Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
- 181er
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 15:45
- Fahrzeug: VW 181, Ex-Katastrophenschutz, EZ 1975
- Wohnort: Nähe 65549
Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
Hallo,
nachdem ich es jetzt lange genug vor mir her geschoben habe, möchte ich demnächst an den Wechsel der Lagergummis gehen.
Ich möchte mir im Vorfeld neue Schrauben für die Befestigung der Federschwerter sowie der Lagerdeckel besorgen.
Im Werkstatthandbuch sind für die Federschwerter Sechskantschrauben M12 x 1,5 x 35 angegeben, leider keine Angabe zur Festigkeit.
Für die Lagerdeckel sind Sechskantschrauben mit Spitze in M10 x 22 angegeben, wiederum ohne Festigkeitsangabe.
Wenn ich nach Letzteren suche finde ich nur Sechskantschrauben mit Ansatzspitze DIN 564 in M10 x 25. Kann man die nehmen?
Wie schaut es aus mit der Festigkeit? Ist 8.8 ok?
Gruß
Thorsten
nachdem ich es jetzt lange genug vor mir her geschoben habe, möchte ich demnächst an den Wechsel der Lagergummis gehen.
Ich möchte mir im Vorfeld neue Schrauben für die Befestigung der Federschwerter sowie der Lagerdeckel besorgen.
Im Werkstatthandbuch sind für die Federschwerter Sechskantschrauben M12 x 1,5 x 35 angegeben, leider keine Angabe zur Festigkeit.
Für die Lagerdeckel sind Sechskantschrauben mit Spitze in M10 x 22 angegeben, wiederum ohne Festigkeitsangabe.
Wenn ich nach Letzteren suche finde ich nur Sechskantschrauben mit Ansatzspitze DIN 564 in M10 x 25. Kann man die nehmen?
Wie schaut es aus mit der Festigkeit? Ist 8.8 ok?
Gruß
Thorsten
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
8.8 ist OK, habe ich beim Karmann GF auch, weil die Originalen für die Urethan-Gummis zu kurz waren (halten schon über 10 Jahre).
PS: https://www.schrauben-jaeger.de/tradepr ... DIN564.pdf
(auch in 8.8)
PS: https://www.schrauben-jaeger.de/tradepr ... DIN564.pdf
(auch in 8.8)
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
Und Thorsten - bitte alles schön dokumentieren
steht nämlich in der Winterpause bei meinem Kübel ebenfalls an!
Welche Drehstabgummis verwendest Du? Nach langer Recherche werde ich die "härtere" Gummimischung von Vewib verwenden. Sollen stabiler/langlebiger sein ohne Komforteinbußen:
http://www.vewib.de/product_info.php?in ... vewib.html
Gibt's bei z.B. bei Ralf (müssten auch die GWD-Gummis sein: http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=drehstablagergummi )

Welche Drehstabgummis verwendest Du? Nach langer Recherche werde ich die "härtere" Gummimischung von Vewib verwenden. Sollen stabiler/langlebiger sein ohne Komforteinbußen:
http://www.vewib.de/product_info.php?in ... vewib.html
Gibt's bei z.B. bei Ralf (müssten auch die GWD-Gummis sein: http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=drehstablagergummi )
- 181er
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 15:45
- Fahrzeug: VW 181, Ex-Katastrophenschutz, EZ 1975
- Wohnort: Nähe 65549
Re: Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
Hallo Tom,
ich habe seit ca. 2 Jahren die mit der härteren Mischung von GWD hier rumliegen
ich habe seit ca. 2 Jahren die mit der härteren Mischung von GWD hier rumliegen

Re: Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
Moin
Die Schrauben für den Drehstabdeckel haben einen 15mm Kopf. Mit 17mm Kopf bekommst du die Schrauben nicht vernünftig fest. Ich würde die alten einfach wiedernehmen.
Gruß
Die Schrauben für den Drehstabdeckel haben einen 15mm Kopf. Mit 17mm Kopf bekommst du die Schrauben nicht vernünftig fest. Ich würde die alten einfach wiedernehmen.
Gruß
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Drehstablagergummi-Wechsel beim 181er
oder nimmst problemlos Inbus 
