Std.Köpfe, viele Orra-Teile, Nowak-296°,
40 IDF, Bedüsung hab ich angepasst. (Out of the box von Orra war schon fast perfekt
ich würde dafür ein eigenes Thema eröffen, es hat hiermit ja nur bedingt was zu tun und der Umfang durchaus etwas größer werdenJR58 hat geschrieben:Ok dann sind die Wogen ja geglättet
Wenn ich mal ein bissi Luft hab die Tage suche ich mal die Bilder vom Motorbau zusammen und dann schreib ich mal was zu dem Motor hier in der Dynomessungsabteilung.
gruß Marco
yoko hat geschrieben:Ich meine, die 2. Messung kommt hin (ist doch ein sehr guter Motor!).
Zum Vergleich: Ich habe heuer einen Typ1 1835er eines Clubkollegen von Zentralvergaser Solex 34 PICT3 auf DO-Vergaser Dellorto 40 DRLA (34 Venturis!) umgebaut. Eckdaten W110, Kipper 1:1,25 Vedichtung ca. 9,5, Zylinderköpfe mit 40/35 (Kanäle u. Saugstutzen gefräst), Auspuff CSP Supercomp (mit 38mm Heiztaschen), Zündung Euromax 009 (CSP) kontaktlos mit Hot-Spark-Modul und Compufire Zündspule. Eingestellt/bedüst/gemessen aufgespannt auf dem Leistungsprüfstand.
Motorleistung: 120 PS bei 5000 U/min (bei 5500 U/min leicht fallend auf 119 PS, weiter nicht gedreht)
Drehmoment: 167 Nm bei 4000 U/min ( bei 5000 U/min fallend auf 158 Nm).
MfG yoko
Guten Morgen Conny, wieso fahrt ihr einen 34 Venturi auf einem 1835 Motor? Da würde ich 30-32 montieren.
PS: Die 221 Nm an armins Motor in Wörth waren/sind für mich unrealistisch.
armin hat geschrieben:armin hat geschrieben:Wörth war Klasse!
Hier mal das Protokoll meiner Leistungsmessung.
Die Daten zum Motor:
1904ccm (90,5x74)
DPR Kurbelwelle
90,5x82 Mahle Kolben u.Zyl.
leichte Kolbenbolzen (CB Perf.Nr.1213)
CB-Perf.-5,5 Pleuel(CB Nr. 1253-momentan nicht erhältlich)
W110 Engle Nockenwelle mit ausgesucht leichtem Antriebsrad
CB Stössel (CB Nr. 1537)
Serien-Kipphebel verschraubt mit Scheiben
041 Köpfe (39-35,5) unbearbeitet (fei echt etz)
Serien-Ventilfedern und -Federteller
Dellorto DRLA 40
Zentralluftfilteranlage von Armin
CSP Super Comp. mit 38mm Wärmetauschern
4,4 Kg Schwungrad
guter alter mechanischer Fliehkraftzündverteiler VJR4BR25 (mit U-kontakten) mit geänderter Verstellkurve
mechan. Benzinpumpe
Hier die angekündigte zweite Messung; Drehmoment hat er erwartungsgemäss einiges verloren. Wobei sich natürlich die Frage stellt, welchem Prüfstand man mehr Glauben schenken möchte.