Hauptlager Silverline ???
Hauptlager Silverline ???
Hallo Leute,habe bei Csp Hauptlager 0,5 Übermaß bestellt,Mahle oder Kolpenschmitt sollten kommen.
Gekommen sind Silverline Made in Mexiko!
Hier meine Frage,hat jemand vielleicht schlechte Erfahrung damit gemacht (Passgenauigkeit,Verschleiß),
Oder kann ich die Bedenkenlos verbauen.???
Danke Fleischi
Gekommen sind Silverline Made in Mexiko!
Hier meine Frage,hat jemand vielleicht schlechte Erfahrung damit gemacht (Passgenauigkeit,Verschleiß),
Oder kann ich die Bedenkenlos verbauen.???
Danke Fleischi
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Hauptlager Silverline ???
Hallo Fleischi,
die habe ich auch schon verbaut. Mir ist da nichts negatives aufgefallen. Als ich letztens beim Rainer Orminski war, lagen die auch in seinem Fundus. Mahle und KS aus deutscher Fertigung dürfte wohl passe sein. Wir müssen nehmen was es gibt. Wir kaufen ja auch Zylindersätze aus China
Geht auch!
Ich habe auch Glyco verbaut, ging auch. Du musst sowieso alles kontrollieren, von daher sollte die nicht schlechter sein als andere. Bei CSP gibt noch "Verstärkte" von Scat (glaube ich). Wo da die "Verstärkung liegt würde mich mal interessieren. Es sind die gleichen Aluminiumlager wie die Serie. Verstärkt ist da allenfalls der Preis
Der aber richtig 
die habe ich auch schon verbaut. Mir ist da nichts negatives aufgefallen. Als ich letztens beim Rainer Orminski war, lagen die auch in seinem Fundus. Mahle und KS aus deutscher Fertigung dürfte wohl passe sein. Wir müssen nehmen was es gibt. Wir kaufen ja auch Zylindersätze aus China

Ich habe auch Glyco verbaut, ging auch. Du musst sowieso alles kontrollieren, von daher sollte die nicht schlechter sein als andere. Bei CSP gibt noch "Verstärkte" von Scat (glaube ich). Wo da die "Verstärkung liegt würde mich mal interessieren. Es sind die gleichen Aluminiumlager wie die Serie. Verstärkt ist da allenfalls der Preis


-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Hauptlager Silverline ???
Silverline ist Heute besser als Mahle und re packed KS. Einige grössen vo n Mahle sind noch ganz OK.
T
T
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Hauptlager Silverline ???
Servus Fleischi,
kannst bedenkenlos verbauen, die sind gut.
mfg.spechtl
kannst bedenkenlos verbauen, die sind gut.
mfg.spechtl
Re: Hauptlager Silverline ???
Vielen Dank für die Infos!
Das geteilte Mittellager hat auf jeden Fall einen Stahlrücken,hab nen Magneten hingehalten!
Ist schon mal gut!
Danke Gruß Fleischi

Das geteilte Mittellager hat auf jeden Fall einen Stahlrücken,hab nen Magneten hingehalten!
Ist schon mal gut!
Danke Gruß Fleischi
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Hauptlager Silverline ???
Kann mich nur anschliessen.
Silverline war VW-Serienlieferant bei den Mexikokäfern 1600i.
Qualität ist gut.
Gruss Jürgen
Silverline war VW-Serienlieferant bei den Mexikokäfern 1600i.
Qualität ist gut.
Gruss Jürgen
Re: Hauptlager Silverline ???
Die Lager von Scat sind für Flanschwellen mit Typ4 Wellendurchmesser beim Typ1 - also ganz was anderes als Serie daher auch der Preis. Silverline sind die einzigen die noch funktionierenB. Scheuert hat geschrieben:Hallo Fleischi,
die habe ich auch schon verbaut. Mir ist da nichts negatives aufgefallen. Als ich letztens beim Rainer Orminski war, lagen die auch in seinem Fundus. Mahle und KS aus deutscher Fertigung dürfte wohl passe sein. Wir müssen nehmen was es gibt. Wir kaufen ja auch Zylindersätze aus ChinaGeht auch!
Ich habe auch Glyco verbaut, ging auch. Du musst sowieso alles kontrollieren, von daher sollte die nicht schlechter sein als andere. Bei CSP gibt noch "Verstärkte" von Scat (glaube ich). Wo da die "Verstärkung liegt würde mich mal interessieren. Es sind die gleichen Aluminiumlager wie die Serie. Verstärkt ist da allenfalls der PreisDer aber richtig
Udo
Re: Hauptlager Silverline ???
Vielen Dank nochmal,das sind gute Nachrichten.Ich dachte ich muß mal wieder zurückschicken.
Morgen letzter Arbeitstag
,dann fang ich Dienstag mit den 1776er an.
Gruß Fleischi
Morgen letzter Arbeitstag

Gruß Fleischi

- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Hauptlager Silverline ???
Danke für die Info, das habe ich so nicht erkanntUdo hat geschrieben:Die Lager von Scat sind für Flanschwellen mit Typ4 Wellendurchmesser beim Typ1 - also ganz was anderes als Serie daher auch der Preis. Silverline sind die einzigen die noch funktionierenB. Scheuert hat geschrieben:Hallo Fleischi,
die habe ich auch schon verbaut. Mir ist da nichts negatives aufgefallen. Als ich letztens beim Rainer Orminski war, lagen die auch in seinem Fundus. Mahle und KS aus deutscher Fertigung dürfte wohl passe sein. Wir müssen nehmen was es gibt. Wir kaufen ja auch Zylindersätze aus ChinaGeht auch!
Ich habe auch Glyco verbaut, ging auch. Du musst sowieso alles kontrollieren, von daher sollte die nicht schlechter sein als andere. Bei CSP gibt noch "Verstärkte" von Scat (glaube ich). Wo da die "Verstärkung liegt würde mich mal interessieren. Es sind die gleichen Aluminiumlager wie die Serie. Verstärkt ist da allenfalls der PreisDer aber richtig
Udo


Re: Hauptlager Silverline ???
Solltest du noch deutsche Glyco Lager aus einem Altbestand verbaut haben, so war das wohl das beste was dir passieren konnte, Glyco war langezeit Erstausrüster, leider wurden die Werkzeuge irgendwann nach Polen verkauft. Bei dem Thema mit der Kontrolle gebe ich dir grundsätzlich recht, allerdings ist es bei Lagerschalen mit normalem Messmittel nicht möglich die wichtigen Maße zu messen, allenfalls kann man den Innendurchmesser bei montieren Gehäuse messen. Bei Buchsen sieht das natürlich wieder anderst aus, glücklicherweise haben wir davon 3 im Motor verbautB. Scheuert hat geschrieben: Ich habe auch Glyco verbaut, ging auch. Du musst sowieso alles kontrollieren, von daher sollte die nicht schlechter sein als andere.

Grüße
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Hauptlager Silverline ???
Und wieder etwas gelernt
Die Glycoteile gab es immer beim Riechert, als er noch in Velbert war. Ich habe die immer als Nachbauerteile eingestuft. Aber Du hast natürlich recht, bei Lagerschalen ist mit Nachkontrolle nicht soviel zu machen. Aber fairerweise muss ich sagen, das Lagerschalen bei mir noch nie auffällig geworden sind. Das hat eigentlich immer gepasst.

Re: Hauptlager Silverline ???
Glyco ist heute teil des Federal Mogul konzerns und hat seinen Firmensitz nach wie vor in Wiesbaden. Nur wie leider schon gesagt haben wir alle Werkzeuge abgegeben. 
