2.2 typ4 motor ( 78x96)

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von silver RS »

2.2 typ4 motor, hub 78mm,bohrung 96mm ( alu Biral). Kôpfe mit ventilen 42/36mm,Nockenwelle Webcam und 44mm Vergaser 2 rohr auspuff ( Engine plus) und Original wärmetauscher!!

macht 149ps @5700 u/min und 215NM @ 4200 u/min
Dateianhänge
DSC00305.JPG
DSC00305.JPG (106.3 KiB) 10336 mal betrachtet
2200 type 4 150 001.jpg
2200 type 4 150 001.jpg (43.16 KiB) 10336 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von triker66 »

Die Kurven wie immer klasse! :text-bravo:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Poloeins »

Krasses Drehmoment!!!
:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Typ4Theo »

.........schöne werte,darf man fragen welche web cam das ist? wieviel nockenhub macht die?
und hast du was am brennraum gemacht?
verdichtung?
gruss
Theo
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von silver RS »

Brennraum ist CNC bearbeitet bei Engine plus, Verdichtung 9.6/1. Ventilhub : 12.5mm.

mfg

Dirk
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Typ4Theo »

.........vilen dank für die info......schade das du keine fotos hast vom zylinderkopf....ein thema das immer interesant ist finde ich :D

gruss und danke
theo
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von silver RS »

von brennraum habe ich kein Bild, aber von kanâle ...
Dateianhänge
GPP 2200 inlaat.JPG
GPP 2200 inlaat.JPG (121.82 KiB) 10235 mal betrachtet
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Typ4Theo »

..............vielen dank für deine mühen....aber der brennraum wäre natürlich sehr interessant gewesen.....aber vielen dank!
theo
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Poloeins »

Das sind die ätzenden AMC Köpfe,oder?

Die habe ich auch gerade auf der Werkbank...
Faszinierend was durch das enge Loch zu gehen scheint...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Typ4Theo »

Poloeins hat geschrieben:Das sind die ätzenden AMC Köpfe,oder?

Die habe ich auch gerade auf der Werkbank...
Faszinierend was durch das enge Loch zu gehen scheint...

....mich interessieren die brennraumprofile am meisten und die erfahrungen mit dem klingeln diesbezüglich....Engine plus muss sich ja was dabei denken wenn sie den zylindrkopf so und nicht anders bearbeitet!....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Poloeins »

Da ist einfach nicht genug Material für eine gescheite Kanalbearbeitung...Ich habe die hier liegen von einem Mitbewerber aus Isselburg.Die haben 44er Einlassventile und verstiftete Saugrohre...

Der Sitzring ID ist 40 dann geht der Kanal auf der Höhe der Ventilführung auf 32mm zu und dann auf 37mm wieder auf an der Dichtfläche zum Saugrohr...

Die Köpfe kosten 2100Eu(!!!)

Ob das Tuning ist,muss jeder selber beurteilen...Auf jeden Fall kann man den Kanal nicht von 37mm (Dichtfläche Saugrohr) konisch erweitern auf die 40mmm ID vom Sitzring weil einfach kein Material da ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:..Auf jeden Fall kann man den Kanal nicht von 37mm (Dichtfläche Saugrohr) konisch erweitern auf die 40mmm ID vom Sitzring weil einfach kein Material da ist...
Mit gescheites bearbeiten des Kanals kann mann in original T4 Kopfe aber ziemlich viel erreichen. Erinnere disch das ich 220Ps damit hatte und auch nur diese 37mm Durchmesser am Dichtflache des Saugrohrs ohnes aufschweissen!

Glaub übrigens nicht dass diese von Dirk AMC neulinge sind...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Poloeins »

Ich weiss nicht wie original sind...müsste ich mal schauen.Aber von der Oberfläche sehen die aus wie AMC Dinger.

Und auf diese beziehen sich meine Einwände..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
Und auf diese beziehen sich meine Einwände..
Damit sagst du dass AMC Kopfe weniger Material am Einlasskanal haben als original T4 Kopfe?
Das glaube ich nicht...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.2 typ4 motor ( 78x96)

Beitrag von Poloeins »

Gerade mal geschaut...

Ist aber so:-).Auf dem Bild etwas schlecht zu erkennen.

Da müsste einfach aussen am Kanal mehr Fleisch sein.Die originalen haben mehr Material in Kopfmitte...
Dateianhänge
20150906_222124.jpg
20150906_222124.jpg (115.75 KiB) 10176 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten