Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Hallo an die Elektronik Spezialisten
Ich möchte bei meinem Porsche Gebläse die Kühlluft -förderung und -führung prüfen.
Kann ich das Gebläse zum drehen bringen z.b. mit Bohrmaschine ohne das die Lima defekt geht.
Die Lima ist neu, noch nie gelaufen, und an keinem Kabel angeschlossen, da der Motor noch am Motorständer außerhalb des Käfers hängt.
Bei Wikipedia steht, das moderne Limas das abkönnen und nur die alten Drehstrom Limas das zerstört hätte.
Bitte um Aufklärung
Ich möchte bei meinem Porsche Gebläse die Kühlluft -förderung und -führung prüfen.
Kann ich das Gebläse zum drehen bringen z.b. mit Bohrmaschine ohne das die Lima defekt geht.
Die Lima ist neu, noch nie gelaufen, und an keinem Kabel angeschlossen, da der Motor noch am Motorständer außerhalb des Käfers hängt.
Bei Wikipedia steht, das moderne Limas das abkönnen und nur die alten Drehstrom Limas das zerstört hätte.
Bitte um Aufklärung
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
wenn wir hier eingrenzen können,
was Du mit moderner Drehstrom- und alter Drehstrom-LiMa genau meinst, dann kann ich präzise anworten!
(sonst empfehle ich den sicheren Aufbau !: daraus folgt LiMa abschließen mit einer angeschl. Batterie ...!)
Typ?
was Du mit moderner Drehstrom- und alter Drehstrom-LiMa genau meinst, dann kann ich präzise anworten!
(sonst empfehle ich den sicheren Aufbau !: daraus folgt LiMa abschließen mit einer angeschl. Batterie ...!)
Typ?
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Typ? Gute Frage
Lt. Wikipedia grenzen die das ein späte Neunziger Jahre.
Die Lima ist keine originale Porsche, sondern eine moderne, die Markus Schmidt in seinen Gebläsesystemen verbaut. Also nach der o.g. Definition müßte es dann mit der gehen
Lt. Wikipedia grenzen die das ein späte Neunziger Jahre.
Die Lima ist keine originale Porsche, sondern eine moderne, die Markus Schmidt in seinen Gebläsesystemen verbaut. Also nach der o.g. Definition müßte es dann mit der gehen
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
klemm 'ne Batterie an und es kann nix passieren...
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
PDF siehe Anhang.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Vorbildlich!
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Normalerweise kann man am Laufrad so viel drehen wie man möchte, solange noch kein elektrisches Feld aufgebaut wurde.
Wozu das Ganze gut sein soll ???
Wenn keine Batterie angeschossen wird wie hier
https://www.youtube.com/watch?v=QWYDsOC ... tu.be&hd=1
passiert auch nichts.
Man darf aber bei normalem Betrieb nie ein Kabel abklemmen !
Auch bei Schweißarbeiten kann man die Dioden zerstören.
Wem noch was einfällt bitte einfach dazu schreiben.
Wozu das Ganze gut sein soll ???
Wenn keine Batterie angeschossen wird wie hier
https://www.youtube.com/watch?v=QWYDsOC ... tu.be&hd=1
passiert auch nichts.
Man darf aber bei normalem Betrieb nie ein Kabel abklemmen !
Auch bei Schweißarbeiten kann man die Dioden zerstören.
Wem noch was einfällt bitte einfach dazu schreiben.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Ja, das mit dem elektrischen Feld habe ich inzwischen auch rausgefunden. Wozu das ganze gut sein sollte? Ich habe halt auch einen test bzgl. des luftstroms gemacht, weil ich sehen wollte, ob meine motorunterverblechung so funktionieren könnte wie ich es mir wünsche.
Und der Motor läuft noch nicht, und ist auch noch nicht verkabelt.
Daher die Frage.
Und der Motor läuft noch nicht, und ist auch noch nicht verkabelt.
Daher die Frage.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
Moin
ich widerspreche immer ungern, Darkmo, ich will nicht als altklug dar stehen.
ABER
Oft braucht es kein Feld, wenn genug Eigenmagnetisierung - von einem vorherigen Betrieb da war.
Dann kommt die LiMa auch so in Produktion von Überspannungen mangels Strom-Abschluss.
Dann ist die Diode im Himmi, obwohl kein Feld da war !

ich widerspreche immer ungern, Darkmo, ich will nicht als altklug dar stehen.
ABER
Oft braucht es kein Feld, wenn genug Eigenmagnetisierung - von einem vorherigen Betrieb da war.
Dann kommt die LiMa auch so in Produktion von Überspannungen mangels Strom-Abschluss.
Dann ist die Diode im Himmi, obwohl kein Feld da war !
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Drehstrom Lima im Porsche Gebläse/ Trockenlauf möglich?
DankeQuestus hat geschrieben:Moin
ich widerspreche immer ungern, Darkmo, ich will nicht als altklug dar stehen.
ABER
Oft braucht es kein Feld, wenn genug Eigenmagnetisierung - von einem vorherigen Betrieb da war.
Dann kommt die LiMa auch so in Produktion von Überspannungen mangels Strom-Abschluss.
Dann ist die Diode im Himmi, obwohl kein Feld da war !
Darum steht auch in der Anleitung , dass man es nicht machen soll.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung