So, nach etwa 15.000km und 2 Lambdasonden

wollte ich die Zündkerzen erneuern. Bisher waren NGK montiert und der Wärmewert war so nach Gefühl festgesetzt worden.
Der Ölverbrauch liegt bei etwa 0,2l auf 1000km, die Motorentlüftung (Serie) ist ohne besondere Probleme, also habe ich auf eine Kompressionprüfung verzichtet. Man kommt im eingebauten Zustand auch nicht so toll dran.
Die Kerzenbilder haben mir sehr gut gefallen. Also wurden die gleichen Zündkerzen wieder montiert, ich habe lediglich die Variante mit dem Entstörwiderstand montiert, da ich ein leichtes, drehzahlabhängiges Knacken im Radio habe. Das stört mich eigentlich nicht so, aber vielleicht bekomme ich es auf diese Art weg. Den Elektrodenabstand habe ich auf 1,0mm eingestellt. Damit bin ich bisher auch gut gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 9 -12l/100km. Also alles gut.

- Zündkerzen2.JPG (123.44 KiB) 8454 mal betrachtet

- Zündkerzen.JPG (79.26 KiB) 8454 mal betrachtet
Da ich mir einen Satz TP Einstellschrauben gekauft hatte, wurden auch noch eben die Kipphebelwellen abgebaut, um diese Teile zu montieren.
Was da an das Licht kam, war etwas unschön.
Beim Aufbau der Köpfe hatte ich auf Volvo Auslaßventile zurückgegriffen. Da ich nicht wußte, ob sie am Kopf gehärtet sind (Volvo hat Tassenstössel) habe ich auf allen Ventilen Ventilkappen montiert. Die Legierung dieser Kappen muss aus einem Butter/Käse Gemisch bestehen, denn sie sahen so aus:

- Ventilkappen2.JPG (133.32 KiB) 8454 mal betrachtet

- Ventilkappen4.JPG (94.6 KiB) 8454 mal betrachtet
Der Gewinner ist hier zu sehen:

- Ventilkappen3.JPG (75.13 KiB) 8454 mal betrachtet
Ich hatte mich schon gewundert, warum die Fühllehre so bescheiden einzulegen ist, aber es ist im eingebauten Zustand mit dem Auspuff sehr wenig Platz und ohne die Demontage der Wellen wäre es mir vermutlich auch jetzt nicht aufgefallen
Ich hoffe, das ich mit diesen Schrauben das Problem erledigt habe.

- Ventilkappen.JPG (133.97 KiB) 8454 mal betrachtet