Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Low 61er »

Sooo heute habe ich mal das Öl abgelassen und wollte den Geber wechseln :angry-fire: passt nicht.
Na toll.
Nun habe ich ein Problem wo ich echt nicht richtig weiter komme. Die Suche im Forum hat mich auch nicht richtig schlau gemacht da meistens das Problem eines vollen Ausschlages behandelt wird.
Hier sind nochmal ein paar Eckdaten.
Serien Ölkühler.
Ich habe eine VDO Öltemperaturanzeige -150° (der mit einem elektrichen Ölpeilstab immer gut angezeigt hat)
Nun wollte ich diesen Stab weg haben und habe mir den Alu Öldeckel von CSP geholt. Wo letzten Endes ein VDO Geber -150° (klein und kurz) M14x1,5mm als Öl Ablass Schraube eingeschraubt wird.
Öl ist das Castrol Classic 20W50
Mein Problem ist das die Anzeige nicht ausschlägt. Bei längeren Fahrten geht der Zeiger auf max.80 Grad.
Da ich nicht jedesmal einen Ölwechsel machen möchte um was zu probieren hoffe ich nun das hier jemand schon mal so ein Problem hatte.
Kann man den Geber im Ausgebauten Zustand prüfen ???
Bin echt auf Hilfe angewiesen.
Danke und Gruß Low 61er :cry:
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Low 61er »

Ich kann auch wieder auf den hässlichen Peilstab umsteigen. Wie habt ihr das denn bei euch gemacht ???
Kann das sein das der Aludeckel dem Geber gut Windschatten gibt ??? und das Öl dort am Messpunkt durch die Kühlrippen des Deckels schneller abkühlt das die Sache einfach normal ist ???
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von 74er_1303 »

Was für ein Motor? Welcher Deckel? Wo sitzt der?

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Low 61er »

Nen AB Motor der Deckel sitzt da wo der originale Öl Deckel sitzt.
Das ist der Alu Deckel von CSP mit den Kühlrippen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich hatte es ja schon mal angedeutet, Öltemperatur messen im Ventildeckel ist etwas daneben. Bessere Resultate bekommst du im Ölsieb, Ölpeilstab, Ölthermostat oder an der Stelle wo der Typ3 seinen Ölmessstab hat.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Low 61er »

Halt nicht falsch verstehn das ist der Geber der im Öldeckel beim Ölsieb sitzt.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Käfersucher »

Halt nicht falsch verstehen, aber du hast den passenden Geber zum Anzeigeinstrument?
Temperaturebereich passen überein?

80 Grad hast du bei welcher Situation? Auf der Autobahn bei Vollast, oder wenn er im Stand dreht?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

axo, dann den Geber ausbauen und in einem heißen Wasserbad mit einem Thermometer zusammen messen
wenn du ein Messgerät besitzt mit dem man den Widerstand messen kann würde das auch weiterhelfen. Entweder die Anzeige oder der Geber passt nicht oder beide zueinander

hier mal die elektrischen Werte zum nachlesen
http://www.ehb-electronics.de/uploads/m ... nsoren.pdf


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von 74er_1303 »

Hmmm. Also Du meinst den Typ 1 Ölablassdeckel unter dem Motor. Wenn nun der glatte Stahldeckel durch einen verrippten Aludeckel ersetzt wird, der im Fahrtwind steht, was könnte passieren? Es wird lokal kühler. Vor allem kühlt der Aludeckel den Temperaturfühler.

Die 914 hatten auch einen Stahldeckel hinten rechts, in dem ein Geber eingeschraubt war. Dazu hat VW (oder Porsche) eine Abdeckung gebaut, der den Geber vor Fahrtwind schützt. So was musst Du auch konstruieren oder an anderer Stelle messen. Mit so einer Abdeckung ist dann der Effekt des schönen Aludeckel zum Teufel. Also anders messen.

Kleine Ergänzung: Schau mal die Öltemperatur im Stand an - die müsste dann wieder halbwegs passen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hier noch ein Link wo man den Ölmessstabeingang für den Typ3 Motor sieht mit eingebautem Öltemp. Fühler http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... f&start=15

oder hier http://bugfans.de/forum/motor-typ1/olte ... -t608.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von rme »

Hast du mal ein paar Punkte der Kennlinie des Gebers nachgemessen?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von Firefox »

80 Grad ist auch bei meinem 03 Standard.
Die Öltemperatur entnehme ich auch am Sumpfdeckel, allerdings ist das der Originaldeckel aus Stahl.
Auf der Rückfahrt von einem Treffen bei etwa 30 Grad Außentemperatur und ca 40 KM Autobahnfahrt mit im Schnitt 130 KMH kam ich sogar auf 90 Grad !
AKG/Riechertkühler hinter dem Frontblech und Racimex Schlauchthermostat.
Hatte vor kurzem mal das Instrument ausgetauscht da ich dachte das eine so niedrige Temperatur nicht stimmen kann.
Aber scheinbar passte es doch.
Rechnen wir mal die Fahrtwindkühlung dazu, wird die Temperatur, an der Stelle gemessen, wohl etwa 8 Grad höher liegen.
Bin auch kein Freund von Peilstabgeber, obwohl die genauer sein sollen, da sie einfach nicht im Motorraum toll aussehen.
Aber darüber gibt es etliche Meinungen.
Falls du nur den Zeiger in einer anderen Position sehen willst als links nahezu anliegend, rüste auf 120 Grad-Anzeige mit anderen Geber um.
Die Skalierung ist bei diesen Anzeigen (Kühlwasser) breiter gefächert.
Ferdi
lechuck
Beiträge: 86
Registriert: Di 3. Mai 2011, 12:06

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von lechuck »

Hatte letztes Jahr auch den Geber in dem CSP Deckel drin. War bei mir genau das gleiche. Hab den Geber getestet im kochenden Wasser... Alles Ok. Habe dann eine Vergleichsmessung mit dem Peilstabgeber gemacht... Nahezu 20 Grad Unterschied!! Seit diesem Jahr fahre ich wieder Peilstabgeber.. Gibt nichts genaueres bzw. eine bessere Stelle zum messen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von DonRaketo »

In meinem 2L Typ4 liegt die Temperatur auch meist bei 80°C. Bei Stau auf der Autobahn oder schnellerer Autobahnfahrt steigt es dann mal auf 90°C an.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.

Beitrag von B. Scheuert »

Ganz klar :idea: Keine Leistung, keine Öltemperatur :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Antworten