Programmierbare Zündkurve erstellen

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau...Schubabschaltung!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Hi,

bin mit dem Kennfeld so noch nicht gefahren, hatte jetzt über den Winter überlegt, die hohen Drehzahlen noch etwas früher zu zünden, aber dann werde ich das lieber lassen. Bisher bin ich zwischen 32 und 35.0 Frühzündung bei 5100 gefahren.
Der Mittlere Drehzahlbereich ist bisher sogar noch zahmer, aber dann werd ich da noch ein zwei Grad schärfer fahren. 37 ist eindeutig zu viel, habe ich ja auch gemerkt.

Warum flachen denn die Zündungskurven bei hohen Drehzahlen so ab, ich hatte gedacht das wäre beim Verteiler nur aus mechanischen Gründen so gemacht, aber eigentlich kann ich doch bei den höheren Drehzahlen auch früher Zünden, ohne das ich Leistungseinbußen oder sogar klingel Gefahr habe.

Gruß Peter, der heute seinen Bus wieder aus dem Winterschlaf geholt hat, aber die neuen Kennfelder noch nicht aufgespielt hat.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau richtig...aber oben hört man das klingeln halt nicht.Damit kann es sehr gefährlich sein mit steigender Literleistung.
Es gilt den spätesten Vorzündungszeitpunkt zu finden bei dem Motor bei einer bestimmten Last und Drehzahl gerade sein maximales Drehmoment abgibt.Im Idealfall ist das bevor der Motor anfängt zu klingeln.Das kann man wirklich nur perfekt auf einem gebremsten Prüfstand ermitteln.
Zur Anmerkung von Zündwinkel und Teillast.Bei meinem 1200er Twinturbo fahre ich bei einer statischen Verdichtung von 8,2:1 im Teillast sogar über 40grad Vorzündung im Unterdruckbereich.Das ist ziemlich genau der Bereich den man auf der Autobahn oft und lange fährt.Deswegen habe ich das besonders Augenmerk drauf gelegt.Da kann man nämlich schön Temperturen senken und Spritsparen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Steven »

Servus,

ich würde gerne das Thema noch einmal aufgreifen. Ich habe zwischenzeitlich auf eine MS umgerüstet die aktuell ausschliesslich die zündung betreibt. Ich habe in cirka 2 Wochen einen Prüfstandstermin, Wie man bei volllast die Maximale zündkurve rausfahren kann ist mir klar, Wie würde ich das am gescheitesten im Teillastbereich machen? Aktuell fahre ich 48er IDF und eine FK 87, ich denke mit MAP Signal wird es da eher schwierig? Ich habe mit einem drosselrückschlagventil und einer kammer hinter dem ventil den Unterdruck zwar relativ gut stabilisiert bekommen, habe aber zu wenig erfahrung ob man damit etwas anfangen kann. Wie viel unterdruck braucht man denn um damit zu arbeiten?

Grüße
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Hi,

also wenn du die Firmware Version GSlender benutzt, kannst du dir das Eingangssignal vom Unterdruck relativ gut glätten lassen, dann brauchst du dir da keine Aufwendige mechanische Lösung ausdenken da kannst du die Werte direkt im Steuergerät anpassen, bis dein Signal schön geglättet ist, aber immernoch schnell genug auf Drosselklappenänderungen reagiert.

Den optimalen Zündzeitpunkt für den Motor bekommst du bei Teillast, indem du die Drehzahl und Last/Drosselklappe konstant hältst (sollte der Prüfstand machen können) und dann schaust beim welchem Zündwinkel du am meisten Drehmoment erzeugst. Dann läuft dein Motor in diesem Punkt mit dem Zündwinkel und der Last optimal. Das würde ich dann mit ein paar Teillast Punkten im Kennfeld machen und dazwischen die Zündkurve interpolieren.

Den besten Zündwinkel bei Vollast könnte man theoretisch auch so ermitteln, aber noch bevor man die maximale Frühzündung erreicht, die für den Motor optimal wäre, setzt bei Vollast das klingeln ein, weshalb dort das Klingeln der begrenzende Faktor ist.

Wenn du die Kennwerte rausgefahren hast, wäre es super nett, wenn du ein paar Infos zu deinem Motor die aktuelle Zylindekopf und Ansaugtemperatur beim Messen und das Kennfeld posten könntest. Rein aus Interesse!

Gruß Peter
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Steven »

Hi, welche version benutzt du denn genau? Hast du erfahrung mit der version oder ist es dir nur bekannt?

Grüße und danke schonmal
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Hi,

fahre selbst mit der GSlender Firmware seit ca. 35.000km und 2 Jahren. Soweit alles ohne Probleme.

Ich fahre mit der Version ms2extra_pre3.3alpha5_gslender_v2.8_a soweit ich das noch richtig im Kopf habe, aber ich glaube das ist auch die aktuellste die es da gibt.

