Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Uwe »

Hier der 2l Typ 4 vom Markus:

Std.Köpfe, viele Orra-Teile, Nowak-296°,
40 IDF, Bedüsung hab ich angepasst. (Out of the box von Orra war schon fast perfekt :up: )
S1040017.JPG
S1040017.JPG (188.37 KiB) 7904 mal betrachtet
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von orra »

Hallo,

na das ist doch mal eine schöne, harmonische Kurve. :up:
Mit einer Zielsetzung von 100PS und nur 8,8:1 verdichtet ist mit knapp 112PS die Latte gut überflogen :lol:

Glückwunsch und Gruß,
orra
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von JR58 »

Ok dann sind die Wogen ja geglättet ;)
Wenn ich mal ein bissi Luft hab die Tage suche ich mal die Bilder vom Motorbau zusammen und dann schreib ich mal was zu dem Motor hier in der Dynomessungsabteilung.
gruß Marco

Edit: klar kommt ein eigenes Thema ;)
Zuletzt geändert von JR58 am Fr 12. Jun 2015, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

JR58 hat geschrieben:Ok dann sind die Wogen ja geglättet ;)
Wenn ich mal ein bissi Luft hab die Tage suche ich mal die Bilder vom Motorbau zusammen und dann schreib ich mal was zu dem Motor hier in der Dynomessungsabteilung.
gruß Marco
ich würde dafür ein eigenes Thema eröffen, es hat hiermit ja nur bedingt was zu tun und der Umfang durchaus etwas größer werden :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
schelcra
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:22

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von schelcra »

Danke an Uwe und die ganzen Helfer! Wieder ein tolles Treffen.. :up:
Prüfstandsergebnis 06062015.pdf
(263.66 KiB) 343-mal heruntergeladen
Motor mit
69X90 1,8L Alu-Nikasil Verd. 9:1
Welle STD 69mm Hub, K+Z 90mm Alu-Nikasil Limbach, Nockenwelle Limbach 286° mit Stößel, Ölpumpe STD, Schwungrad 200mm erleichtert und gew. Köpfe Doppelkanal STD 1,6L überh. mit 35,5X33 Ventile,
Einfachvergaser 37-er.
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von stevie »

Hallo,
gibt es eine Übersicht über die Saugermotoren, die am Dynoday teilgenommen haben?
Waren da nicht auch welche mit ordentlich Hubraum und engineplus, Remmele- oder Pieperköpfen am Start?
Der Käfer vom Horst (ELO) ist der absolute Hammer, Einsplus mit Sternchen :up: :handgestures-thumbupright:
MfG
Steven
Luftkrank
Beiträge: 83
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 07:33

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Luftkrank »

Weil Leistung nicht ganz so war wie erhofft habe ich mal die Peripherie vom Motor angeschaut. Es hat sich gezeigt das die Riemenscheibe um 3 grad falschen ot hat. Dh. Zündung auch um 3 Grad zu spät. Am Prüfstand hat 2 grad mehr Zündung 8 ps gebracht! Dann noch drosselklappen synchronisiert. War weit daneben und die linke DK ist nur zu 85 Prozent aufgegangen. Außerdem noch die original Kipphebel auf der auslassseite montiert. Mit dem riesenauspuff reicht das locker für den Motor. Das ganze ist jetzt viel harmonischer. Drehmoment viel früher, dreht aber trotzdem kräftiger aus wie bevor. Ich tipp auf 10ps mehr wie am prüfstand. Schön das der Prüfstand am treffen war, sonst hätte ich die ganzen Sachen nicht mehr kontrolliert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:up:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

@Lars, musst du jetzt nicht deine Signatur anpassen, oder waren das andere Motoren?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Pini1303 »

Das wird ich nächstes Jahr wohl mal fest einplanen...Mist, ärgert mich dass ich heuer keine Zeit hatte...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von armin »

-
Dateianhänge
0 144.jpg
0 144.jpg (67.25 KiB) 7373 mal betrachtet
0 140.jpg
0 140.jpg (46.81 KiB) 7373 mal betrachtet
Zuletzt geändert von armin am Mi 15. Mai 2024, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Ich meine, die 2. Messung kommt hin (ist doch ein sehr guter Motor!).

Zum Vergleich: Ich habe heuer einen Typ1 1835er eines Clubkollegen von Zentralvergaser Solex 34 PICT3 auf DO-Vergaser Dellorto 40 DRLA (34 Venturis!) umgebaut. Eckdaten W110, Kipper 1:1,25 Vedichtung ca. 9,5, Zylinderköpfe mit 40/35 (Kanäle u. Saugstutzen gefräst), Auspuff CSP Supercomp (mit 38mm Heiztaschen), Zündung Euromax 009 (CSP) kontaktlos mit Hot-Spark-Modul und Compufire Zündspule. Eingestellt/bedüst/gemessen aufgespannt auf dem Leistungsprüfstand.

Motorleistung: 120 PS bei 5000 U/min (bei 5500 U/min leicht fallend auf 119 PS, weiter nicht gedreht)
Drehmoment: 167 Nm bei 4000 U/min ( bei 5000 U/min fallend auf 158 Nm).

MfG yoko

PS: Die 221 Nm an armins Motor in Wörth waren/sind für mich unrealistisch.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Ich meine, die 2. Messung kommt hin (ist doch ein sehr guter Motor!).

Zum Vergleich: Ich habe heuer einen Typ1 1835er eines Clubkollegen von Zentralvergaser Solex 34 PICT3 auf DO-Vergaser Dellorto 40 DRLA (34 Venturis!) umgebaut. Eckdaten W110, Kipper 1:1,25 Vedichtung ca. 9,5, Zylinderköpfe mit 40/35 (Kanäle u. Saugstutzen gefräst), Auspuff CSP Supercomp (mit 38mm Heiztaschen), Zündung Euromax 009 (CSP) kontaktlos mit Hot-Spark-Modul und Compufire Zündspule. Eingestellt/bedüst/gemessen aufgespannt auf dem Leistungsprüfstand.

Motorleistung: 120 PS bei 5000 U/min (bei 5500 U/min leicht fallend auf 119 PS, weiter nicht gedreht)
Drehmoment: 167 Nm bei 4000 U/min ( bei 5000 U/min fallend auf 158 Nm).

MfG yoko


Guten Morgen Conny, wieso fahrt ihr einen 34 Venturi auf einem 1835 Motor? Da würde ich 30-32 montieren.

PS: Die 221 Nm an armins Motor in Wörth waren/sind für mich unrealistisch.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Fox 4 »

armin hat geschrieben:
armin hat geschrieben:Wörth war Klasse!

Hier mal das Protokoll meiner Leistungsmessung.
Die Daten zum Motor:
1904ccm (90,5x74)
DPR Kurbelwelle
90,5x82 Mahle Kolben u.Zyl.
leichte Kolbenbolzen (CB Perf.Nr.1213)
CB-Perf.-5,5 Pleuel(CB Nr. 1253-momentan nicht erhältlich)
W110 Engle Nockenwelle mit ausgesucht leichtem Antriebsrad
CB Stössel (CB Nr. 1537)
Serien-Kipphebel verschraubt mit Scheiben
041 Köpfe (39-35,5) unbearbeitet (fei echt etz)
Serien-Ventilfedern und -Federteller
Dellorto DRLA 40
Zentralluftfilteranlage von Armin
CSP Super Comp. mit 38mm Wärmetauschern
4,4 Kg Schwungrad
guter alter mechanischer Fliehkraftzündverteiler VJR4BR25 (mit U-kontakten) mit geänderter Verstellkurve
mechan. Benzinpumpe

Hier die angekündigte zweite Messung; Drehmoment hat er erwartungsgemäss einiges verloren. Wobei sich natürlich die Frage stellt, welchem Prüfstand man mehr Glauben schenken möchte.

Die PS Leistung kommt ja hin,die Leistungslinie ist ja weiterhin ansteigend,er hätte nur weiter drehen müßen.
Deine NM in Wörth waren ja sehr Unglaubwürdig.

Fleischi
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Beitrag von Ferraristi »

Das die Messungen auf Prüfständen unterschiedlich sind haben wir ja schon mehrfach hier im Forum gehabt....

Der Prüfstand in Wörth gibt auf seinem Ausdruck eine Messtoleranz von ± 0,5% und eine Verfahrensgenauigkeit von ± 6% an ( ich halte in Summe ± 8 - 9 % für realistisch ).

Das macht z.B. bei Lars ( sorry Lars... ) seiner Messung eine mögliche Messung von ca. 100 - 114 PS aus, das sollte man immer im Hinterkopf haben.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Antworten