Hallo Kudder,
daß die Startautomatik defekt ist ? Hatte ja viel Ruß an den Kerzen
Der Russ ist auch den Kerzen, wenn der betr. Zylinder nicht gearbeitet hat - nicht "warm wurde".
Ob die Startautomatik hängt (oft tut sie das), kannst Du einfach selbst testen:
1.) Beim kalten Motor Zündung einschalten, nicht starten.
2.) Heckklappe öffnen, mit dem Finger rechts am Vergaser die Dose für die Startautomatik (wo das Kabel angeschlossen ist) erfühlen - muss warm werden.
3.) Den Drosselklappenhebel öffnen und offen lassen (Feder aushängen oder einfach festhalten). Stufenscheibe links am Vergaser beachten - die "Nase" wird langsam vom Mitnehmer der Startautomatik (genauer: der beheizten Bimetallspirale) nach oben gedreht und steht nach gut fünf Minuten (bei niedrigen Außentemperaturen entsprechend länger) ganz oben. Die Luftspalt-Einstellschraube rastet dabei bei losgelassenem Drosselklappenhebel ganz unten auf der Stufenscheibe ein. Im Fahrbetrieb geht das in kürzerer Zeit, weil ein Unterdrucksystem im Vergaser der Startautomatik "auf die Sprünge hilft".
Es kommt auch vor, dass die Startautomatik grob verstellt ist. An dem Deckel "mit SOLEX drauf" sind drei Rasten am Rand. Diese stehen (je nach Einstellung) gegenüber einer Kerbe im Drei-Schrauben-Haltekragen der Bimetalldose. Durch Lockern der drei Schrauben und Verdrehen der Dose stellt man die Öffnungsdauer des Systems ein. Ich selbst stelle sie in der kalten Jahreszeit in die mittlere Raste (Serieneinstellung), im Sommer ab 20°C gebe ich der Startautomatik eine kürzere Öffnungszeit durch Drehen im Uhrzeigersinn / etwas oberhalb der drei Marken. Den Motor starte ich dann mit 2-3 Hüben der Beschleunigerpumpe per Tritt aufs Gaspedal.
Weiter: Das Ganze muss beim Antippen mit dem Finger leicht beweglich sein. Wenn nicht,
a) die oft zu stramm angeknallte Mutter auf der Welle der Stufenscheibe etwas lockern, ggfs. sichern durch Farbpunkt,
b) mit dünnem Öl gut schmieren (WD 40 oder Ballistol oder Fahrradöl, was gerade da ist).
Im Fahrbetrieb ist eine hängende Startautomatik ärgerlich:
1.) treibt den Verbrauch sehr hoch,
2.) lässt den warmen Motor im Stand ausgehen,
3.) kostet Leistung,
4.) führt durch Benzinüberschuss zu Ölverdünnung sowie mangelhafter Schmierung der Kolben im Zylinder und entsprechendem Verschleiß.
Berichte mal über Deine Diagnose.
Always drive safely
+++
59drifter