Motor läuft unrund

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Hab mal die Kerzen rausgedreht . So sehen sie aus :
Zylinder 3
Zylinder 3
PICT0005.JPG (190.33 KiB) 8579 mal betrachtet
Zylinder 4
Zylinder 4
PICT0006.JPG (174.64 KiB) 8579 mal betrachtet
Zylinder 1 und 2
Zylinder 1 und 2
PICT0007.JPG (188.28 KiB) 8579 mal betrachtet
Das sieht für mich so aus , als würden Zylinder 1 und 2 gar nicht mitlaufen . Zylinder 3 und 4 sind zugerußt . Das würde auch erklären , warum die rechte Seite nicht warm wird . Zündfunke auf 1 und 2 ist vorhanden .
:confusion-scratchheadyellow:
Fragenden Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 143
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von RedRat »

Kipphebelwelle abgefallen ?

Falls du Bilder der Verschlauchung brauchst melde dich... hab ja einen 70er Matik


LG Alex
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Bin ich immer dankbar für . Hatte den Motor zerlegt . Kipphebelwelle abgefallen würde man doch hören , oder ? Kann es sein , daß die Ventile völlig falsch eingestellt sind , ich da einen Denkfehler / Logikfehler hatte ? Kerzen von 1. und 2. Zylinder sind nur leicht rußig .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von 59drifter »

Hallo Kudder,
in welcher Richtung hast Du den Motor beim Ventileeinstellen gedreht? Etwa in Laufrichtung bzw. Uhrzeigersinn? Das muss genau anders rum.
Schau mal auf den Lima-Fuß des Motors. Darauf steht: "Zündfolge 1-4-3-2". Jetzt lies das mal rückwärts. Alles klar?
Gern geschehen!
+++
59drifter
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Ganz ehrlich : ich weiß es nicht mehr . Ist schon so lange her . Logisch wäre es für mich aber , es im Uhrzeigersinn gemacht zu haben :oops: . Erklärt sich so das Laufverhalten , und kann man die Ventile iam eingebauten Motor einstellen ? Hat jemand eine Anleitung "für Idioten" zum Einstellen ?
Danke für den Tip und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Ich kann auch nochmal anders dumm fragen : wenn 1. Zylinder auf OT , dann stelle ich bei diesem bei Ein- und Auslaßventil 0,1 mm Spiel ein , dann das gleiche beim 4. , dann 3. , dann 2. Zylinder . Dann sollte alles passen ?
Bitte nicht meckern , hab da ein Logik-Problem , warum auch immer :oops: .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab jetzt das Ventilspiel neu eingestellt und bin mir auch sicher , es richtig gemacht zu haben . Ventilspiel kalt 0,15 mm . Motor läuft , aber wenn er warm ist , gehr er aus , wenn man ihn nicht am Gas hält . Unterdruck sollte auch stimmen , da die Kupplung einwandfrei zieht . Wo such ich weiter ? Als ich die Ventildeckel abgenommen habe war auf der linken Seite etwas Öl drin , rechts nur Sprit/Kondensat . Nach dem Einstellen wird die rechte Seite zumindest schon mal warm .
Danke für euren Rat .
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Kann es sein , daß die Startautomatik defekt ist ? Hatte ja viel Ruß an den Kerzen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von 59drifter »

Hallo Kudder,
daß die Startautomatik defekt ist ? Hatte ja viel Ruß an den Kerzen
Der Russ ist auch den Kerzen, wenn der betr. Zylinder nicht gearbeitet hat - nicht "warm wurde".

Ob die Startautomatik hängt (oft tut sie das), kannst Du einfach selbst testen:
1.) Beim kalten Motor Zündung einschalten, nicht starten.
2.) Heckklappe öffnen, mit dem Finger rechts am Vergaser die Dose für die Startautomatik (wo das Kabel angeschlossen ist) erfühlen - muss warm werden.
3.) Den Drosselklappenhebel öffnen und offen lassen (Feder aushängen oder einfach festhalten). Stufenscheibe links am Vergaser beachten - die "Nase" wird langsam vom Mitnehmer der Startautomatik (genauer: der beheizten Bimetallspirale) nach oben gedreht und steht nach gut fünf Minuten (bei niedrigen Außentemperaturen entsprechend länger) ganz oben. Die Luftspalt-Einstellschraube rastet dabei bei losgelassenem Drosselklappenhebel ganz unten auf der Stufenscheibe ein. Im Fahrbetrieb geht das in kürzerer Zeit, weil ein Unterdrucksystem im Vergaser der Startautomatik "auf die Sprünge hilft".

