>100,64 PS

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Ich such schon mal nen Lader aus...für nach dem Saugerschwachsinn :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: >100,64 PS

Beitrag von Hekto_Pascal »

Das ist sehr gut.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

So...weiter im Text.Meine Fräse ist immer noch in der Wartung...also mal andere Sachen in die Hand nehmen.

Pleul konnte ich am Sonntag im Sauerland bekommen.Grossen Dank an Gerd und Fläper für diese Sahneteile.

Die sind nun 156mm lang:damit gleichen wir den geringen Hub mit extrem tiefen Köpfen locker aus und kommen sicherlich auf die Serien1600erbreite.Dann passt das alles recht gut und spart viel Arbeit und Zeit.

Hier die Pleul, vorn rechts nach Links.
1200er,1600er,G60,144mm und 156mm.
Bild

Ich glaube das ich im Gehäuse ordentlich Platz machen muss für die Pleulschrauben.Und unfassbar wie lang das neue Pleuel im Vergleich zum 1200er ist.So wie sie liegen ist die Position vorher/nachher. :shock:
Bild

Bild

Dann mal heute die Nockenwelle vermessen.Es wird die Eagle 2299 verbaut.
Bild

Einlassnocken absolut perfekt.Bei den Auslassnocken leider total verpatzt.Habe das Ergebnis zweimal kontrolliert.Es ist und bleibt so wie es ist. :(
Tja...wird verbaut.
Bild
Bisschen verdrehen tun wir sie auch noch damit Ein und Auslass gleich weit auf sind in der Überschneidung.Zum einen wegen der Leistung und zum Anderen um möglichst viel Platz zwischen den Ventilen und Kolben zu haben im OT.

Der Hub in der Überschneidung ist dann circa 4,2mm.Das ist nicht wirklich viel.Stefans Salzburgding hat volle 5mm.
Deutsche Messmethode mit 0,10 Ventilspiel hat die Nocke ca.330grad Steuerzeit und knapp 110grad Überschneidung :shock: :shock: :shock:

Aber bis dahin ist noch Einiges an Arbeit.Ich warte sensüchtig auf die Nachricht,das unsere Kurbelwelle geschliffen wird.

Ein Vorsprechen bei Ahnendorp brachte leider nichts... :lol: :lol: :lol:
Der Micha will oder kann das wohl nicht machen ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Wenn ich das richtig gerechnet habe,dann sollten die Pleul passen um auf die 1600er Breite zu kommen.

7mm Hubdifferenz(64-50/2=7mm) + 8mm Köpfe tiefer gestochen(vielleicht ist es auch mehr) + 10mm Differenz von 1200er zu 1600er.
Allerdings bin ich mir da nicht so recht sicher.Vielleicht sind es da auch wegen den nicht unterschiedlichen Kompressionshöhen etwas weniger weil wir ja 1641ccm Kolben verbauen.

Aber die Reise geht auf jeden Fall ich die richtige Richtung.Rechnerisch wäre dann ein 155er Pleul richtig.Und da sind wir mit den 156mm Pleul perfekt bedient.Dann würde der Zylinder ohne Abdrehen passen. 8-)
Eventuell etwas unterlegen was mir aber auch viel lieber ist als abdrehen.

Wird Zeit das das gebaut wird :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von BadWally »

Wahnsinn! :music-rockout:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Tja...bissl was geht immer...

Die Pleuel...Serie:

Bild

Kurze Zeit später...
Bild

Mittlerweile haben sie nun alle 632gr.
Leider hat sich herausgestellt das wir die Pleullager selber anfertigen müssen um mit diesen Pleuel auf 50mm Hub runter zu kommen.
Aber Endwarnung ist schon.In dem Zuge können wir dann auch gleich die Ölung des Pleuels perfektionieren :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Dazu aber später mehr..

