Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Baumschubsa »

Wie zieht man durchgehende Zuganker in einem Typ1 Gehäuse an? Normales Drehmonent wie bei den anderen Gehäuseschrauben?

Danke.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von youngtimerfan »

Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Baumschubsa »

Danke. :up:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Und gut mit Dichtmasse eisetzen! Beidseitig und Gewinde :handgestures-thumbupright:
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von boxertechnik »

wichtig ist, dass zuerst die original Mutter mit dem vorgeschriebenen Anschraubmoment angezogen wird, erst danach die Hutmutter ( und am besten unter dieser eine Kupferdichtung)
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Kaefertom »

N'abend. Die original Muttern der "durchgehenden Zuganker" werden wie original (mit 35 Nm) angezogen. Die unterstützenden Hutmuttern werden danach mit 20 Nm und je zwei Kupferdichtringen angezogen. Es sei denn, die Anlagefläche ist in irgendeiner Form plangefräßt worden. Dann reicht ein Dichtring.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Wo kommen deine Zuganker her? Ich hatte noch welche von Riechert und die waren ohne Hutmutter! Da hatte ich ein bißchen mit der Dichtheit zu kämpfen, aber die moderne Dichtstofftechnik hat es in den Griff bekommen :mrgreen:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Red1600i »

Nur der untere Anker braucht die Hutmutter... denn der Ölkanal wird mit ziemlicher Sicherheit mit angebohrt. Klar, man kann's auch zupampen...

Beim oberen ist's ziemlich wurscht...
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Kaefertom »

http://www.ahnendorp.com/images/pdf-mer ... endorp.pdf

Stimmt, man kann oben eine Std-Mutter nehmen. :handgestures-thumbupright:

Da steht geschrieben, IDE ist der Erfinder? Heisst nat. TDE! :character-oldtimer:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Bei mir sind es komplett durchgehende Schrauben mit abgesetzten U-Scheiben.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Red1600i »

Moment, ein Zuganker ist KEINE DURCHGEHENDE SCHRAUBE !!!

Der Anker ist gestuft. Auf der einen Seite Serie und auf der zusätzlichen Seite 2mm dünneres Gewinde... also ein großer gestufter Gewindestift. Aber keine Schraube!

Und der Anker wird gaaaanz normal eingesetzt wie eine originaler Stift, also mit Gewinde im Lagerstuhl.
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Kaefertom »

:idea: So wurde der Tröt ja auch gestartet: "Anzug(s)moment durchgehende ..."!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Varus »

Habt ihr die ZUGANKER Anzugsdrehmomente im pdf -linkgefunden? - ich nicht. 188 Seiten, boa, ey. :o Ich pognostiziere schonmal deutlich höher als SERIENANZUG, sonst macht das ja auch keinen Sinn. 45Nm wäre mein Tipp wenn 10.9 Zugankerbolzen drin sind.
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Bei mir sind es 4 komplett aufgebohrte Lagerstühle, die jetzt mit durchgehenden Schrauben und Muttern zusammengehalten werden. Da nehme ich natürlich das Anzugsmoment der Lagerbockmuttern. Diese Variante kenne ich nicht. So lernt man immer noch dazu.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1

Beitrag von Udo »

Zuganker machen keinen Sinn . Habe ich seid vielen Jahre nicht mehr verbaut weil es nichts gebracht hat . Ansonsten kommt es auf die Art der Bolzen an welches Drehmoment man nimmt

Udo
Antworten