Es kommt auch vor, dass die Startautomatik grob verstellt ist. An dem Deckel "mit SOLEX drauf" sind drei Rasten am Rand. Diese stehen (je nach Einstellung) gegenüber einer Kerbe im Drei-Schrauben-Haltekragen der Bimetalldose. Durch Lockern der drei Schrauben und Verdrehen der Dose stellt man die Öffnungsdauer des Systems ein. Ich selbst stelle sie in der kalten Jahreszeit in die mittlere Raste (Serieneinstellung), im Sommer ab 20°C gebe ich der Startautomatik eine kürzere Öffnungszeit durch Drehen im Uhrzeigersinn / etwas oberhalb der drei Marken. Den Motor starte ich dann mit 2-3 Hüben der Beschleunigerpumpe per Tritt aufs Gaspedal.

Weiter: Das Ganze muss beim Antippen mit dem Finger leicht beweglich sein. Wenn nicht,
a) die oft zu stramm angeknallte Mutter auf der Welle der Stufenscheibe etwas lockern, ggfs. sichern durch Farbpunkt,
b) mit dünnem Öl gut schmieren (WD 40 oder Ballistol oder Fahrradöl, was gerade da ist).

Im Fahrbetrieb ist eine hängende Startautomatik ärgerlich:
1.) treibt den Verbrauch sehr hoch,
2.) lässt den warmen Motor im Stand ausgehen,
3.) kostet Leistung,
4.) führt durch Benzinüberschuss zu Ölverdünnung sowie mangelhafter Schmierung der Kolben im Zylinder und entsprechendem Verschleiß.

Berichte mal über Deine Diagnose.
Always drive safely
+++
59drifter
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Danke . Ich werde mich da morgen gleich dranmachen (am WE gibt es langsam Ärger mit den nachbarn :oops: ) . Danke für deine Hilfe , ich werde berichten .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Also , warm wird die Startautomatik . Wie muß denn im kalten Zustand die Stufenscheibe stehen , bzw. auf welcher Stufe muß die Leerlaufeinstellschraube stehen ? Bei mir liegt sie beim Kaltstart auf der ersten (unteren) Stufe der Stufenscheibe , also die erste Stufe nach dem glatten Unterteil .
Hier ist mal ein Foto von der Stellung . Ist jetzt doch zwei Stufen höher . Aber sollte sie nicht auf der obersten Stufe stehen ?
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (143.36 KiB) 8451 mal betrachtet
Danke und schönen Sonntag
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Hab mal weiter eingestellt . Nun sieht es an der Stufenscheibe kalt so aus , und ich denke , so soll es sein :
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (162.15 KiB) 8442 mal betrachtet
Korrekt ? Werd dann morgen Probelauf starten (wegen der Nachbarn und Sonntag etc.) .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von 59drifter »

Hallo Sven,
beim jetzigen milden Wetter draußen (hier und jetzt: 14°C) steht im ersten Bild die Startautomatik bei kaltem Motor richtig. Die noch höheren Rasten sind arktischen Temperaturen geschuldet, um auch dann den Käfer-Motor problemlos anspringen zu lassen (Voraussetzung: Batterie und Anlasser okay, Zündung stimmt).
Weiterhin wichtig für Dich ist: öffnet sie bei eingeschalteter Zündung auch ganz? Sind Mitnehmerhebel und Stufenscheibe ausreichend leichtgängig?
Auch schönen Sonntag!
+++
59drifter
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von kudder »

Alles leichtgängig . Hab jetzt nach deiner Info die Startautomatik wieder auf den mittleren Strich gestellt . Nun steht die Schraube hinter der ersten Raste .
:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Motor läuft unrund

Beitrag von rennkaefer »

Hast du schonmal die Kompression gemessen? vieleicht gibt es dort ein Problem.

Gruss Ralf
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Antworten