1300´er Restauration
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration
kannst ja mal den braunen Draht vom Schalthebel verfolgen. Laut Plan geht es ja zu dem Anlaßsperrschalter [E17] und weiter zum Steuerventil [N17]. Das sollte sich schnell klären lassen
rot/blau wäre die ATF Kontrolllampe [K9], hast das schon belegt?
Gruss Jürgen
rot/blau wäre die ATF Kontrolllampe [K9], hast das schon belegt?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1300´er Restauration
Nochmal aktuelle Fotos :
Stand der Dinge heute abend : Alle Blinker und Scheibenwischer funktionieren , Hupe hupt , Licht macht noch Probleme . Habe Standlicht , wenn ich weiter rausziehe und wackel Fernlicht (laut Kontrollleuchte) . Betätige ich dann Lichthupe , geht Fernlicht aus und funktioniert als Lichthupe richtig . Da ist wohl noch der Wurm drin .
@ Jürgen : Anlaßsperrschalter gibt es im 1300´er nicht , meines Wissens
. Das Kabel vom Schalthebel geht ganz richtig zum Steuerventil . Das braune ist tatsächlich "über" .
Gruß
Sven
Stand der Dinge heute abend : Alle Blinker und Scheibenwischer funktionieren , Hupe hupt , Licht macht noch Probleme . Habe Standlicht , wenn ich weiter rausziehe und wackel Fernlicht (laut Kontrollleuchte) . Betätige ich dann Lichthupe , geht Fernlicht aus und funktioniert als Lichthupe richtig . Da ist wohl noch der Wurm drin .
@ Jürgen : Anlaßsperrschalter gibt es im 1300´er nicht , meines Wissens

Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Könnte es sein , daß das der Anlaßsperrschalter ist ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration
leider keine Ahnung, sorry
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1300´er Restauration
Hallo ,
jetzt steht langsam an , die Betriebsflüssigkeiten wieder aufzufüllen . Da Tank und Benzinleitungen neu sind , die Frage : was mach ich vorm ersten Start ? Schon mal Sprit in den Vergaser kippen , Verteilerkappe ab und erst mal ein paarmal Durchdrehen lassen ? Oder einfach alles anschließen , auffüllen und orgeln ?
und Gruß
Sven
jetzt steht langsam an , die Betriebsflüssigkeiten wieder aufzufüllen . Da Tank und Benzinleitungen neu sind , die Frage : was mach ich vorm ersten Start ? Schon mal Sprit in den Vergaser kippen , Verteilerkappe ab und erst mal ein paarmal Durchdrehen lassen ? Oder einfach alles anschließen , auffüllen und orgeln ?

Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 1300´er Restauration
Also auf jeden Fall ohne Zündung durchdrehen lassen...am besten ohne Kerzen...aber das ist auch je nachdem ein "Akt"
Bis die originale Benzinpumpe Sprit hat...wird es wohl eine Weile brauchen...
Bis die originale Benzinpumpe Sprit hat...wird es wohl eine Weile brauchen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: 1300´er Restauration
Der erste Etappensieg !
Er läuft . Anfangs wollte er nicht starten . Sprit hatte er . Mir fehlte aber das Klacken vom Vergaser , das durch das Umluftabschaltventil verursacht wird . Ventil war aber heile , weil neu und vom Wensing , wie der gesamte Vergaser . Also wohl Zündspule ohne Strom . Und tatsächlich war die Zuleitung am Sicherungskasten nicht angeschlossen
. Jetzt läuft er , und sogar rund . Muß die Zündung aber noch abblitzen . Als nächstes muß jetzt noch die Steuerleitung vom Schalthebel zum Steuerventil rein . Mach ich ev. morgen . Dann kann ich sehen , was die Automatik so treibt . Dann bleibt noch der Rest zu verkabeln - Beleuchtung , Türkontaktschalter etc. .
Langsam wird es ...
Gruß
Sven
Er läuft . Anfangs wollte er nicht starten . Sprit hatte er . Mir fehlte aber das Klacken vom Vergaser , das durch das Umluftabschaltventil verursacht wird . Ventil war aber heile , weil neu und vom Wensing , wie der gesamte Vergaser . Also wohl Zündspule ohne Strom . Und tatsächlich war die Zuleitung am Sicherungskasten nicht angeschlossen

Langsam wird es ...

Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration

Gruss jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Hört sich doch gut an.
Also nächstes Jahr, auf dem Maikäfertreffen sehen wir uns dann.
Ich mit dem Salzburgkäfer und du mit deinem Automatik Käfer
Also nächstes Jahr, auf dem Maikäfertreffen sehen wir uns dann.
Ich mit dem Salzburgkäfer und du mit deinem Automatik Käfer

Re: 1300´er Restauration
Willst du mich weinen sehen ?


...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Warum solltest du weinen??kudder hat geschrieben:Willst du mich weinen sehen ?
Was du da baust sieht super aus, ich bin schwer beeindruckt, besonders von der Innenausstattung, da kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden.
Aber der Winter ist ja noch lang und da werde ich den Innenausbau voran treiben.
Re: 1300´er Restauration
So , nächste Stufe erreicht . Steuerleitung zum Steuerventil erneuert . War auch nötig , denn die alte war an der Kontaktfläche im Schalthebel abgerissen . Konnte ich ja noch nie ausprobieren , da ich den Wagen ohne Probefahrt gekauft habe . War halt nicht fahrbereit . Kupplung zieht an , Gang läßt sich einlegen . Der Wagen fährt vorwärts und rückwärts . Allzu oft kann ich aber nicht kuppeln , dann ist wohl der Unterdruck weg . Fahrzeug lief aber nur höchstens zwei Minuten . Ich werde mal einen alten Sitz einbauen und etwas im Garten fahren . Richtig probefahren geht halt ohne Zulassung nicht . Auf jeden Fall ist die Automatik nicht tot ! Beim Gangeinlegen geht halt die Drehzahl in den Keller , wenn ich auf der Bremse stehe . Muß halt alles noch eingestellt werden .
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Ich hab da noch ein kleines Problem entdeckt : ich wollte gerade die Zündung abblitzen , aber auf der Riemenscheibe sind keine sichtbaren Markierungen . Was tun ?
und Gruß
Sven

Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Schau noch mal genau hin, da müssen Kerben in der Riemenscheibe sein, sehen aus wie Nuten.kudder hat geschrieben:Ich hab da noch ein kleines Problem entdeckt : ich wollte gerade die Zündung abblitzen , aber auf der Riemenscheibe sind keine sichtbaren Markierungen . Was tun ?
und Gruß
Sven
Ich markiere diese immer mit einem weißen Edding und Blitz dass dann ab, dann kann man besser sehen.
Wenn alles nichts hilft, kannst du auch wie folgt vorgehen.
Motor läuft ja ??
Also Zylinder 1 auf OT stellen,
Verteilerfinger muss jetzt auf Zylinder 1 stehen.
Jetzt musst du auf die Riemenscheibe schauen, eine Markierung muss jetzt auf die Teilfläche des Motors zeigen zumindest in der unmittelbaren nähe sich befinden.
Viel Glück

Re: 1300´er Restauration
Hab jetzt doch die drei Kerben gefunden und mit Edding weiß gemacht . Morgen werd ich dann die Zündung nochmals abblitzen .
Danke .
Danke .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!