Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann helfen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
DerKleineBlaueRenner
Beiträge: 16
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 21:05
Käfer: VW Käfer 1300 Baujahr 1966

Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann helfen

Beitrag von DerKleineBlaueRenner »

Hallo Leute,

wir haben seit Ende September eine kleine Tochter und machen uns Gedanken darum, wie wir in Zukunft die Kleine mit auf Treffen nehmen können.
Natürlich mit einem Kindersitz, aber ich brauche mal ein paar vernünftige Ideen wir Ihr das gemacht habt.
Ich selbst habe 2 Ideen, allerdings möchte ich nicht so gerne einen Dreipunkt Gurt verbauen und dann im hinteren Bereich dieses hässliche Ding sichtbar haben. Also Gurt schon auf alle Fälle, nur lässt es sich vielleicht Gurttechnisch auch anders gestalten?
Die 2te Idee die ich habe und auch was das spätere optische angeht, persönlich favorisiere, wäre wie bei ISOFix im hinteren Teil des Käfers diese Bügel anzuschweißen wie auch bei den modernen Autos, die ja versteckt in der Sitzritze sitzen. Wäre ja echt das praktischste und man würde den Kindersitz dann in der Sitzstation einrasten lassen
Würde das gehen und hat so einer schonmal etwas gemacht? Was würde der TÜV dazu sagen?

Wer hat noch Ideen und Bilder dazu? Ich würde mich freuen über sinnvolle Beiträge von Vätern und Müttern, die auch Ihre Kinder mit auf die Treffen nehmen und das gelöst haben das Problem.
Vielen Dank schonmal
Dateianhänge
CAM00535-1.jpg
CAM00535-1.jpg (128.67 KiB) 8289 mal betrachtet
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von youngtimerfan »

Such mal hier im Forum oder bei google " Käfer isofix" ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von Hubba Bubba »

Ich hab hinten im Ovali in der Mitte einen statischen 2 Punkt Beckengurt
montiert. Damit dann die Basis für die Römer Babyschale festgemacht
und dann die Schale in die Basis! Ist der beste Platz hinten in der Mitte
und zugelassen ist das so auch...

Isofix ist aber noch besser, da Du auch später alle KiSi befestigen kannst!
Benutzeravatar
DerKleineBlaueRenner
Beiträge: 16
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 21:05
Käfer: VW Käfer 1300 Baujahr 1966

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von DerKleineBlaueRenner »

Hubba Bubba hat geschrieben:Ich hab hinten im Ovali in der Mitte einen statischen 2 Punkt Beckengurt
montiert. Damit dann die Basis für die Römer Babyschale festgemacht
und dann die Schale in die Basis! Ist der beste Platz hinten in der Mitte
und zugelassen ist das so auch...

Isofix ist aber noch besser, da Du auch später alle KiSi befestigen kannst!

Hey Danke Euch Beiden, habe mir das eben mal angeschaut- das für den Isofix Passat klingt echt sinnvoll.
Muss ich mal unbedingt googeln wo es das gibt.
Wäre toll, wenn Du mir das mit Deiner Lösung vielleicht mal als Bild zeigen kannst. Wäre klasse.

Danke Euch
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von schickard »

Hi,
schau mal hier: http://bugfans.de/forum/empfehlungen/ki ... t1662.html

Zumindest vorn lassen sich Beckengurte ja sehr schnell realisieren :up:

Grüße
Christian
Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 19
Registriert: Do 13. Aug 2015, 08:17
Käfer: 1200er Mex Bj 86
Käfer: 1600i Cabrio Bj 96
Fahrzeug: Dodge Dakota Bj 2010
Fahrzeug: Ford Capri 2.8i
Wohnort: Horhausen WW

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von DirkS »

Wir haben sowas verwendet, als unser Junior noch ganz klein war (Stahl Diana Haltesystem für Kinderwagenoberteil):

http://www.markt.de/luebeck/normgruppe+ ... expose.htm

Wir hatten allerdings auch einen Teutonia Kinderwagen, man kann das Haltegestell nicht mir jedem Kinderwagenoberteil nutzen. Das Gestell ist ziemlich massiv, besser für 2 als für 3Punkt Gurt geeignet. Unser Mex hatte die ja hinten schon, sind aber bei deinem auch leicht nachzurüsten, oder? Verschraubungen für Beckengurt müsstest du mit Bj 66 eigentlich haben.

Gruß

Dirk
Tiefer ist härter, aber nicht immer schneller ;)
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von Bouncer »

Hi Leute,

das Thema interessiert mich auch. Mein Sohn wird im April dann 3 Jahre alt und möchte einen Kindersitz kaufen den man mit einem manuellen Beckengurt (also nicht Automatik) hinten in der Mitte befestigt.
Aber wie befestige ich den Beckengurt bei einem '63er Käfer hinten am besten?
Wüsste jetzt nicht, dass hier bereits Befestigungspunkte vorhanden wären.
lechuck
Beiträge: 86
Registriert: Di 3. Mai 2011, 12:06

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von lechuck »

Ihr wisst schon das es keine Kindersitze mehr mit 2 Punktgurt Zulassung gibt? Ganz ehrlich... Wenn es um die Sicherheit meines Kindes geht, dann scheisse ich auf die Optik.
Ich habe einen statischen 3Punktgurt hinten montiert. Ist zwar nicht so gemütlich, aber es geht damit ganz gut.
Die isofix Idee ist zwar grundsätzlich gut, aber es wird am TÜV scheitern. Außerdem wird bei Gruppe 3 Sitzen der Sitz selbst mit isofix befestigt, aber das Kind braucht selbst den 3Punktgurt.
Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 19
Registriert: Do 13. Aug 2015, 08:17
Käfer: 1200er Mex Bj 86
Käfer: 1600i Cabrio Bj 96
Fahrzeug: Dodge Dakota Bj 2010
Fahrzeug: Ford Capri 2.8i
Wohnort: Horhausen WW

Re: Kindersitz in einem Käfer Bj 1966 montieren, wer kann he

Beitrag von DirkS »

Da hat er recht, Sitze gehen nur noch mit 3 Punkt Gurt. Die von mir verlinkten lösung geht's nur bei Kindern im MaxiCosi Format ;-)
Und was das ISOFIX angeht ist es in Deutschland leider genau so. In anderen Ländern IST das fachmännische nachrüsten von ISOFIX möglich, in Deutschland prinzipiell nicht.

Wir haben den kleinen im Moment auf dem Beifahrersitz, da hab ich dreipunktgurt, aber für hinten die hab ich auch schon da liegen. Ab 67 sind die Verschraubungen in jedem käfer drin

Gruß

Dirk
Tiefer ist härter, aber nicht immer schneller ;)
Antworten