Motorkonzept 1776

Bugman
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Mär 2011, 12:30
Wohnort: Nähe Friedberg/Hessen

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von Bugman »

YellowTailBuG hat geschrieben:Sieht doch soweit alles ganz nett aus....wie zufrieden bist du mit der w120? Geht das mit der Laufruhe in Ordnung ?
Yep, Laufruhe passt....aber natürlich bißchen rauer als vorher - und bzgl. der Geräuschentwicklung ist mein Gehör wohl nicht empfindlich genug, als dass ich die W120 als störend empfinden würde...andere NW sollen wohl ruhiger sein.
Bugman
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Mär 2011, 12:30
Wohnort: Nähe Friedberg/Hessen

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von Bugman »

Torben Alstrup hat geschrieben:Schwungrad- oder rad leistung ?
War ein Rollenprüfstand, also Leistung am Rad.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von yoko »

:text-bravo: Fürn 1776er TOP-Radleistung! Haben die dir auf dem Rollenprüfstand auch die Motorleistung am Schwungrad errechnet?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Bugman
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Mär 2011, 12:30
Wohnort: Nähe Friedberg/Hessen

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von Bugman »

yoko hat geschrieben::text-bravo: Fürn 1776er TOP-Radleistung! Haben die dir auf dem Rollenprüfstand auch die Motorleistung am Schwungrad errechnet?
Musste grade nochmal nachschauen...ja:

Leistung: Rad 79,2KW / Gesamt/Norm: 80,7KW
Drehmoment: Rad 158,9NM / Gesamt/Norm: 161,9NM
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von JR58 »

Na der Prüfstand kommt mir aber bekannt vor ;)
Genialer Typ oder?
Warst du selber auf dem Prüfstand bzw weißt du mit welchen Venturies wurde die Leistung erreicht?
Hatte mal die gleiche Kombi gebaut und bin auch auf fast die selben Werte gekommen.
Gruß aus Frankfurt
Bugman
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Mär 2011, 12:30
Wohnort: Nähe Friedberg/Hessen

Re: Motorkonzept 1776

Beitrag von Bugman »

JR58 hat geschrieben:Na der Prüfstand kommt mir aber bekannt vor ;)
Genialer Typ oder?
Warst du selber auf dem Prüfstand bzw weißt du mit welchen Venturies wurde die Leistung erreicht?
Hatte mal die gleiche Kombi gebaut und bin auch auf fast die selben Werte gekommen.
Gruß aus Frankfurt
Der Mike (Fa. Mainspeed) war auf dem Prüfstand, ich konnte leider selbst nicht dabei sein.
Die Venturies sind 28er - mit den 32ern, die eigentlich rein sollten, lief er wohl im unteren Drehzahlbereich ziemlich schlecht, was sich wohl auch nach einigen Versuchen nicht vernünftig einstellen ließ....daher gings dann wieder zurück auf 28er.
Antworten