1300´er Restauration
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1300´er Restauration
Ans Häuschen und du kannst es machen wann du willst...... nur der Motor sollte möglichst nicht eingebaut sein.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1300´er Restauration
Mist ! Ok , dann raus mit dem Teil ...
.



...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
wieso , mach doch die Dichtungen rein und dann stülp das Häuschen übers Chassis .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 1300´er Restauration
... also Motor doch drinlassen ... 

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Ich würde es einfach mal ausprobieren, hilfreich wäre bestimmt die Dichtung mir reichlich Silikonspray zum rutschen zu überreden.
Einfacher geht es aber bestimmt mit Ausgebauten Motor, du musst auch eine ganze Ecke höher mit dem Häuschen, wenn der Motor drin ist.
Alleine schaffst du das eh nicht 5 - 6 Mann oder am besten noch ein paar mehr und die Sache wird einfacher.
Einfacher geht es aber bestimmt mit Ausgebauten Motor, du musst auch eine ganze Ecke höher mit dem Häuschen, wenn der Motor drin ist.
Alleine schaffst du das eh nicht 5 - 6 Mann oder am besten noch ein paar mehr und die Sache wird einfacher.
Re: 1300´er Restauration
Leute sind genug da .
Hab eben mit dem Lackierer elefoniert : Häuschen ist gespachtelt und verschliffen , zum ersten mal gefüllert . Jetzt müssen noch die letzten , aufgetauchten Lunken weggespachtelt werden , dann nochmals verschliffen und gefüllert werden , dann wird endlich lackiert . Zu diesem WE wird er es wohl nicht schaffen , aber zum nächsten . Dann kann es endlich weitergehen
!
Gruß
Sven
Hab eben mit dem Lackierer elefoniert : Häuschen ist gespachtelt und verschliffen , zum ersten mal gefüllert . Jetzt müssen noch die letzten , aufgetauchten Lunken weggespachtelt werden , dann nochmals verschliffen und gefüllert werden , dann wird endlich lackiert . Zu diesem WE wird er es wohl nicht schaffen , aber zum nächsten . Dann kann es endlich weitergehen

Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Der Lacker hat mich heute angerufen , ist fertig !!!
Jetzt noch einen Kotflügel vorn links finden , dann gehen die Hauben , Türen und Kotflügel zum Lackieren .

Jetzt noch einen Kotflügel vorn links finden , dann gehen die Hauben , Türen und Kotflügel zum Lackieren .

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1300´er Restauration
Häuschen bei angflanschtem Motor zu montieren ist absolut kein Problem -geht locker mit drei Mann. Ist in meinAugen auch einfacher und lackschonender als den Motor später einzubauen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration

jetzt kommt der schöne Teil

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1300´er Restauration
Passt eigentlich der vordere Kotflügel vom 1302 an den 1300´er ? Suche händeringend einen originalen vorn links
.

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1300´er Restauration
Nein,der passt nicht!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1300´er Restauration
Jetzt ist das Schlimmste überstanden, der Zusammenbau steht an.
Sieht übrigens nicht schlecht aus, Klarlack über grauem Füller...
Weitermachen!
VeeDee
Sieht übrigens nicht schlecht aus, Klarlack über grauem Füller...
Weitermachen!
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 1300´er Restauration
Endlich zu Hause !
Je nach Lichteinfall sieht er mehr blau oder mehr grau aus . Am Wochenende kommt das Häuschen auf das Chassis .
Gruß
Sven
Je nach Lichteinfall sieht er mehr blau oder mehr grau aus . Am Wochenende kommt das Häuschen auf das Chassis .
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von kudder am So 25. Dez 2016, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!