Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wie bereits im Smalltalk angedroht, geht es jetzt los. Erst einmal eine Grundreinigung am Rohdiamanten vorgenommen. Ich wollte dieses Jahr eigentlich nichts mehr mit dem Dampfstrahler machen, aber mit der Zahnbürste dauert es mir einfach zu lange :lol:
Challengemotor2.JPG
Challengemotor2.JPG (86.2 KiB) 23422 mal betrachtet
Dann mal eine Kerzenbildkontrolle. Das ergab aber nichts erhellendes. Alle schwarz, aber nicht beschädigt und ohne Abnutzungserscheinungen. Das senkt die Kosten :obscene-drinkingcheers:
Challengemotor.JPG
Challengemotor.JPG (99.77 KiB) 23422 mal betrachtet
Der Ölsiebcheck zeigte leichte metallische Partikel und die Serviceintervalle wurden vermutlich auch etwas ausgeweitet. Longlife gab es auch schon damals 8-)
Challengemotor1.JPG
Challengemotor1.JPG (97.12 KiB) 23422 mal betrachtet
Dann zeigten bereits gelöste Schrauben, das mutwillige Pfuschen eines Möchtegerntuners an. Von Fairplay scheint er nichts zu kennen, oder aber er hat bereits jetzt die Hosen gefüllt und versucht unliebsame Konkurrenz im Vorfeld auszuschalten. Es zeigt auf jeden Fall: Hier wird mit allen Tricks und harten Bandagen gearbeitet :o Nur die Kenner unter uns erkennen den Fehler :character-oldtimer:
Challengemotor10.JPG
Challengemotor10.JPG (121.49 KiB) 23422 mal betrachtet
Auch wurden die wichtigen Kühlrippen schon ein wenig bearbeitet. Großer Frevel! Den gerade in dem
Highend Bereich, in dem wir uns hier bewegen, kommt es auf jedes Detail an :character-oldtimer:
Challengemotor5.JPG
Challengemotor5.JPG (131.1 KiB) 23422 mal betrachtet
Nichts desto trotz ist die Basis nicht so schlecht. Guckst Du hier:
Challengemotor4.JPG
Challengemotor4.JPG (101.15 KiB) 23422 mal betrachtet
Und hier
Challengemotor7.JPG
Challengemotor7.JPG (125.1 KiB) 23422 mal betrachtet
Und hier
Challengemotor8.JPG
Challengemotor8.JPG (99.63 KiB) 23422 mal betrachtet
Nicht zu vergessen hier:
Challengemotor3.JPG
Challengemotor3.JPG (95.81 KiB) 23422 mal betrachtet
Bisher läßt sich zusammenfassend sagen: Wenn ich damit gewinne, dann nicht wegen, sondern trotz dieses "Rohdiamanten" :lol: So sehen Sieger aus :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Demnächst wieder in diesem Theater :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Ohoh, Bernd. Das ist kein Rohdiamant, das geht eher Richtung Goldstaub. Das ist ein gaaanz frühes Gehäuse ohne Nockenwellenlager und mit den lütten 6mm-Ölkanälen, dazu diese feinen Köpfe mit Garantieleistung und wahnsinnigen Kanalquerschnitten..... :lol:


Denn man tau

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

ICH SCHWÖRE DAS ICH DEN VENTILDECKEL NICHT AB HATTE!

Ich habe nur die Anbauteile der 6V Natur entfernt....

Aber das was ich sehe,sieht doch ganz ordentlich aus.

Was ist denn der Plan/Konzept?

*spionagemodusAN*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von orra »

Oh ha :confusion-scratchheadyellow:

Rohdiamant, so so :shock:

Das habe ich nicht gewusst, danke für den Hinweis :laughing-rofl:

Also wenn der Block ( ohne 2. Öldruckregelkolben, kleinen Ölkanälen, ohne NW-Lager, kleinen M6-Ölpumpenbolzen)
wider erwarten unbrauchbar sein sollte, dann hätte ich da noch so 40-50 Stück von diesen "ganz erlesenen Stücken" in meiner Mine vorrätig :lol:

Gruß,
orra
Dateianhänge
Alte Blöcke oder neuerdings Rohdiamanten???
Alte Blöcke oder neuerdings Rohdiamanten???
alte Blöcke.JPG (61.73 KiB) 23340 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wieder so eine Mogelpackung. Ich dachte es wäre, wenn schon kein Einzelstück, so doch ein extrem rares Teil, was ich mit den Siegerlorbeeren geschmückt richtig zu Geld machen könnte. Er sollte einen Beitrag zu meiner Frühverrentung liefern. Wieder so ein Schuss in den Ofen :shock: So langsam wird das Ganze sehr, sehr unschön :mrgreen: Ich trau mich schon garnicht reinzuschauen.

