Radlager-Simmerring HA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Radlager-Simmerring HA

Beitrag von Dale_Jr. »

Hallo ihr Wissenden.

Habe da mal eine Frage zu oben genannten Simmerring.
Ist es zwingend notwendig eine Version mit doppelter Dichtlippe zu verbauen, wie sie von VW immer verwendet wird? Oder reicht auch eine einfache Ausführung?

Bei meinem Umbauvorhaben kann ich nämlich weder den original VW, noch den original Porsche Simmerring einbauen.
Es muss eine Kreuzung aus beiden sein. Die hab ich schon hier liegen. War aber nur mit einfacher Lippe zu bekommen. Zumindest sieht es für mich nach nur einer aus.
Gibt es vielleicht eine Firma die sowas auf Zuruf zu vertretbarem Preis herstellt?
Dateianhänge
So ist es ......noch...
So ist es ......noch...
IMG_1264.jpg (91.65 KiB) 5000 mal betrachtet
So wird es...
So wird es...
IMG_1265.jpg (88.78 KiB) 5000 mal betrachtet
Rezept ala "Frankenstein" ...man nehme....
Rezept ala "Frankenstein" ...man nehme....
IMG_2676.jpg (62.41 KiB) 5000 mal betrachtet
links o.Typ4, rechts o. Po. bzw. Typ1/ Typ3 ect.
links o.Typ4, rechts o. Po. bzw. Typ1/ Typ3 ect.
IMG_2672.jpg (47.17 KiB) 5000 mal betrachtet
Orschienool
Orschienool
IMG_2675.jpg (34.57 KiB) 5000 mal betrachtet
der Neue
der Neue
IMG_2674.jpg (42.63 KiB) 5000 mal betrachtet
Bezeichnung, laut Lieferschein
Bezeichnung, laut Lieferschein
IMG_2677.jpg (58.02 KiB) 5000 mal betrachtet
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von youngtimerfan »

Meiner Meinung nach egal. Ist doch eh kaum Öl oder fett was daraus kann.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin!

Was ist das denn für ein Umbauvorhaben? Hab grad selbst auf 944 ihnen umgebaut... nimmst den Simmons aus der Schräglenker Achse und die Wiese ist grün...

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von Dale_Jr. »

Danke fürs mitgrübeln.

@ youngtimerfan:
Hatte ich mir eigentlich auch so gedacht, aber man sucht trotzdem immer noch irgendwo nach einer Bestätigung.

@ lightning grey:
Na wenn das so einfach wäre. Ist es aber leider nicht.


Kleine Erklärung. (für die, die es Interressiert)

Zur Zeit baue ich für und mit meinem Schwager dessen vor ca. 15-20 Jahren zerlegten Käfer (KVW) wieder auf. Der wird aber in seinem 2.Leben einen Subaru im Heck tragen.
Parallel werde ich dann hoffentlich noch dieses Jahr damit anfangen meinen seit min 25 Jahren teilzerlegten 412er Variant zu restaurieren. Der soll ebenfalls ein neues Herz aus dem Land Nippons bekommen. Durch mein jahrelanges davon quatschen ist mein Schwager erst auf die Idee gekommen seine Krabbler mit Subi zu reanimieren.

Das Ganze will ja auch ordentlich gestoppt werden. Beim Käfer ja nicht wirklich das Problem, da es ja auf dem Markt alles mehr oder weniger vorgefertigt zu kaufen gibt.

Bei meinem Schätzchen sieht das leider ein wenig anders aus.
An der Vorderachse kann ich auf Porscheumbauten für 02/03 zurückgreifen. Schwierigkeiten gibt es an der Hinterachse. Hier sind nur die Bremstrommeln und die Bremsbacken mit denen des Typ3 identich, thats it. Achja, der Lagerdeckel ebenfalls (Typ1/Typ3/ 924-944 ect), sonst würde die Porscheankerplatte ja nicht passen. Was sie ja glücklicherweise tut ( sie Bilder oben)

Ich bin nicht der erste der versucht hat, da was mit einfachen Mitteln durch Griff ins VW und oder Porscheregal zu konstruieren.

Wie schon in einem anderen Thema hier geschrieben, hab ich versucht aus Teilen vom Bus (T2), 924/944 etwas "einfaches zusammenzustellen.
Vergiss es. Nix passt. Entweder sind Durchmesser nicht brauchbar, oder Längen ect. ect.
Dann bin ich vor einiger Zeit über diesen >>>> http://www.germanlook.net/forums/showth ... hlight=412 Bericht gestolpert und wusste sofort....YES, das iss es.

Jetzt muss ich nurnoch die Maße für den Adapter errechnen. Dafür bekomme ich von einem Kumpel einen Testsattel (4Kolben).
Fehlen nur noch Bremsscheiben wegen der passenden Topfmaße. Ein Satz 944er hab ich. Ich denke aber, die sind im Hause Porsche auch nicht durch alle Modellreihen gleich.
Mal sehen. Gut Ding braucht Weile.

Apropo Weile. Das Ganze wird bei mir sehr sehr lange dauern bis zur Fertigstellung. Also nicht hetzen.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von lightning grey »

Grundsätzlich les ich ja auch gern was andere machen. ... immerhin lebt so ein Forum davon...

Mein Wissen teil ìch auch gern...

Anyway... wenn Du jetzt nicht mit irgendeinem wilden Lochekreis um die Ecke kommst versteh ich den Aufriss grad nicht. Den Bremsträger wird verschraubt du so wie er ist... dazu gibt's ne passende 289/20 mm Bremsscheibe...

Du kannst auch 299/24 Scheiben verbauen... je nach Wunsch belüftet oder zusätzlich gelocht (997).

Für die Vierkolbensättel gibt's entweder Unterlegscheiben oder bei radialer Befestigung Adapter.

Die Steckschlüssel vom Käfer kannst Du übernehmen.... Und im Zweifelsfall auch gern Walter fragen. Der ist auch hier im Forum. ..

Also :willkommenimforum: auch von mir ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von Dale_Jr. »

Was genau meinst du mit "Steckschlüssel" ?
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

du könntest http://bugfans.de/forum/member/BadWally/ auch direkt Kontaktieren, er ist ja hier aktiv unterwegs ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Radlager-Simmerring HA

Beitrag von Dale_Jr. »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:du könntest http://bugfans.de/forum/member/BadWally/ auch direkt Kontaktieren, er ist ja hier aktiv unterwegs ;)

Gruss Jürgen
Hey, danke.
Hab ich schon im oben genannten Forum versucht. Leider kümmert sich dort niemand darum den Account freizuschalten.
Der jetzige Besitzer des Wagen gibt nach Kontaktaufnahme auch keine Rückmeldung mehr.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Antworten