Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von schickard »

Moin,
hab im Bugnet diesen Adapter entdeckt:
Oeldruck-Temp.jpg
Oeldruck-Temp.jpg (40.89 KiB) 17781 mal betrachtet
Gefällt ja, da der Aufwand recht klein ist und für meinen 30PS gleichermassen geeignet wie für den 1600er.

Nun aber die Frage - kann ich dort überhaupt halbwegs genau messen oder bekomme ich nur Tendenzen?
Öldruck+Öltemp an einer Stelle messen
Keine Teuren TEMP- Messtäbe mehr
Biete hier die Lösung
Eine Saubere Sache
Adapter ohne Öldruck uÖltemp-Schalter für 12,80 EURO
Adapter mit VDO-Öltemp.-Geber für 34,80 EURO
Adapter mit VDO-Öltemp-u Öldruckgeber+Dichtring für 48,80 EURO
Versandkosten 2,20 EURO
Danke und Grüße,
Christian :ugeek:
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von maniac »

an der stelle zirkuliert das öl nicht....
Mal so als denkanstoss
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von kaeferdesaster »

ich würde das öl mit einem peilstab messen ...... da steckt die messung direkt im ölsumpf .......
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von schickard »

ich würde das öl mit einem peilstab messen ...... da steckt die messung direkt im ölsumpf .......
Den muss man erstmal für nen 30PS Motor bekommen, die sind deutlich kürzer als die "Normalen".

CSP verkauft auch son Adapter, allerdings nur für Warnlampe+Öldruckmeter, nicht für Temperatur
Dieser T-Verteiler mit M10x1 Gewinde für die Montage eines Öldruckgebers in Verbindung mit dem serienmäßigen Öldruckschalter vorgesehen.

Schade, wäre ne schöne Möglichkeit gewesen..
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von sunnybug84 »

das ist die stelle, wo du die temperatur wissen willst! nach dieser stelle gelangt das öl an die lagerstellen, oder habe ich da einen denkfehler drin?
bei vielen t4 wird auch an der stelle gemessen, nach glaubwürdigen erfahrungswerten aus dem t4 motorenbau ist diese stelle zu empfehlen. ;)
gruß
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von schickard »

welche Stelle meinst du jetzt?
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von unicorn »

Hast Du schon eine Lösung?
Für den Bus suche ich gerade auch nach einer günstigen und nicht aufwendigen Lösung.
Mein Favorit ist der Austausch der Ölablassschraube gegen eine mit Fühler.
Ist vielleicht nicht die genaueste Messung, aber wenn das Öl dort 80-85 Grad hat,
wird es im Motor angenehme 100 Grad haben. Ich denke, daran kann man sich gewöhnen.
Kostet irgendwie 34 Euronen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von Baumschubsa »

Mit dem oben gezeigten Adapter müsste eine relativ genaue Messung möglich sein. sein. Das Öl kommt am Öldruckschalter und hier am Temperatursensor vorbei wenn es aus dem Ölsumpf kommt. Danach eventuell noch durch den originalen Ölkühler. Beim Peilstab ist es ähnlich. Von da geht das Öl nach der Messung eventuell noch durch einen Frontölkühler.

Wenn man einen Motor ohne Serienkühler und mit externem Ölkühler hat bekommt man mit dem Adapter die Temperatur angezeigt die das Öl auf dem Weg zu den Lagern hat.
Optisch sicherlich die eleganteste Lösung.

Im Ablassdeckel zu messen geht sicherlich auch gut. Ob da jetzt so stark der Fahrtwind kühlt weiß ich nicht. Der Sensor geht ja schon ein Stück weit in die Ölwanne. Müsste man mal testen im Vergleich zum Peilstab. Mit zwei Anzeigen im Auto und vorher die Geber in kochendem Wasser "eichen".
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von maniac »

Baumschubsa hat geschrieben:
Im Ablassdeckel zu messen geht sicherlich auch gut. Ob da jetzt so stark der Fahrtwind kühlt weiß ich nicht. Der Sensor geht ja schon ein Stück weit in die Ölwanne. Müsste man mal testen im Vergleich zum Peilstab. Mit zwei Anzeigen im Auto und vorher die Geber in kochendem Wasser "eichen".
Die Abweichung zwischen dem Geber in der Ölwanne, egal ob nun über die Öffnung Ölablassschraube oder aber mit nem Peilstab sind ca. 10°
Ich habe im Sumpf einen zusätzliche Messstelle gebohrt und dort den Geber für die ECU montiert.
Im Laptop zeigt er mir 90°C und am Instrument 80°

War aber auch beim Typ1 so...immer im Hinterkopf +10° rechnen, dann passt das....egal wo du misst.
Liegt an den Gebern ;-)

Gruß
Markus
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von Cabohne »

schickard hat geschrieben:Den muss man erstmal für nen 30PS Motor bekommen, die sind deutlich kürzer als die "Normalen"...
Die Messstäbe kann man beliebig kürzen! ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von schickard »

Lustige Sache .. ich habe just letzte Woche einen Peilstabgeber+120° Anzeige und den Öldruck/Temp Adapter + 150° Anzeige erstanden.

So hab ich den direkten Vergleich und werde hier berichten :)
20100526_01_vdo.jpg
20100526_01_vdo.jpg (34.82 KiB) 17451 mal betrachtet
Christian
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von unicorn »

Prima, bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von Poloeins »

Das System ist von CB.Davon habe ich noch liegen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von schickard »

welches genau??
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Öltemperatur messen am Öldruckgeber - Erfahrungen?

Beitrag von Poloeins »

Den Adapter mit Öldruck und Temperatur...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten