Wurde bereits das Problem gefunden?
Ich würde mir sonst mal die Dämpfer zur Brust nehmen. Ich meine bei The Samba gelesen zu haben das die Monroes baulich 2-2.5 cm zu lang sind. Also wenn du auf 0 Bar bist, liegen die Dämpfer auf.
Bau die Dämpfer mal raus und lass Ihn mit einem voll getanktem Tank runter.
Bei meinem 66er waren es die Dämpfer. Hatte immer gut 1,5cm Resthöhe zum Asphalt!
Ansonsten ... Achse neu bauen!
Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!
Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

http://www.Asphaltnah.de
Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge
Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 15. Nov 2012, 10:27
Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!
Servus,
hatte die letzte Antwort ganz übersehen, sorry.
Ich habe jetzt folgendes getestet, habe die TAS rausgworfen und dafür die unteren Tragarme gedreht, hat aber nur sehr wenig gebracht, außerdem war der dann ohne TAS viiiel zu hoch, also alles wieder rückgängig und die TAS wieder rein. Dann habe ich festgestellt, dass in meiner Achse irgendwie die Verstellung die Federpakete nicht mitnimmt, es war wohl nur die Schraube in den Federpaketen verklemmt, auf einigen Bildern habe ich gesehen, dass da eigentlich ein Ring mit viereckigem Ausschnitt drin ist, der die Federpakete umfasst. habe es jetzt aufjedenfall so hinbekommen, dass ich abgelassen ca. 1 cm Bodenfreiheit habe, das ist aber alles was ging, weiß nicht wie oft ich die letzten Wochen alles zerlegt habe
Das mit Dämpfer unterlegen hab ich mich bisher nicht getraut, weil ich müsste so viel unterlegen, dass die Gewindestange oben schon nicht mehr ausreicht und ich diese verlängern müsste. Außerdem wenn die Dämpfer "aufliegen" habe ich das ganze Gewicht auf den unteren Tragarmen
weiß nicht ob das so glücklich ist. Und da ist schon das nächste Problem, die Dämpfer streifen am oberen Tragarm wenn ich nach oben fahre 
hatte die letzte Antwort ganz übersehen, sorry.
Ich habe jetzt folgendes getestet, habe die TAS rausgworfen und dafür die unteren Tragarme gedreht, hat aber nur sehr wenig gebracht, außerdem war der dann ohne TAS viiiel zu hoch, also alles wieder rückgängig und die TAS wieder rein. Dann habe ich festgestellt, dass in meiner Achse irgendwie die Verstellung die Federpakete nicht mitnimmt, es war wohl nur die Schraube in den Federpaketen verklemmt, auf einigen Bildern habe ich gesehen, dass da eigentlich ein Ring mit viereckigem Ausschnitt drin ist, der die Federpakete umfasst. habe es jetzt aufjedenfall so hinbekommen, dass ich abgelassen ca. 1 cm Bodenfreiheit habe, das ist aber alles was ging, weiß nicht wie oft ich die letzten Wochen alles zerlegt habe

Das mit Dämpfer unterlegen hab ich mich bisher nicht getraut, weil ich müsste so viel unterlegen, dass die Gewindestange oben schon nicht mehr ausreicht und ich diese verlängern müsste. Außerdem wenn die Dämpfer "aufliegen" habe ich das ganze Gewicht auf den unteren Tragarmen

