Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Richtig... will ja ein neues Getriebe und dachte...auf dem Weg schaue ich da mal vorbei....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Irgendwie kam mir die Idee das ich ja auch mit dem Ding nach Wörth fahren könnte...also...

Also Motor raus und Köpfe runter...
Sehen noch ganz gut aus...
Bild

Die von mir nachgehohnten Zylinder haben es allerding ganz schön hinter sich :?
Bild

Bei der Gelegenheit wechsel ich dann auch gleich die Nocke mit.Hier liegt noch ne TCS 10 die eh nur übrig ist...
Bild

Dann mal die Pleullager begutachtet...sehen aus wie neu. :text-bravo:
Bild

Leider sieht das bei den Hauptlagern etwas anders aus...da habe ich wohl nicht ordenrtlich geputzt gehabt nach dem letzten Motorschaden.Egal,die Welle ist noch gut und so geh ich morgen eben nen Satz neuer Lager holen...

Dann habe ich die Stössel zum Testen bekommen...
Bild

Bild

Bild

28mm und sehen ganz nett aus.Geschliffen sind sie gut und haben einen Durchmesser von 28mm was vollkommen ausreichend ist bei der Normalocam.

Da ich kein normales Nockenwellenrad liegen hatte,kommt nun halt wieder nen grades drauf.Dann kann ich die Nockenwelle auch noch schnell einstellen...
Bild

Bild

Auf der Suche nach dem Hauptlagerproblem mal den Ölfilter geöffnet...
Bild

Bild

Bild

Im allgemeinen roch das Öl schon etwas verbrannt.Kann natürlich sein weil es ja immer und immer wieder durch den gut 900grad heissen Lader muss...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Was sagt die Waage zu den Super Lightweight Stösseln? Leggera - Superleggera oder Ultraleggera? Die Filterpatrone ist zu klein für diese Belastung. Die hat sich schön zusammengezogen 8-) Hast Du mal geforscht wann da der Bypass öffnet? Dann filtert da garnichts mehr, aber das Öl kommt noch an. Wenn der Bypass aber erst bei 2,5Bar öffnet fehlt die Durchflußmenge. Mit einem externen Filter ist mehr Reserve vorhanden.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Was sagt die Waage zu den Super Lightweight Stösseln? Leggera - Superleggera oder Ultraleggera?
Haha...das verrate ich lieber nicht :lol: :lol: :lol:

Superleicht heisst bei AA "etwas schwerer als Original" :mrgreen:
B. Scheuert hat geschrieben: Die Filterpatrone ist zu klein für diese Belastung. Die hat sich schön zusammengezogen 8-) Hast Du mal geforscht wann da der Bypass öffnet? Dann filtert da garnichts mehr, aber das Öl kommt noch an. Wenn der Bypass aber erst bei 2,5Bar öffnet fehlt die Durchflußmenge. Mit einem externen Filter ist mehr Reserve vorhanden.
Welche Belastung meinst du?Hält sich eigentlich in Grenzen...1200ccm mit 1200er Einkanalköpfen,0,7bar und einer maximalen Drehzahl von 5500Umin...eigentlich nix Wildes.Ich vermute das der Filter in dem BMW Motorrad in dem es verbaut ist,mehr Folter abbekommt...
Ich kann leider nicht ausschliessen das die Beschädigung nicht vom Ausbau/Zerlegung stammt.
Öldruck messe ich nach dem Filter und der war "ausreichend"...aber du hast natürlich recht.Beim Bau des nächsten Kümmers und Auspuff werde ich deine Golf2 Patrone berücksichtigen...das ist ganz sicher.
Für die Kleine spricht aber,das ich ja auch noch nen Filter in der Saugleitung habe...grobes Zeug bleibt da hängen.Seltsamerweise sind auch nur die Hauptlager fertig.Die anfälligeren Pleullager sehen aus wie neu.Ich bin mir aber sicher damals neue Hauptlager verbaut zu haben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Mit Belastung meine ich die Ölmenge, die durchläuft. Der Lader als zusätzliches Bauteil braucht viel Öl zur Kühlung, das muss die Pumpe fördern und der Filter ist jetzt die Engstelle, weil er (m.M. nach) nicht auf diese Durchflußmengen ausgelegt ist. Deshalb ist er so zusammengezogen. wir sehen das oft an Autos, bei denen die Besitzer meinen, dass die Ölwechselintervalle nach Gusto verlängerbar sind. Da liegt der Einsatz auch schon einmal zerbröselt im Filtergehäuse. Dann kommt natürlich wieder genug Öl :mrgreen:
Deshalb wäre ein mehr an Filterfläche der Weg zu geringerem Widerstand auf der Saugseite der Pumpe. Ich halte aus diesem Grund auch nichts von den kleinen Filtern in den Zusatzsümpfen, die direkt vor dem Saugrüssel sitzen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ok..zur Kenntnis genommen...

Weiter im Text...Ziel ist nun eindeutig Wörth an er Donau.Da die Diva schon ne Leistungsmessung hinter sich hat macht es mehr Sinn ein anderes Auto auf die Bremse zu stellen.In meinem Fall wäre ein Sauger aber auch nicht so das richtige Triebwerk für solch eine Veranstaltung :mrgreen:

Hier die Superlight beim Wiegen :lol:
Bild

Und ein einziger Stössel von 8 hat ein grösseres Loch zur Schmierung der Nockenwelle :lol:
Bild

Ganz schön teuer geworden die billigen Lager...allerdings bevorzuge ich diese aber auch.Wenn da was kaputt geht,ist es nur das Lager und die Welle überlebt.Bei Dreistofflagern sieht das ganz anders aus....
Bild

Serie raus---TCS 10 rein...
Bild

Bild

Leider ist mein Gehäuse ja eins mit 90er Fussmass.Leider gibt es dafür keine Zylinder von AA....also Adapter gedreht...
Bild

NEUE Zylinder von AA 8-)
Warum soll man nicht zeigen wenns einem gut geht...für den Preis bekommt man 3 Sätze 1641ccm :angry-cussingblack:
Bild

Adapterringe aufgeschrumpft...
Bild

Kolbenrückstand passt auch sofort ohne abdrehen oder unterlegen.Ist ein gesunder Milimeter.Damit komm ich nun auch auf 8:1 bei der Verdichtung :?
Bild

Alles montioert was geht...
Bild

Köpfe zerlegt und untersucht.Leider sind die Ventilführungen nicht mehr wirklich gut.Zudem muss ich eh Schaftdichtungen nachrüsten da ich einen Ladedruck von etwas über 1.5bar anpeile.Da würde der Druck im Gehäuse zu gross ohne Schaftdichtungen...alles aus der Erfahrung raus...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von VeeDee »

He Larsie,

es gibt die AA-Zylinder auch mit 90er Fuß. Ggf. Orra fragen.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke für den Hinweis..aber die hat hier niemand.
Sowas brauch ich nicht fragen...es fühlen sich alle genötigt sich bei mir zu melden wenn 1200er Zeug rumliegt :D

Die sind aber ganz NEU bei AA...hab garnicht gewusst aber meine Nachforschungen haben das bestättigt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Heute kam "etwas" Material von CSP...

Dichtsatz....
Bild

...für den Grund für die Revision des Triebwerks;-)
Bild

3.88er mit 0.82er :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Heisst in richtigen Zahlen...200kmh bei etwa 5200Umin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Allerdings nicht mit dem Motor :lol:
Bild

Schon ewig kaputt...nun baue ich gleich das Cyberzeug aus und rüste um auf 6V VDOs...
Bild

Der Neue...kann man nur schlecht erkennen.Ist aber 6-24V :mrgreen:
Bild

Ob die wohl auch beim 12ooer gehen :?:
Bild

Jou geht 8-)
Bild

Bild

Da setzt sich das ganze Kondenswasserölgemischgeschmocke ab...bah..sicherlich 5mm dick die Schicht :shock:
Bild

Bild

Wenn das hier passiert...
Bild

...dann kommt meist das hier :mrgreen:
Bild

Ich konnte die Köpfe einfach nicht so lassen...wenn schon die Führungen raus sind.Auslass frei gemacht und Einlass begradigt...
Bild

An den Köpfen den Höcker für die Ventilführungen 3mm runter gefräst und einen Satz Ventilführungen angefertigt mit Absatz für ein Schaftdichtung.
Bild

Bild

Blick in den Kanal...diesmal nicht übertrieben.Mit dem Saugrohr kommt eh keine Leistungsexplosion.Führung kurz und konisch gemacht.
Sitzringe noch nicht geschnitten.
Bild

Bild

Bild

Dann habe ich mal die Ventile chemisch gereinigt.Die Auslassventile mit 30mm Durchmesser haben mittlerweile schon sehr lange ihren Dienst bei mir getan.Auch 900grad Abgastemperatur haben die gesehen.Deswegen habe ich mir überlegt einen Satz NEUE zu verbauen.Da aber 30er Ventile nicht so gängig sind und ich noch einen megageilen Satz CSP-Ventile habe,kommen nun zu den 33er Einlassventilen 32er Auslassventile.
Bild

Das steht auf den Schäften.Mittlerweile gibt es die Ventile nicht mehr bei CSP.Weiss jemand was das für welche sind?
Ich habe übrigens den allerletzen Satz bekommen.
@Jan: :romance-kisscheek:
Bild

Bild

Leicht ist anders...aber da der Motor eh keine 6000Umin dreht,wird das wohl gehen...
Bild

Das untere ist die Kennzeichnung der "Bulletproof"-Ventile die ich ausgebuat habe.Die haben echt eine hohe Leidensfähigkeit und sind über jeglichen Zweifel erhaben.
Bild

Aber irgendwann ist jedes Teil mal am Ende..diese Ventile sind es jetzt :lol:
Bild

Dann halt Sitzringe...
Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Nicht so ganz meine Qualitätzsanspruch...aber reichen wird das allemale.Mehr geben die Sitzringe auch nicht her.Serienmässig sind ja 31,5 und 30 Ventile verbaut...jetzt sind es halt 33er und 32er im selben Sitzring.Einlasssitzring ist innen auch geweitet.
Bild

Garnicht mal so klein die Löcher...für Serien-1200er-Köpfe...
Bild

Einlassventil bei der Wägung...
Bild

Bild

Eingeschliffen habe ich die auch noch.Nachher kann ich dann fertig montieren und dann den Getriebewechsel beginnen.
:blues_brothers: :blues_brothers: :blues_brothers:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Die alten Ventile sind Bimetallventile aus austenitischem CrNiMn Stahl mit Sitzpanzerung für hochbeanspruchte Auslassventile in Kombination mit einem Ventilschaft aus CrSi Stahl ( für die bessere Wärmeleitung). Ein solides Produkt aus dem Serienprogramm. :up:
Hat aber jetzt die KS NR. 33007 und kostet im Handel 25,70 .
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von ELO »

Hallo Lars

Ich hätte eine Frage dazu.....

"Köpfe zerlegt und untersucht.Leider sind die Ventilführungen nicht mehr wirklich gut.Zudem muss ich eh Schaftdichtungen nachrüsten da ich einen Ladedruck von etwas über 1.5bar anpeile.Da würde der Druck im Gehäuse zu gross ohne Schaftdichtungen...alles aus der Erfahrung raus"

Was ich nicht verstehen kann wieso der Druck im Gehäuse bei 1,5 bar Ladedruck ansteigen soll.........?

Das Gehäuse hat doch eine Entlüftung ( hoffe ich doch ) zur "Atmosphäre" und somit kann da doch kein "Druck" entstehen.

Mich würde nun interessieren was da für ein "Gedankengang" dahinter steckt.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Ich glaube er meint...das der "Druck" im Brennraum ...seitlich an den Ventilen vorbei bläst... wen der Turbo da richtig Druck drauf gibt..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Stevo_L »

ich würd sagen der druck vom turbo bläst über die einlass ventilführungen in den kopf und somit in das gehäuse.
mit dichtungen kann das evtl. verringert werden.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Jou...einmal Ladedruck und dann noch Abgasgegendruck wegen der kleinen Turbine.

Messung in Wörth ergab 107PS bei 0.65 bar :D.

Die Kombination mit dem Getriebe ist absolut ideal!!!

Berichte genauer nachm Urlaub.
Reisegeschwindigkeit ist nun 150-160kmh.
Höchste bis jetzt gefahrene Geschwindigkeit laut GPS 185Kmh.

Könnte noch mehr werden aber ich habe die Abgastemperaturanzeige noch nicht angeklemmt...Ein leichtes Problem mit Klingeln im vierten ist aber auch noch da...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Primerracer »

Lars wenn man einen Ölfilter aufschneidet nimmt man einen Rohrschneider :lol: ;)
Antworten