1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Ja habe ich, im Auto und dass steht in der Scheune. Ich glaube er meinte die Spreizung der Räder. Die Räder stehen nicht Parallel zueinander in Fahrtrichtung, sondern sie zeigen nach innen. Die Frage ist halt ob ich das was mit den Scheiben verändern kann.
So wie man das auf dem Foto sieht habe ich es ausgebaut, die Frage die sich mir stellt ist halt ob man die vielleicht umlegen muss.

Das was man über die Langlöcher einstellen kann war in Ordnung. Hatte es vor der Demontage auch markiert und genau so wieder zusammengebaut.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Stevo_L »

meiner meinung nach kannst du hinten nur die spur einstellen und das über die langlöcher der schwerter, wie bei der pendelachse.
die scheiben halten nur das lager und den schräglenker dort wo sie bleiben sollen, verstellen/einstellen kann man da nix.
es reicht auch eine scheibe je seite.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Spreizung ist wieder etwas anderes. Wir sollten da mal zusammen drübersehen. Bloß kein hektisches rumschrauben. Ruhig Brauner :lol:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

B. Scheuert hat geschrieben:Spreizung ist wieder etwas anderes. Wir sollten da mal zusammen drübersehen. Bloß kein hektisches rumschrauben. Ruhig Brauner :lol:
Können wir gerne machen, der Wagen fährt ja und das nicht mal schlecht. Aber das Fahrwerk könnte man noch verbessern! Mir ist das ganze eigentlich noch zu schwammig, besonders auf der Hinterachse. Für Ratschläge was man da noch verbessern kann bin ich offen.

Ansonsten habe ich das Wetter heute mal genutzt und noch so ca. 150km abgespult. So im ganzen sind wir jetzt 200km gefahren, ohne Probleme.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Kauf dir mal nen Satz Koni für hinten...das ist der erste Schritt in Richtung "Nicht schwammig"...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Wird gemacht :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Stoßdämpfer kannst Du immer noch kaufen, stell erst einmal das Fahrwerk gerade und dann weitersehen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von bugweiser »

kleiner Motivationsschub :
Dateianhänge
Bilder2015 008.JPG
Bilder2015 008.JPG (81.89 KiB) 6107 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Stefan braucht eher nen grossen Schub!:-/
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Na ja großer Schub ist vielleicht nicht ganz richtig, ich brauche einfach mal ein wenig mehr Glück das das Material hält.
Dazu aber gleich mehr.
Erst mal die erfreulichen Sachen. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte :D

Bild
Bild

Jetzt zu den weniger erfreulichen Dingen, gestern Abend wollten wir den Motor Abstimmen, Vergaser Synchronisieren, dabei hatten wir schon Unregelmäßigkeiten. Auf dem 2 Zylinder wollte die Uhr einfach nicht ruhig stehen sie zeigte nur misst an.
Dann wollte mein Technischer Berater zu einer Ausfahrt starten, wir sind ca. 450m weit gekommen, dann haben wir plötzlich laute, abnormale Geräusche aus dem Motorraum gehört.

Also heute dann mal eben schnell den Motor wieder ausgebaut, mittlerweile habe ich Übung da drin. Also 4 Stunden weiter kam folgendes Schadensbild zum Vorschein.

Ventilfeder gebrochen
Bild
Bild
Gene Berg Federn waren das. Jetzt bauen wir um auf Scat Federn.
So sah das Ventil aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Da wir ja Talent darin haben, das positiven am negativen zu finden sind wir zu dem Ergebnis gekommen "Zum Glück nicht abgebrochen....." Zitat Ende. :shock:

Kolben und Zylinder:
Bild
Könnte man noch nehmen, aber ich habe ja noch Ersatz.

Köpfe sind schon auf dem Weg in ein nicht EU Land, da die Ventilführung gerissen ist, muss also auch neu.

Also es wird nicht Langweilig und irgendwas geht immer kaputt.... :angry-fire:

Neue Teile sind schon so gut wie bestellt. in 4 Wochen kommt der Kopf zurück. Dann wird wieder zusammen gebaut.

Ich glaube ich werde mal so eine Art Tempel des Grauens errichten. :angry-cussingblack:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Du hast wirklich Pech, mein Beileid! :handgestures-thumbupright: Aber vielleicht hängt es auch mit Deinem Berater zusammen, der ist nicht ohne Duckundwech :mrgreen:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

shit :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von kaeferdesaster »

kopf hoch .... und weiter machen .....
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Jürgen N. »

Das ist ärgerlich.
Die Bergfedern sind auch nicht mehr das von früher...
Aber ich habe in 28 Jahren noch keine gebrochene Gene Bergfeder gehabt.
Ich weiss nicht, ob eine Scat wirklich besser ist.

Hoffe mal, dass es nur ein Materialfehler der Feder war.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

Solche Bilder zusehen, das schmerzt :cry:

Aber in den angedachten Scat-Federn sehe ich keine Verbesserung, denke da gleich an die JPM

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=24961a

:handgestures-thumbupright: Weitermachen und ewas mehr Glück wünsch ich dir!


PS: Habe bei meinen bestellten CB044er-Köpfen auch gleich das Update auf die VW650 Federn genommen.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten