Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Ollo1303RS »

gibt es Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130.
Ich möchte von Fuchs auf Centerline umsteigen

Danke für Tipps oder Info´s

Gruß Oli
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Ferraristi »

Ja Oli gibt es.

guggst du

Ich würde aber die Dinger nicht am Auto haben wollen weil

1.viel zu gefährlich auf Grund der zu geringen Abstände
2. kein TÜV

Grüße
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

er meinte sicher anders herum wenn er jetzt Centerline fahren möchte

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Bordeaux »

Warum bohrst du nicht deine Bremstrommeln um ? Oder wechselt diese aus ?
Wurde "früher" auch so gemacht.Meine Füchse in 5x130 wurden auch so eingetragen.Die Babyfüchse vorher waren ebenfalls 4x130.
Ich habe Bremstrommeln mit beiden Lochkreisen....
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von youngtimerfan »

Also bevor ich für 200euro Adapter platten kaufe, hole ich mir lieber für 240euro passende trommeln und Scheiben.
dann ändert sich auch die Spur nicht (min. 20mm), es gibt keine TÜV Probleme, schnell und bequem zu wechseln etc
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Buggyboy »

macht Kerscher sowas auch? Also 4+5x130 gleichzeitig in der Scheibe/Trommel?
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bitte die Frage noch mal genauer lesen, hier will man von Porschebremsen auf den Käfer Lochkreis wechseln und sicher nicht neue Löcher in die Bremsscheiben bohren :character-oldtimer:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Ollo1303RS »

Hi zusammen
erst mal danke für eure Anregungen. Der Wechsel der Trommeln hinten ist kein Problem, vorne wird´s schwierig.
Soll auf ne T1 Doka und da ist die CSP Scheibenbremse verbaut. Hier gibts als alternative nur 5x205.
Ohne Lochkreis und / oder als Ersatzteil gibt´s da nix!!!
Da ich die 5x130 Centerlines schon habe und die Centerlines in 5x205 schwierig zu finden bzw. es nur "unter schwerer Atemnot" welche zu kaufen gibt
habe ich auf einen Tipp gehofft wo´s so was gibt das ich nicht kenne.
Na dann bleibt nur umbohren oder die Fuchs weiterfahren (umbohren möchte ich nicht, soll weiterhin alles eingetragen sein)

Hoffe da hat einer noch DEN Tip

Danke mal euch allen
Gruß Oli
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Ollo1303RS »

muss noch mal das Thema kurz aufgreifen.
Detailliert muss es heißen bei der CSP Anlage wäre nicht die Bremsscheibe zu tauschen sondern
die Radnabe / Bremsscheibenträger. Das Ding gibt´s definitiv nicht im Shop als Ersatzteil.
Schade eigentlich, ist doch durch einfaches Verschrauben tauschbar
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 472
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Henry / MKT »

Hi Olllo,
ruf doch mal bei CSP an, was du da machen kannst.
TK hat bestimmt ne Lösung
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Ollo1303RS »

Moin Henry
hab gestern noch ne mail rausgeschickt mit einer Anfrage und der Bitte die auch an
TK weiterzuleiten. Erst wenn da eine Reaktion kommt ruf ich mal an.
Ansonsten evtl. noch über Walter versuchen.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Lochkreisadapter von 5x130 auf 4x130

Beitrag von Buggyboy »

hallo zusammen!
Vorhin habe ich mit Kerscher telefoniert:
Kerscher bietet Bremsscheiben/trommeln regulär mit verschiedenen Lochkreisen an- von 4x100 -5x130
Die Gewinde bohrt und schneidet Kerscher selbst.
Grundsätzlich ist es machbar- allerdings hat Kerscher kein Gutachten für den Doppellochkreis erstellen lassen.
Bei Differenzen beim Nabenloch müßten Ausgleichsringe verwendet werden.
Eine Eintragung ist jedoch per Einzelabnahme möglich- kommt halt auf den Prüfer an.
Ein Vorabgespräch mit dem Sachverständigen beim TÜV/Dekra sollte Klarheit bringen.
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Antworten