F-Motor Beine machne

Antworten
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

F-Motor Beine machne

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen.

Ich habe hier noch den Originalen F-Motor aus meinem 1300er ex. Automatik liegen. Leider hat er aber nur einen Öldruckregelkolben und so wie ich hier lesen konnte, ist er damit für Tuningzweck nicht wirklich geeignet.
Zum rumstehen ist er aber auch irgendwie zu schade, zumal der AB Motor den ich gerade eingebaut habe (Scheunenfund) nicht wirklich dicht ist und auch die Korrosion schon weit um sich gegriffen hat.
Der F-Block sieht noch echt gut aus und daher kommt mir der Gedanke da was schönes draus zu machen. Ich hatte den Motor nicht eingebaut weil er überall verölt war und der AB besser aussah.

Die Frage, die ich hier an die Jungs mit Ahnung stellen will, ist was kann man da noch raus holen ohne die Haltbarkeit wirklich stark zu beeinträchtigen.

Mein Ziel wären standhafte 70PS, damit das fahren auf den Landstraßen hier am Mittelrein (ist schon hügelig und kein plattes Land) auch Spaß macht und man nicht überall im Weg steht.

Ich würde mich da über Tipps und Anregungen freuen. Der Motor soll mit einem Zentralvergaser laufen und eher Drehmoment als Drehzahl liefern, was dem Bloch auch sicher besser bekäme.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Wolfgang
F_Motor_1.jpg
F_Motor_1.jpg (211.74 KiB) 6142 mal betrachtet
F_Motor_2.jpg
F_Motor_2.jpg (220.51 KiB) 6142 mal betrachtet
F_Motor_5.jpg
F_Motor_5.jpg (211.66 KiB) 6142 mal betrachtet
Alles wird gut!
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von 74er_1303 »

Welche Teile des Motors stellen denn noch einen Wert dar? Um die Frage zu beantworten, muss man den Motor zerlegen und vermessen. Aus meiner Erfahrung ist das Ergebnis nahezu immer gleich: Komplettüberholung. Wenns gut läuft, haben die Köpfe keine Risse. Ansonsten bleiben nur die Kurbelwelle, die geschliffen wird und das Gehäuse, das gespindelt wird. Meist lohnt es nicht einmal mehr alles wieder zusammen zu bauen.

Oder Kurzversion: Vergiss es - sorry for bad news.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von Poloeins »

Genau...Müll!

Gescheite Gehäuse kosten fast nix...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von Landy74 »

Danke für ernüchternde Einschätzung. :|
Matching Numbers währe ja schön gewesen, aber ich verstehe euch. Wenn ich schon anfange dann mit einer vernünftigen Basis. Sind ja gerade einige hier die ZV Motoren mit diversen Hubräumen zusammen stecken.
Werde mich dann an das ein oder andere Konzept ranhängen.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo Wolfgang,
sei doch eifach froh, das du so garnicht in die Versuchung kommst den Originalen und verbrieften Motor zu verbasteln, oder durch Motorschaden zu verlieren. So hast du immer noch die Möglichkeit dein Käfer mit einem fuktionsfähigen, originalen Motor ab zu geben. Egal ob du Ihn eintauscht, verkaufst oder vererbst, du stehst dann immer besser da.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von orra »

Hallo,

das ist alles richtig und ein neuerer Block mit großen Kanälen und zwei Öldruckregelkolben ist die bessere Wahl.

Der "F" hat kleine Ölkanäle, kleine Ventile, eventuell eine nicht X-gebohrte KW, eventuell noch keine Lagerschalen für die Nockenwelle,
Sicherlich die leichten und nicht so steifen Pleuel, vielleicht sogar noch ein 6-Volt Schwungrad usw usw

Grundsätzlich muss man aber nicht den "harten" Weg gehen. Wenn es wirklich "matching numbers" ist, dann kann man ruhig etwas weiter forschen ;)


Darum:

Zerlegen, reinigen, Hauptlagergasse spindeln, Welle prüfen messen, läppen, richten;
Wenn die Köpfe noch brauchbar sind, dann planen (aufbohren), neue Ventile rein, Sitze nachschneiden, wenn sie noch gut sind und die Führungen nicht ausgeschlagen sind.
Mindestens 85,5er K&Z verwenden, eine Filterölpumpe hinein und schon hat man einen vernünftig revidierten "F" mit etwas mehr bums.

Wenn man geschickt ist und sorgfältig montiert, dann ist da nicht viel Geld reingegangen und man hat einen "F" mit matching-numbers.
Für richtig mehr Leistung sind sicherlich ein anderer Block, mehr Hubraum und größere Köpfe die richtige Wahl.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von Landy74 »

Danke vielmals für eure Ratschläge.

Ich denke mal ich stelle mir den F-Motor gut konserviert in eine Ecke.

Werde wohl dann auf geeigneter Basis loslegen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von schickard »

Haha, wie lustig, hatte auch gerade das selbe im Sinn - den 1300F bei der Überholung gleich bisschen Beine machen :D

Geh nun auch lieber den 'Orra' Weg :up:
Benutzeravatar
bfahrer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:47

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von bfahrer »

Guten Abend,
ich bin einen ähnlichen Weg gegangen, herausgekommen ist ein 1600er"F"-Motor!
-"F"-Gehäuse
-Schleicher NW
-85,5 KuZ
-Empi Ansaugrohre f. Einkanal mit 34PICt-3 Vergaser

57PS/4400/min
116NM/2100min

ganz nett zu fahren und hält jetzt bei digitaler Fahrweise ca 9000km Alltagsbetrieb

Sven
LowBudget ist relativ
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: F-Motor Beine machne

Beitrag von Landy74 »

bfahrer hat geschrieben:Guten Abend,
ich bin einen ähnlichen Weg gegangen, herausgekommen ist ein 1600er"F"-Motor!
-"F"-Gehäuse
-Schleicher NW
-85,5 KuZ
-Empi Ansaugrohre f. Einkanal mit 34PICt-3 Vergaser

57PS/4400/min
116NM/2100min

ganz nett zu fahren und hält jetzt bei digitaler Fahrweise ca 9000km Alltagsbetrieb

Sven

Find ich toll. :text-bravo:

Wäre für den Übergang auch eine Möglichkeit. Sicher besser als meine ölenden 44PS :D

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Antworten