Schwungrad aus der Schrottkiste gezogen.Da hat sich schon mal jemand dran versucht...
Bild

Bissl gelitten das arme Teil :shock:
Bild

Bild

Also nen bissl rumgefiedelt...
Bild

Das passte mir ganz gut.So kann ich auf jeden Fall 3 Scheiben verbauen.Und dicke Scheiben liegen zu Hauf hier rum weil meist nur 3 24er Scheiben gebraucht werden...
Bild

Dann nen bissl Material genommen...
Bild

Andere Seite auch nen Milimeter genommen um die Vorspannung der Druckplatte etwas zu erhöhen.Allerdings wird die 180er Kupplung keine grosse Mühe haben bei dem No-torque-wonder :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Dann noch schnell ins Laugenbad...
Bild

Bild

Resultat ist gesunde 6.4kg.Das ist schon recht wenig weil die 180er Druckplatte viel leichter ist als eine 200er...wieviel Genau weiss ich nicht ausm Kopf...aber das war Einiges.
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: >100,64 PS

Beitrag von crazy-habanero »

:up:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Schwungrad mal mit Kupplung bestückt...leider hat diese keine Zentrierung...
Bild

Also Loch...
Bild

..dann Stift...
Bild

...das 2mal und fertig 8-)

Das leidige Thema Saugrohre.Nachdem ich die "Löcher" der Konkurrenz zu sehen bekam,hab ich dann doch nochmal den Alufräser eingespannt und etwas "gespant" :mrgreen:
Bild

Zwischendurch noch eben die Saugrohrfläche gefräst...
Bild

..buchsen zum Verstiften der Saugrohre gedreht,eingepresst und gerieben...
Bild

Bild

Bild

Passt perfekt...
Bild

Original sah das mal so aus...
Bild

Musste aber etwas grösser...sieht aber grösser aus als es ist.Ist gerade mal 34mm am Kopf.Da habe ich bei der Konkurrenz viel grösseres gesehen.
Bild

Was für eine schöne Aufgabe :roll: ...die Saugrohre mussten auf 60mm erweitert werden damit so so aufgehen wie ich mir das gedacht habe..
Bild

Ein Saugrohr wiegt nun nicht mal mehr 500gr :o :o :o
Bild

Kurze Zeit später.-..
Bild

Bild

Bild

Dichtung nun Final angepasst...
Bild

Danach musste der Kopf wieder Federn lassen....besonders im Bereich der Ventilführung habe ich jetzt noch deutlich Material genommen.
Bild

Bild

Poren sind leider vom Schweissen und lässt sich nicht so einfach egalisieren.Vielleicht versuche ich mal das Harz das die Wankeltypen nehmen und den Serienport zu verschliessen :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Jürg dreht mir nun einen Probeadapter um die Pleul testen zu können wenn die Welle da ist.Ich will nichts mehr rechnen.Ich will das versuchen um sicher zu gehen.
Maximal kann man die Zylinder 5mm Unterlegen.Ich vermute das das mit dem 156mm Pleuel zu wenig ist.Deswegen wirds wohl das 144mm Pleuel werden.Aber das schauen ich mir erst mal an wenn das Zeug da ist.

Das Härten der Welle ist keine grosse Sache.Da war ich die Woche im Zylinderschleifwerk und habe das schon mal geklärt.

Wenn eine der Kurbelwellen fertig ist,fahre ich "eben" nach Dortmund und hole mir einen runter...eh....eine runter :mrgreen:

:1200cc:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von BadWally »

Grosses Kino Lars! :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von orlando-magic »

Geil lars

..... Verdammt ich muss meine einlässe jetzt auch wieder erweitern
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Soooo...Material für Ventilführungen ist nun auch unterwegs.

Einlassventil 37mm:
Bild

Schon mit Korrekturwinkel:

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: >100,64 PS

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin

Die Welle ist fertig geschliffen und grob vorgewuchtet.
Weil wir gerade an der maschine waren, haben wir die Hauptlager auch gleich geschliffen.
Wir haben jetzt 50mm Hub.

Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

:character-afro:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von BadWally »

:o Davon muss ich Bilder sehen! :o
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Los Arne...tue es;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten