kupplungsfrage

Antworten
arnorz
Beiträge: 195
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:00

kupplungsfrage

Beitrag von arnorz »

moin.

in meinem käfer war vom vorbesitzer die kupplung nicht korrekt verbaut.

verbaut war die druckplatte mit den hebeln. und ein geführtes lager.

lt flat4 ist das falsch, da muß ein ungeführtes lager rein, oder eine andere druckplatte für das geführte lager.

nun habe ich ein ungeführtes lager gekauft. da ich die druckplatte behalten wollte.

nun fiel mir auf einigen fotos auf, das au der platte noch ein metallring mit federn befestigt wird.

dieser metallring war garnicht dran.... der ist so damit rumgefahren.

nun die entscheidene frage..... gab es die auch ohne diesen ring, oder muß ich mir solch einen beschaffen??

was wohl nicht so einfach ist, da diesen niemand einzeln führt.
Dateianhänge
auf fotos hab ich das so gesehen, dieser ring in der mitte ist bei mir nicht dran
auf fotos hab ich das so gesehen, dieser ring in der mitte ist bei mir nicht dran
druckplatte mit.jpg (76.8 KiB) 4024 mal betrachtet
ich hab das jetzt so. darauf drückte ein geführtes ausrücklager
ich hab das jetzt so. darauf drückte ein geführtes ausrücklager
druckplatte ohne.jpg (8.22 KiB) 4024 mal betrachtet
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: kupplungsfrage

Beitrag von Questus »

der Ring muss da dran sein, das gehört zusammen !

Ausrücklager Adaption vom Drehen auf festes Lager - das dann nach Kraftschluß erst mitdreht

Du hast im Kupplungsvorgang Schleifgeräusche danach weg
hol di fuchtig

QUESTUS
arnorz
Beiträge: 195
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:00

Re: kupplungsfrage

Beitrag von arnorz »

also dann nachkaufen..... bei classicparts gibs das hab ich gesehen
Benutzeravatar
bugrocker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 09:37
Käfer: 1200, Bj, 1964, noch 34PS ;-)
Fahrzeug: Skoda Superb, 2.0TSI, 270PS
Wohnort: 70806 Kornwestheim
Kontaktdaten:

Re: kupplungsfrage

Beitrag von bugrocker »

Welches Bj. ist dein Käfer? Das ungeführte Lager gabs nur bis Anfang 72. Mach mal ein Foto von der Getriebeglocke.
arnorz
Beiträge: 195
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:00

Re: kupplungsfrage

Beitrag von arnorz »

hab jetzt schon rausbekommen das ich nur geführte lager fahren kann.... da sagte mir drauf jemand das ich den ring nicht brauche beim geführten lager
Benutzeravatar
bugrocker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 09:37
Käfer: 1200, Bj, 1964, noch 34PS ;-)
Fahrzeug: Skoda Superb, 2.0TSI, 270PS
Wohnort: 70806 Kornwestheim
Kontaktdaten:

Re: kupplungsfrage

Beitrag von bugrocker »

Genau. Den Anlaufring brauchst du dann nicht.
Antworten