Da ich ja Kollege bin, werde ich natürlich alle an meinen Planungen teilhaben lassen. Zeitgleich werde ich mir in Groß Lafferde einen Ersatzblock holen (da sind ja noch ein paar), umetikettieren und etwas völlig anderes bauen, als das, was ich hier kund tue :mrgreen: Holzauge sei wachsam :character-oldtimer: Dazu habe ich bereits ein Anwaltsbüro mit Schwerpunkt Vertragsrecht beauftragt, um die "Spielräume" des Reglements auszuloten und dann auch zu nutzen 8-) Zitat: Niemand möchte eine Mauer errichten! :lol: Der Kontakt mit einem Eichamt bzgl. der Anfechtung der Prüfstandsergebnisse (wenn es denn soweit kommen sollte :mrgreen: ) besteht ebenfalls schon. Also ihr seht, ich bin vorbereitet, es braucht nur noch ein kleines bißchen Kosmetik am "Rohdiamanten" Aaaah, beinah hätte ich es vergessen, die Signatur muss noch von einem professionellen Werbetexter vorbereitet werden. Da kümmer ich mich sofort drum, so etwas duldet keinen Aufschub, da darf man nichts dem Zufall überlassen :obscene-smokingred:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hm, B. Scheuert mutiert zu Mr. Hyde?
musst jetzt dein Schwarzgeld los werden? sieht so aus als wenn das mit dem Block klappen würde :romance-caress:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Jou Jürgen, ich vermute, das es dem Berliner Flughafen, oder der Elbphilharmonie gleich kommen könnte. Viel Geld und Zeit weg und trotzdem nichts fertig :shock:
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von raschgu »

Holzauge sei wachsam :character-oldtimer: Dazu habe ich bereits ein Anwaltsbüro mit Schwerpunkt Vertragsrecht beauftragt, um die "Spielräume" des Reglements auszuloten und dann auch zu nutzen 8-) Zitat: Niemand möchte eine Mauer errichten! :lol: Der Kontakt mit einem Eichamt bzgl. der Anfechtung der Prüfstandsergebnisse (wenn es denn soweit kommen sollte :mrgreen: ) besteht ebenfalls schon. Also ihr seht, ich bin vorbereitet, es braucht nur noch ein kleines bißchen Kosmetik am "Rohdiamanten" Aaaah, beinah hätte ich es vergessen, die Signatur muss noch von einem professionellen Werbetexter vorbereitet werden. Da kümmer ich mich sofort drum, so etwas duldet keinen Aufschub, da darf man nichts dem Zufall überlassen :obscene-smokingred:

Hallo Bernd
Da kannst du ja im Wolfsburg vorstellig werden, die haben da Erfahrungen :laughing-rofl:

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Ja Rainer, aber im Gegensatz zu Wolfsburg, werde ich vorher aktiv und nicht erst wenn der Wald schon brennt :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Also heute ist mir vermutlich der entscheidende Schritt nach vorn gelungen. Damit spiele ich in der ersten Liga und mache den Dieter :crying-pink: Im Fundus ( ein ganz kleiner Kreis von Eingeweihten, weiß wovon ich spreche 8-) ) habe ich heute 2 Reglement zulässige Teile ausgegraben, die mich dem Challengepokal (ich hoffe es gibt so irgendetwas in der Art, ich bin da ein wenig verwöhnt seit dem Treffen in "Bug Hausen" ) deutlich näher bringen. Mit etwas Glück, ist das schon die Entscheidung :music-rockout:
Aber urteilt selbst :character-oldtimer:
Challengetuning.JPG
Challengetuning.JPG (130.47 KiB) 23146 mal betrachtet
Der !Achtung! Hochglanz verchromte Ölsiebdeckel ist in dieser Qualität Europaweit nicht mehr zu bekommen. Die bekanntesten Formel V Fahrer haben damit das letzte aus ihren Motoren herausgepresst. Dieses Kleinod wurde damals Huschke von Hanstein im alten Nürburgringfahrerlager während der Trainingsvorbereitungen entwendet. Wie es in meinen Besitz kam läßt sich mit letzter Sicherheit nicht mehr klären. Sicher ist nur,ich habe es legal bekommen und mein Vater hat damals für alle Rennen eine Fahrerlagerkarte gehabt, weil sein Onkel für den Wachdienst zuständig war :obscene-smokingred: Der Weg, der ebenfalls verchromten Riemenscheibe, ist sicher nachvollziehbar. Sie kam über die Schweiz zum Niederrhein und von da aus zu mir vor das Werkstatttor, ähnlich dem Rohdiamanten. Der edle Spender hat, wie so oft, nicht erkannt um was für ein seltenes Stück es sich handelt. Er hat auch nicht die Gnade der frühen Geburt und das ist auch nicht seine Schuld, ausnahmsweise mal :!: Es ist die Riemenscheibe von Ewald Stock, der in den 60er Jahren diverse Rallyeeinsätze mit seinem Käfer sehr erfolgreich hinter sich gebracht hat. Dank diesem Teil wurde die Rallye Monte Carlo 1963 am Col de Turini für ihn zur Sieg Etappe. Nur noch einen Satz dazu, weil es so bemerkenswert war und leider in Vergessenheit geraten ist. Bei dieser Nachtetappe riß ihm der Keilriemen und dank dieser Riemenscheibe, die ab da (durch ihre solide Verarbeitung und der makellosen Beschichtungen, wissenschaftlich belegt :character-oldtimer: )den Rest der Strecke (486,359 km) alleine weiterdrehte, konnte er als 1. im Gesamtklassement auf die letzte Etappe gehen und gewann diese Monte :obscene-drinkingcheers:
Wie dem auch sei, ich habe sie und ich werde sie verbauen. Natürlich wird sie noch überarbeitet, so das sie ihren alten Glanz (der ihr angemessen ist) erhält. Dann bekommt sie auch wieder den Ehrenplatz im Motorraum, auf dem Kopf der Lichtmaschine, oder wie wir Profis sagen: Generator :obscene-smokingred:
Falls jetzt de Challenge Teilnehmerkreis rapide abnimmt, ich kann Euch verstehen :romance-caress: aber,ich kann auch nicht aus meiner Haut. Zuerst kommt Professionalität und dann kommt lange nichts und dann erst wieder Professionalität. Es tut mir leid für Euch, aber es ist so :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Kein Wunder wenn du Larne schlägst...du hast ja auch nur die allerbesten Tuningteile ergaunert...aber bis jetzt sehe ich nur Teile die schon bei mir in der Schrottkiste lagen :D

Jetzt fang mal an...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Kemal »

:mrgreen:
Das ist doch die Scheibe, die am Stammtisch war oder?
Tja, in Zukunft wird sich der eine oder andere genau überlegen, was er 'entsorgt'.

Jetzt habt ihr verloren Jungs, Bernd dreht auf.
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

*Scherzmodusaus*

@Bernd:Ich hätte noch einen GT15 liegen der auch gut zu deinem Projekt passen würde,Der ist in einem ordentlichen Zustand und ich wäre gern bereit ihn wieder vor deine Halle zu werfen wenn du dich zum Bau eines Turbos entscheiden würdest.
Der einzigste Grund einen Turbo NICHT zu bauen ist ja die notwendige Spritze.Aber die wäre ja in deinem Fall schon da.

Und das wäre doch mal ne Herausvorderung.
Natürlich bin ich dir gern beim Bau eines Krümmers behilflich...

Das wäre mal was...einfach den Rohdiamanten putzen und Verschleiss beheben,Nocke rein und Lader drauf. :romance-admire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

@B. Scheuert

:handgestures-thumbupright: Köstlich, bist ja ein richtiger "Käferphilosoph"... :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten