Hallo Bernd,B. Scheuert hat geschrieben:Mensch Stefan, Du greifst aber richtig rein. Mein Beileid.
Damit ich nicht nochmal alles lesen muss. Ist noch ein Ölsieb verbaut? Und wo sitzt der Filter? Im Sumpf kann so etwas sein, es sollte aber nicht bis zu den Lagern kommen. Was hast Du für eine Filterpatrone verbaut? Die meisten Filter haben Bypassventile mit unterschiedlichen Öffnungsdrücken (um bei verstopften Filtern die Schmierung aufrecht zu erhalten), wenn die Öldrücke und Mengen nicht dazu passen, filtert da nichts mehr, oder nicht viel.
erst mal, wir sind nicht auf der Beerdigung meines Motors, trotzdem danke für die Beileidsbekundung.

Ölsieb war verbaut. Dreck lag unter dem Sieb so wie auf dem Foto zu sehen.
Filter sitzt im Radhaus hinten links an der Feuerwand, ungefähr die Höhe, wo eigentlich die Ausgleichsfeder Original sitzt.
Wegen der Einbauhöhe hatte ich mich bei dir orientiert, du hattest das ja auch nicht auf unterster Höhe des Rumpfes montiert.
Filter ist folgender verbaut:
W712 erkenne ich da. Muss eh neu baue ich aus, wenn er eine andere Bezeichnung hat reiche ich das nach.
Hier noch mal der Schmierplan:
Hier kann man den Filter sehen:
Danke noch mal für dein Beitrag zu meinen Pleuelager, dein Kommentar war überhaupt erst der Anlass alles wieder auseinander zu bauen. Du hattest natürlich recht das da was nicht in Ordnung ist.
Werde mal schauen das ich irgendwo so eine Art Pfeifenreinigerbürsten in lang bekomme, dann werde ich die Schlauchleitungen damit mal behandeln. Der Nachteil der Hydraulikleitung ist ganz klar, dass man die Flexen muss und der feine Staub vom Gummi sich innen in den Schlauch setzt. mit Bremsenreiniger und duchblasen bekommt man das scheinbar nur bedingt weg.
Aber so schnell gebe ich nicht auf. Ziel ist immer noch, den Wagen nächstes Jahr (2016) zu fahren und das werde ich auch schaffen.
