Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Stimmt!

Da hilft eben nur eines: SELBST GENAU SCHAUEN ! Wer sich nicht auskennt, unbedingt jemanden mit Sachkenntnis mitnehmen (Einladung zum Ausflug/Mittagessen.. :) ).
Beim Kauf des ex-Eisblauen meiner Frau habe ich sicher über 5 Käfer "besichtigt", mit Wagenheber, Blaumann und Pappe dabei...Wer nicht aufheben ließ, fiel gleich durch (meine Frau war schon leicht gefrustet). Aber Sturheit bei solchen Sachen zahlt sich aus.

@Jubi1986: Hoffe, daß du die "Leiche" wieder an den Verkäufer los wirst... :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

Dem Dekra würde ich auf jeden Fall mal auf die Füsse treten, das musst Du jetzt sportlich sehen :handgestures-thumbupright: Kopf hoch, Handschuhfach und Rückspiegel sind tadellos in Ordnung :lol:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von kudder »

Willkommen im Club :lol: :lol: :lol: !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

Eine gute Karosse zu finden dürfte auch nicht so einfach werden. Ich würde es davon abhängig machen ob der Verkäufer mir preislich entgegen kommt,sprich Geld rausrückt. Fakt ist auch, je mehr Du auseinander baust, desto größer wird auch das Problem. Mal eben ist da nichts gemacht und vernünftige Reparaturbleche (die auch passen) kosten auch Geld. Platz ist auch notwendig. Wichtig ist die realistische Einschätzung deiner handwerklichen Möglichkeiten. Ansonsten lieber bleiben lassen. Wenn es über einer Fachbetrieb gemacht werden soll, wird es teuer und eine Lackierung steht auch an. Da wandert auf jeden Fall mehr Geld in das Auto, als er hinterher wert ist. Das ist alles zu bedenken.So wie ich es bis jetzt deute, würde ich versuchen das Ganze wieder zurück zu abwickeln.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von Käfersucher »

Sehe ich genau so wie Bernd, versuche den kauf Rückabzuwickeln.

Der Wagen ist wie ein Fass ohne Boden und ich weiß wo von ich spreche.

Ich habe schon bessere Wagen geschlachtet.

Im übrigen, am Niederrhein gibt es reichlich Käferschrauber, da ist bestimmt auch der ein oder andere dabei, der dir beim kauf eines Fahrzeuges gerne beratend zur Seite steht, damit so was eben nicht passiert.

Ich gebe aber auch zu das mein erster Käfer, den ich bei e-Bay ersteigert hatte bei weitem nicht dem Standgehalten hat was der Verkäufer vorgegeben hatte, aber einen Vorteil hatte ich, dass Fahrzeug hatte nur 300€ gekostet, war damit ein Idealer Teilespender.

Ich wünsche dir viel Glück, starke nerven, und das nötige Durchhaltevermögen, wenn du den wirklich wieder fertig machen möchtest.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Ich wünsche dir viel Glück, starke nerven, und das nötige Durchhaltevermögen, wenn du den wirklich wieder fertig machen möchtest.
:text-+1:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von roller25 »

Jubi1986 hat geschrieben:Ich glaube, da sind sogar noch ein paar andere Dinge in Ordnung. :)
Die Innenausstattung ist gut, die Scheiben (getönt) auch, dann das Faltdach und noch anderes :)
.................

Mal genauer gefragt: Die Eintragungeh beziehen sich doch auf die Bodenplatte. Es sind Motoren von eben den originalen 34PS über 44PS bis 50 PS eingetragen gewesen, letztlich wieder 34PS die jetzt auch verbaut sind (D-Motor). Ebenso ist das Faltdach eingetragen, lange genug, um damit jetzt ein H-Kennzeichen zu bekommen.
.................
Die Motoreintragungen sind zwar nett, aber wurden ja mittlerweile wieder ausgetragen, sprich jetzt wieder D-Motor.
Nen AB oder AS/AD heute wiede reingetragen zu bekommen, gestaltet sich da nicht mehr so leicht, wie es mal war.

Die "großen" Motoren sind halt nur bis 80 gebaut worden, danach schafften die die Grenzwwerte nicht mehr (und Software gabs da ja noch nicht ;-) )

Das Faltdach ist von der Eintragung her egal, denn sofern es möglich war, dies einzubauen innerhalb der ersten 10 Jahre nach erstzulassung, kannst es auch auf jedem anderen Käfer einbauen und H bekommen

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von Hubba Bubba »

Du wirst da extrem viel reinstecken! Vor allem auch finanziell!
Am Ende wirst Du ein Auto haben wo Du viel mehr rein gesteckt
hast, als es Wert ist! Sei nicht emotional! Sei rationell! Versuch
Dein Geld zurück zu bekommen!

Ich habe einen Ovali Frame off restauriert, der viel viel besser
war als Deiner und habe fast das doppelte rein gesteckt was
ich mir vorgenommen hatte. Der Wagen ist ein Fass ohne Boden!
Was meinst Du was noch alles zum Vorschein kommt, wenn Du
weiter machst!?

Das ist mein Rat dazu... :text-imsorry:

PS: Dein Restobudget von 2000€ kannst Du locker mal 5 nehmen...
Zuletzt geändert von Hubba Bubba am Sa 24. Okt 2015, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von kudder »

Viel Erfolg :handgestures-thumbupright: !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von raschgu »

Da wünsche ich dir eine Eselsgeduld und mach bitte viel Bilder dann hat jeder was davon und du kriegst sicher den einen und anderen Rat. :idea:

Lass dich vor allem nicht durch Schwätzter beirren. :x
Also los gehts :idea: ;)
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von Hubba Bubba »

Drücke Dir die Daumen und stehe Dir mit Tips gern zur Seite...
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von Volki »

wie hat sich denn die Dekra zu dieser Nummer geäußert? Ansich sollten die doch wohl mal ein statement zu dieser Meisterleistung abgeben.
Natürlich wünsch ich ebenfalls viel Erfolg beim Aufbau....

:1200cc:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

Ich hoffe, die Restsumme nach der Erstattung ist 3-stellig. :roll: Das ist alles machbar, aber die Kosten werden bestimmt üppig :shock: Andererseits weißt Du dann, was Du hast. Dass erst später damit gefahren wird ist da das kleinste Problem :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von kudder »

Nur mal so als Beispiel : wenn mein 1300´er fertig ist , wird er mich ca. 13000 € gekostet haben . Kaufpreis waren 1100 € . Aber da ist dann wirklich alles gemacht . Und es hat Spaß gemacht ! :obscene-drinkingcheers:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Jubiläumskäfer oder hoffnungsloses Projekt

Beitrag von bugweiser »

das ist ein Jubi , der steigt auch mehr im Wert als die anderen Mexikaner. Mußt halt viel selber machen, um die Kosten niedrig zu halten .
Antworten