Wartungsklappen
Wartungsklappen
Hallo zusammen hab vor in mein Käfer ein neuen Motor mit webervergaser zu verbauen und gleich in den Zug Löscher in den entspitzen zu machen damit man besser die vergaser einstellen kann und Kerzen tauschen. Hat hier vielleicht einer ein paar Bilder wie das aussehen kann oder wie groß es sein muss. Gruß Mario
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Wartungsklappen
Hier kannst Du das schön sehen. Musst ein bischen runterscrollen.....http://www.hookyspanelshop.com/how-to.html
Re: Wartungsklappen
Oh Gott,das ist aber ne Brutale Beschneidung.
Da reichen normal vier 10er Locher um an die Einstellschrauben zu kommen.
Ich bin am Überlegen ob ich mir die Ansaugbrücken wo Mann die Vergaser umdreht bestelle.
Fleischi

Da reichen normal vier 10er Locher um an die Einstellschrauben zu kommen.
Ich bin am Überlegen ob ich mir die Ansaugbrücken wo Mann die Vergaser umdreht bestelle.
Fleischi
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Wartungsklappen
danke Lutz für die tollen Fotos, in dem Link. Leider ist mein Englisch zu schlecht und aus den Automatischen Übersetzungen werde ich auch nicht schlauer. Woher hast Du die Schablone? und wird das Abdeckblech noch abgedichtet?
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wartungsklappen
Aufpassen beim Umdrehen der Vergaser, dann könntest mit deinem Gasgestänge Probleme bekommen, wenn die anders herum montiert sind, siehe beim "Käfersucher"...Fox 4 hat geschrieben:Oh .............um an die Einstellschrauben zu kommen.
Ich bin am Überlegen ob ich mir die Ansaugbrücken wo Mann die Vergaser umdreht bestelle.Fleischi

http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 7-495.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Wartungsklappen
Hallo Martin,Meister Eder hat geschrieben:danke Lutz für die tollen Fotos, in dem Link. Leider ist mein Englisch zu schlecht und aus den Automatischen Übersetzungen werde ich auch nicht schlauer. Woher hast Du die Schablone? und wird das Abdeckblech noch abgedichtet?
die " Schablonen" sind die Rahmen damit die Seiten nicht geschwächt werden. Das kannst Du komplett so bei Steve bestellen.
http://www.hookyspanelshop.com/our-panels/hipacs.html
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Wartungsklappen
Hat schon mal jemand da Bestellt? Werden die Rahmen angeschweißt.
Hätte da echt Interesse dran, da ich gerade den Umbau plane.
Hätte da echt Interesse dran, da ich gerade den Umbau plane.
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Wartungsklappen
Ja, ich habe da schon bestellt. Alles reibungslos.
Re: Wartungsklappen
Danke für die zahlreichen Tipps der Link mit den Bilder hilft mir schon sehr denke das bekommt man auch selber hin wen man mit Blech gut kann. Werde mich die Tage mal ranmachen, ich Beichte dann mit Bilder Gruß Mario
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Wartungsklappen
Ich finde das System echt nicht schlecht, allerdings stört es mich das man schweißen muss.
Auto ist ja so weit fertig lackiert und schweißen wollte ich eigentlich auch nicht mehr an dem Wagen.
Aber ich denke das ich das ganze so ähnlich machen werde, ein Stützrahmen bauen, den ich dann verschrauben werde, darauf werde ich dann von außen einen Deckel setzten.
Auto ist ja so weit fertig lackiert und schweißen wollte ich eigentlich auch nicht mehr an dem Wagen.
Aber ich denke das ich das ganze so ähnlich machen werde, ein Stützrahmen bauen, den ich dann verschrauben werde, darauf werde ich dann von außen einen Deckel setzten.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wartungsklappen
Das Hookey´s ist halt die "Sorglos-Variante", aber den schmalen Rahmen gerade dort "aufdoppeln" finde ich etwas problematisch, wegen Wasser, die Nähte müßen halt sehr gut gedichtet werden.Käfersucher hat geschrieben:Ich finde das System echt nicht schlecht, allerdings stört es mich das man schweißen muss.
Auto ist ja so weit fertig lackiert und schweißen wollte ich eigentlich auch nicht mehr an dem Wagen.
Aber ich denke das ich das ganze so ähnlich machen werde, ein Stützrahmen bauen, den ich dann verschrauben werde, darauf werde ich dann von außen einen Deckel setzten.
Wie du schon sagtest, mit ein bischen Geschick bekommt man das auch ohne diese Teile hin. Wenn du unbedingt einen Rahmen haben möchtest, würde ich den mit Karosseriedichtmasse einkleben und mit Dichtnieten (Bootsbau) einnieten. Dazu die Köpfe der Nieten (3mm würden genügen) absetzen/versenken. Den Deckel mit umlaufenden, geschlossenporigen, selbstklebenden Dichtband versehen (3M?).
Habe das beim 66er auch selbst gemacht, etwas anders und kleiner, anbei Fotos davon.
- Dateianhänge
-
- -53.JPG (177.55 KiB) 7306 mal betrachtet
-
- -148.JPG (160.72 KiB) 7306 mal betrachtet
-
- -147.JPG (175.45 KiB) 7306 mal betrachtet
-
- -146.JPG (164.26 KiB) 7306 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Wartungsklappen
Das mit dem Rahmen und dem Wasser verstehe ich gerade nicht.Der Rahmen sitz im Motorraum und nicht aussen im Radkasten.Die Deckel aussen sollte man natürlich gut abdichten.yoko hat geschrieben:
Das Hookey´s ist halt die "Sorglos-Variante", aber den schmalen Rahmen gerade dort "aufdoppeln" finde ich etwas problematisch, wegen Wasser, die Nähte müßen halt sehr gut gedichtet werden.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wartungsklappen
Stimmt, muß aber wirklich sehr gut passen und dicht sein.blackfox71 hat geschrieben:Das mit dem Rahmen und dem Wasser verstehe ich gerade nicht.Der Rahmen sitz im Motorraum und nicht aussen im Radkasten.Die Deckel aussen sollte man natürlich gut abdichten.yoko hat geschrieben:
Das Hookey´s ist halt die "Sorglos-Variante", aber den schmalen Rahmen gerade dort "aufdoppeln" finde ich etwas problematisch, wegen Wasser, die Nähte müßen halt sehr gut gedichtet werden.
Meiner Meinung nach findet Wasser immer wieder einen Weg. Ich würde die Nähte vom Fenster-Rahmen deswegen auch abdichten, weil aufgedoppelte Bleche immer problematisch sind. Siehst auch bei den Blechen im hinteren Radhaus, wo die Karosse mit der Bodenplatte verschraubt wird, dort rostet fast jeder Käfer (der 66er nicht). Die habe ich neu gemacht und besonders gut grundiert und gedichtet. Außerdem kommt bei mir durch die Schlitze in der Mo-Haube immer wieder Wasser rein, nach dem Waschen und bei Starkregen, auf den Deckeln der DO-Vergaser und rinnt runter...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Wartungsklappen
Man kann ja aus Sicherheitsgründen noch das zwischen die Deckel und die Aussenwand machen.Dann sollte der Bereich wenigstens geschützt sein.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... m-x-10-mtr
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... m-x-10-mtr