Die Online Anleitung mit allem was er so an Sachen verbaut hat gibts hier.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/127 ... dguide.pdf

Downloaden kannst du das im Netz oder ich kann dir die Firmware auch zuschicken per mail wenn du willst. Ich habe die hauptsächlich wegen der besseren Einstellmöglichkeiten für den Leerlauf genommen und ich finde viele andere Sachen sind auch Sinnvoller gelöst als bei der Standart Firmware.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Steven »

Hi peter, danke für die Antwort. Ich habe dir eine PM geschrieben.

Kann man im Tunerstudio werte live verändern? Oder muss ich jeden punkt anfahren, wert ändern und dann die UMC neustarten?

Grüße
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Hi,

du kannst die Werte Live abändern und er übernimmt sie sofort.

Bevor du aber die Zündung ausmachst, solltest du einmal auf Burn drücken, damit die Werte auch dauerhaft im Speicher bleiben. Beim "Brennen" gibt es einen kurzen "Aussetzer" also am besten nicht unter Vollast machen, sonst gibts einen Schlag auf das Getriebe, aber bei Teillast oder so geht das schon. Probier es einfach mal während der Fahrt aus.

Wo hast du denn deine Kennfelder her, wenn du dich bisher noch gar nicht mit dem Tunerstudio beschäftigt hast??

Gruß Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Poloeins »

Wichtig ist das die Köpfe richtig heiss sind.Das geht nur auf einem sehr gut gebremsten Prüfstand.

Das fällt auf der Bahn im hohen Gang erst auf wenn man das nicht beachtet hat.Das macht einen himmelweiten Unterschied aus im realisierbaren klingelfreien machbarem Zündwinkel!

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Hi,

ich habe bei mir eine Temperaturabhängige Zündwinkelverstellung implementiert um dem Vorzubeugen und scheint auch bisher ganz gut zu funktionieren.
Ist eigentlich dafür gedacht, dem Motor im kalten Zustand etwas mehr Frühzündung zu geben, aber hab den Temperaturbereich einfach erhöht.

Das ganze sieht bei mir ca. so aus. Hatte damit auch in den letzten Heißen Tagen mit Festivalgepäck (Bierbänke auf dem Dach, viel Bier im Bus und 6 Personen bei knap40°C Außentemperatur und 125°C Öltemp) keine Probleme. ZK-Temperaturen habe ich leider nicht von der Fahrt.

Gruß Peter
Dateianhänge
cold advance.jpg
cold advance.jpg (163.2 KiB) 8639 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Steven »

Hi zusammen,

aktuell habe ich noch keine Kennfelder, wie gesagt, läuft das gute Stück aktuell nur auf zündung und zum testen der Hardware habe ich da einfach eine 009er Fliehkraftkurve nachgebildet. Erste gehversuche mit dem Zündungskennfeld möchte ich ja jetzt auf dem Prüfstand sammeln.

Die Gslender software werde ich jetzt auf das Steuergerät spielen und dann schauen wie sich alles verhält, mit dem werte live verändern werde ich auch ausprobieren.

Ich habe mir ein zylinderkopftemperaturmessgerät für alle 4 Zylinder gebaut. Aktuell habe ich da aber Maximal einen wert von 145° Celsius erreicht.

Motorsetup:
2332ccm Typ 1
Engle FK 87 mit 1:1,4 Kipphebeln
Weber IDF 48
Superflowköpfe 44*37,5
Python Auspuffanlage

mir scheint die kopftemperatur sehr niedrig zu sein, das gerät nimmt die Temperatur unter der Zündkerze ab, ähnlich wie bei den VDO geräten.

Hat jemand erfahrungswerte mit dem MAP signal bei so scharfen nockenwellen und einzeldrosselklappe? Aktuell habe ich einen unterdruck von 0,25-0,3 bar im leerlauf.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von Nick »

Bei heißem Motor lieber anfetten als die Zündung zurück zu nehmen.
Ein zu später Zündwinkel zerstört Leistung und generiert stattdessen Wärme.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von honz »

Da hast du durchaus recht, sorum habe ich noch gar nicht gedacht.
Die Zündungsrücknahme ist eingestellt um das Klingeln vorzubeugen und wird dafür auch benötigt, aber um die Temperaturen bei der "Späten" Zündung sollte man sich auch kümmern.

Mal schauen, ob ich das auch irgendwo Temperaturgesteuert machen kann.

Gruß Peter
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen

Beitrag von JR58 »

Du brauchst eine Zylinderkopfheizung Steven ;)
Erwähnt sei noch das er ne Porschekühlung fährt... aber da die Köpfe ja doch mehr nur nen Klumpen Alu sind hätte ich jetzt auch höhere Temperaturen erwartet, so fett kann ein Motor doch am Ende garnicht laufen das er das soweit runterkühlt.
Antworten