Also heute ist mir vermutlich der entscheidende Schritt nach vorn gelungen. Damit spiele ich in der ersten Liga und mache den Dieter

Im Fundus ( ein ganz kleiner Kreis von Eingeweihten, weiß wovon ich spreche

) habe ich heute 2 Reglement zulässige Teile ausgegraben, die mich dem Challengepokal (ich hoffe es gibt so irgendetwas in der Art, ich bin da ein wenig verwöhnt seit dem Treffen in "Bug Hausen" ) deutlich näher bringen. Mit etwas Glück, ist das schon die Entscheidung
Aber urteilt selbst

- Challengetuning.JPG (130.47 KiB) 23156 mal betrachtet
Der !Achtung! Hochglanz verchromte Ölsiebdeckel ist in dieser Qualität Europaweit nicht mehr zu bekommen. Die bekanntesten Formel V Fahrer haben damit das letzte aus ihren Motoren herausgepresst. Dieses Kleinod wurde damals Huschke von Hanstein im alten Nürburgringfahrerlager während der Trainingsvorbereitungen entwendet. Wie es in meinen Besitz kam läßt sich mit letzter Sicherheit nicht mehr klären. Sicher ist nur,ich habe es legal bekommen und mein Vater hat damals für alle Rennen eine Fahrerlagerkarte gehabt, weil sein Onkel für den Wachdienst zuständig war

Der Weg, der ebenfalls verchromten Riemenscheibe, ist sicher nachvollziehbar. Sie kam über die Schweiz zum Niederrhein und von da aus zu mir vor das Werkstatttor, ähnlich dem Rohdiamanten. Der edle Spender hat, wie so oft, nicht erkannt um was für ein seltenes Stück es sich handelt. Er hat auch nicht die Gnade der frühen Geburt und das ist auch nicht seine Schuld, ausnahmsweise mal

Es ist die Riemenscheibe von Ewald Stock, der in den 60er Jahren diverse Rallyeeinsätze mit seinem Käfer sehr erfolgreich hinter sich gebracht hat. Dank diesem Teil wurde die Rallye Monte Carlo 1963 am Col de Turini für ihn zur Sieg Etappe. Nur noch einen Satz dazu, weil es so bemerkenswert war und leider in Vergessenheit geraten ist. Bei dieser Nachtetappe riß ihm der Keilriemen und dank dieser Riemenscheibe, die ab da (durch ihre solide Verarbeitung und der makellosen Beschichtungen, wissenschaftlich belegt

)den Rest der Strecke (486,359 km) alleine weiterdrehte, konnte er als 1. im Gesamtklassement auf die letzte Etappe gehen und gewann diese Monte
Wie dem auch sei, ich habe sie und ich werde sie verbauen. Natürlich wird sie noch überarbeitet, so das sie ihren alten Glanz (der ihr angemessen ist) erhält. Dann bekommt sie auch wieder den Ehrenplatz im Motorraum, auf dem Kopf der Lichtmaschine, oder wie wir Profis sagen: Generator
Falls jetzt de Challenge Teilnehmerkreis rapide abnimmt, ich kann Euch verstehen

aber,ich kann auch nicht aus meiner Haut. Zuerst kommt Professionalität und dann kommt lange nichts und dann erst wieder Professionalität. Es tut mir leid für Euch, aber es ist so
