zu bringen.
Folgendes habe ich noch entdeckt:
1. Zieht man den Kerzenstecker vom 1 Zylinder ab ist das Geräusch noch da.
2. Zieht man den Kerzenstecker vom 2 Zylinder ab ist das Geräusch weg.
3. Auspuff zugehalten Geräusch wird nicht lauter.

Hier noch mal Videos damit Ihr euch ein Bild machen könnt.
So hat er sich mal nach dem Aufbau angehört
https://www.youtube.com/watch?v=mPjrUbOJ6TA
und nun wie er sich heute anhört mit ca. 5000km
https://www.youtube.com/watch?v=jiQY9eYCFck
Und wenn man den 2 Zylinder aussteckt.
https://www.youtube.com/watch?v=JMWQcxm2hpg
so hört ihr nun das klickern im Video mit allen Zylindern an?
Nun bin ich aber mal gespannt auf eure Theorien.
Gruß Jochen
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von knigge »

Naja. Lokalisiere zuerst die betroffene Seite - das ist doch so laut, dass man es gut hören sollte.
Haste ja gemacht, die rechte Bank ist verdächtig. Gut.
Wenn nicht sicher, gilt folgendes für beide Seiten:
Mach mal die Ventildeckel runter und prüfe den Ventiltrieb, also Ventilspiel kalt und mechnische Beschädigungen.
Bau die Kipphebelwellen ab und prüfe die Ventile / Federn sowie die Stößelstangen (Abbrüche, Nippel weg, Durchgebogen, ...).
Bekommste alles so raus - zumindest am Käfer mit nem Typ4.
Markier aber die Position der Stößel und achte penibel auf Sauberkeit.
Danach solltest Du (nach meiner akustischen Einschätzung) das Problem in den Händen halten. Musst halt mal zwei Stunden investieren ;-)
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Knigge,
Jau danke für dein Info. Ventilspiel hatte ich vorher eingestellt. War etwas zu groß aber ned dramatisch vielleicht 0,2mm. Ich schraub das Ding morgen mal auf! 2h pahh ich machs in 1 ner :D
Gruß Jochen
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von orra »

Hallo,

DU, hast den Motor gebaut und montiert und weisst doch am besten, was Du gemacht hast.
Ich habe mir die Videos auch angesehen und würde immernoch auf einen undichten Wärmetauscher ( Kopfseitig) tippen.

Wenn es ein CJ ist, dann hat er ovale Auslässe mit Kupferdichtringen.
Wenn die Köpfe von Ahnendorp sind, dann sind es AMC-Köpfe aus Spanien.
Der Auslassbereich ist so gegossen, daß die Kupferringe vertieft liegen. Wenn man die WT anschraubt, dann stößt man schnell gegen die Alukante und der Krümmer liegt nicht auf der Kupferdichtung auf.
Wenn man dann den WT fest schraubt, wird ggf die dünne Alukante gequetscht und der WT wird nicht mehr dicht.

Meine Empfehlung:
1. Die Köpfe in diesem Bereich (innen) rund um die ovale Kupferdichtung deutlich entgraten und anfasen
2. Die Kupferdichtringe mittels Flamme weichglühen ( mit einer Lötlampe erwärmen bis sie Kirschrot sind und dann langsam abkühlen lassen)
3. Wärmetauscher an der Planfläche aussen anfasen, damit sie nicht am Alu-Kopf anstoßen
4. Muttern M8 SW10 verwenden und mit Kupferpaste ansetzen.
5. Darauf achten, daß die Stößelschutzrohre nirgens an den Krümmerrohren des WT anleigen, da sie sonst undicht werden.

Gutes gelingen.

orra
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Rainer,
Das sind Köpfe mit eckigen Auslässen. Ich habe den Wärmetauscher schon runter gehabt und auf einen anderen Kopf gesetzt Schrauben leicht angelegt und von innen mit ner kleinen Halogenbirne richtig Licht reingemacht. Ich hab jetzt keine groben Spalte gesehen. Mit neuer Dichtung montiert.Eventuell muß ich den noch mal abziehen.
Mir bleibt nix anderes übrig als den Motor raus und von außen nach innen arbeiten bis ich den Fehler gefunden hab.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von Metal Mike »

Das Geräusch hört sich nach Abblasen an, wie bereits gesagt wurde am Krümmer/ Kopf. Wenn die Stahldichtungen zwischen Zylinder und Kopf verwendet wurden, würde ich auf die tippen...
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zusammen,
Ich will hier nun weiter berichten. Hat zwar etwas gedauert aber macht ja nix :D
Kurze Zusammenfassung:
Also ich hab mich nun meinem Motor nochmal gewidmet. Zuletzt hatte ich den verdächtigen WT (Rechte Seite Zylinder 1/2) mit neuen Dichtungen am Flansch zum Kopf abgedichtet und bin wieder gefahren aber dann war das Geräusch immer noch da. Daraufhin hab ich den Motor rausgenommen und den alten Serienmotor wieder reingebaut um damit in den Urlaub zu fahren.

Jetzt hab ich mir den Motor noch mal zur Brust genommen. Habe heute die Verblechung runtergenommen sodass man auf den Kopf sehen kann. Keine Auffälligkeiten. WT Anschluß am Kopf auch keine Undichtigkeiten zu sehen, schwarze Spuren von den Abgasen..
Danach hab ich die Stößelstangen und die Stößel rausgenommen ..alles soweit unauffällig..
Dann muß nun der WT runter und ich muß nochmal die Ebenheit der Flansche prüfen...

Mmmhh etwas ernüchternt soweit Ich dachte ich sehe nun Abgasspuren am WT oder am Kopf an der "Kopfdichtung" aber das ist alles unaufällig soweit!!

Gruß Jochen
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von VeeDee »

Kommt selten vor: Wärmetauscher innerhalb des Mantels undicht. Bitte prüfen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zusammen,
heute habe ich endlich den Fehler an meinem Bus gefunden der das Geräusch verursacht.
Zuerst dachte ich das der zwischen Kopf und Krümmer rauspfeift. Ein Drucktest mit Druckluft auf den WT ergab nämlich ein massives pfeifen in diesem Bereich. Neue Dichtung eingesetzt, nichts.. größere Dichtung geschnitten, nichts.. Flansche vom WT geplant und mit Lineal geprüft sind eben, also auch nichts... Dann habe ich an einem Kabel ein Halogenbirnchen in Richtung Auslaßventil geschoben und mal das Licht ausgemacht...und was leuchtet mir da entgegen? Ein Loch im Kopf auf der Höhe des Knicks nach den Sitzringen...
Was mach ich nun? Wie bekomme ich das wieder zu??
Brauche eure Ratschläge...
Gruß Jochen

Übrigens da steckt gerade ne Kugelschreibertaschenlampe im Auslass nur das Ihr euch nicht wundert :D
Dateianhänge
20160221_211349.jpg
20160221_211349.jpg (84.13 KiB) 8840 mal betrachtet
Neben dem Auslass der helle Punkt zwischen den Rippen ist das Loch
Neben dem Auslass der helle Punkt zwischen den Rippen ist das Loch
20160221_211337.jpg (66.21 KiB) 8840 mal betrachtet
Antworten