Wastegate offen ohne Druck?

Antworten
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Wastegate offen ohne Druck?

Beitrag von honz »

Hallo zusammen,

gibt es Turbolader, bei denen das Wastegate offen ist, wenn keine Druckleitung angeschlossen ist (lag ausgebaut auf meinem Tisch).

Habe mir einen gebrauchten GT20 gekauft, der bestimmt 3-5mm Axialspiel hatte, was genug Grund für eine Rückgabe war, aber jetzt habe ich gesehen, das bei anderen GT20 Ladern auf den Bildern auch das Wastegate offen steht.

Wie soll denn da die Regelung funktionieren, wird das eventuell über Unterdruck und ein Ventil gesteuert?

Wäre cool zu wissen wie das funktionieren soll. Normalerweise wird doch die Wastegateklappe vom Ladedruck aufgedrückt....

Gruß Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wastegate offen ohne Druck?

Beitrag von Poloeins »

Diesel steuern den Ladedruck oft über Unterdruck weil das wohl einfacher zu steuern ist...also wäre das prizipiell möglich

Wenn du nen GT20 in der Hand hast,ist der ja wahrscheinlich vom Daimler mit Dieselmotor;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wastegate offen ohne Druck?

Beitrag von B. Scheuert »

Bei DB wird das so gesteuert, weil im Falle einer defekten Steuerung der Motor automatisch keinen Ladedruck bekommt und somit nichts zerstört werden kann, durch zu hohen Ladedruck.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Wastegate offen ohne Druck?

Beitrag von honz »

Ja genau war ein GT20 aus nem Mercedes!,

gut zu wissen, dann müsste man da wohl noch ne andere Wastegatedose dranbasteln.

Gruß Peter
Antworten