Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Was mich da geritten hat,einem Problem zu Leibe zu rücken, das ich vorher überhaupt nicht hatte. weiß ich auch nicht :confusion-scratchheadyellow:

Was für eine weise Aussage...irgendwie kommt mir da die Bob Hoover Geschichte in den Sinn 8-)

Ansonsten... :text-bravo:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Ganz klarer Fall!!!


Das Öl flieht vor der Nocke!!!

Ich kanns verstehen!

:D

Aus der Verkaufsschulung für Engle Vertriebsmitarbeiter, hat dieses fachlich fundierte Argument direkt Einzug in das Forum gehalten :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Eine kleine Aufrischung.
Der Motor (das Auto und die Insassen natürlich auch :D ) hat jetzt ca. 6800km während unserer Istanbultour überstanden. Das, auf dem Prüfstand entwickelte Kennfeld, habe ich aufgrund reichlichen Konsums von Kraftstoff abgeändert. Ganz grob gesagt, habe ich den Lambdawert im Drehzahlbereich bis etwa 4500 und maximal 50% Drosselklappenöffung einfach auf Lambda 1,00 gesetzt. Bei voller Öffnung der Drosselklappe ist der Lambdawert 0,90. Die Stufen dazwischen sind über die Interpolierung angepasst worden. Der Leerlauf hat jetzt 2,8% CO, 13,5 CO², 280ppm HC mit 880 1/min mit einer 324° Nw :handgestures-thumbupright: . Das Ganze gemessen mit einem Viergastester. Pfuscherei bei der AU ist also unnötig :mrgreen:

Über die Tour hat das zu einem Verbrauch von ca. 8,3l geführt. Der Verbrauch vorher,lag nicht unter 12 l/100km. Die Leistung im Vollastbereich ist gefühlt die Gleiche und die Gasannahme ist gut. Temperaturprobleme waren keine festzustellen. Die NGK Zündkerzen könnten im Wärmewert eine Stufe Richtung wärmer verändert werden. Anscheinend sind die kleinen 12mm Kerzen in der Wärmeaufnahme schlechter. D.h.sie nehmen aufgrund der kleineren Oberfläche nicht soviel auf. Das werde ich beim nächsten Kerzenwechsel mal testen.

Der Verbrauch an sich, ist nicht das Problem gewesen, aber die geringe Reichweite mit dem Serientank ist sehr nervig. Ich kann jetzt immer min. 300km fahren. Unsere Tankpausen lagen zwischen 350 -400km. Da komme ich schon bedeutend besser mit klar. Ich hatte es bereits schon gesagt, aber ich wiederhole es hiermit noch einmal:
Die Umrüstung auf Einspritzung war eine sehr gute Entscheidung :up:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Das du den Verbrauch derart drastisch senken konntest ist echt klasse :up: , aber gleichzeitig bleibt ein fader Geschmack bei den Gedanken, das doch eigentlich die Einstellung auf dem Prüfstand das hätte vermeiden sollen. Gleichzeitig bestätigt es mein Gedanken, das der Prüfstand eben doch nicht die Praxis auf der Straße widerspiegeln kann, auch wenn mir da in einem anderen fred da deutlich widersprochen worden ist.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Das du den Verbrauch derart drastisch senken konntest ist echt klasse :up: , aber gleichzeitig bleibt ein fader Geschmack bei den Gedanken, das doch eigentlich die Einstellung auf dem Prüfstand das hätte vermeiden sollen. Gleichzeitig bestätigt es mein Gedanken, das der Prüfstand eben doch nicht die Praxis auf der Straße widerspiegeln kann, auch wenn mir da in einem anderen fred da deutlich widersprochen worden ist.
Hallo Martin,
auf dem Prüfstand ging es erst einmal um die Leistung, und der Motor sollte nicht wegen zu magerem Gemisch abschädeln. Den Verbrauch interessiert da niemand. Es läßt sich auf dem Prüftstand noch deutlich mehr machen, das kostet aber! Da ich das zum ersten Mal gemacht habe, wollte ich wenigstens ein solides Grundkennfeld haben, bei dem der Motor sauber startet und läuft. Das ist alles der Fall. Zur Zeit probiere ich ein wenig aus. Dass alles bewegt sich aber im Teillastbereich, sobald ich in den Vollastbereich komme bleibe ich auch auf der fetten Seite, somit wird der Verbrauch mit Sicherheit deutlich nach oben gehen in diesem Feld.
Für die Annäherung an den optimalen Verbrauch, bei maximaler Leistung braucht es mit Sicherheit noch zusätzliche Informationen, wie z. B. Zylinderkopf- und vielleicht auch noch Abgastemperaturen. Das Ganze dann noch mit Hilfe eine Abgasmessgerätes kontrolliert. Das geht nur auf dem Prüfstand und da befinde ich mich vermutlich schon auf dem Weg zu einer Euro Schadstoffeinstufung. Soweit möchte ich es (noch) nicht treiben.
Es zeigt sich aber, welche Möglichkeiten eine Einspritzung bietet und das ist schon toll. Alleine schon das zuverlässige Anspringen und der saubere Leerlauf bei jeder Temperatur :up:
Das ist mit Vergasern nicht so einfach zu erreichen.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von 4takter »

Na da muss ich aber gleich mal einhaken. Die Abstimmung auf dem Prüfstand seinerzeit ist absolut unter der Prämisse erstellt worden das der Motor am Ende des Tages noch heile ist. Wenn Bernd jetzt etwas Feintuning betreibt im Bereich des Lambdazielwertes ist das eine Gute Sache und wenn er es macht habe ich auch keine Bauchschmerzen dabei weil er weiss was er tut. Den Rest erledigt die Anlage.
Aber so drastisch fett das jetzt eine Verbrauchssenkung von >30% vorliegt lief der Motor auf dem Prüfstand nicht. Ich denke einfach mal das hier der Vergleich nicht ganz glücklich gewählt ist Tourverbrauch / Kurzstreckeneinsatz. Mit den Maßnahmen die Bernd beschreibt ist so eine Reduktion einfach nicht möglich, es sei denn wir hätten vorher komplett auf Lambda 0,75 abgestimmt.

Edit: ich sehe gerade Bernd hat es bereits erklärt.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Das ging nicht gegen Dich und deine Arbeit Frank :up: Mit ein paar zusätzlichen Stunden hätte man garantiert noch mehr rausholen können. Die Lambdavorgaben befanden sich aber alle im stark fetten Bereich. Ich habe auch an der Beschleunigungsanreicherung gearbeit und den Warmlaufbereich zurückgenommen. Der Betrieb entsprach den vorherigen Bedingungen, ich fahre (bis auf wenige Ausnahmen :mrgreen: ) immer wie Frau Sobchak.
Aber im Teillast läßt sich eine Menge rausholen und das stellt man wirklich nur im Fahrbetrieb fest.
Die Anlage bietet da die Möglichkeit des schnellen, unkomplizierten Eingriffs und der Kontrolle, wobei der Fahrversuch nicht so präzise ist wie ein Prüfstand.
Ich werde jetzt auch noch einen Drucksensor nachrüsten für den Luftdruck. Das ist zwar auch nur Kleinkram erlaubt mir aber die Verstellung über die Regelung enger zu setzen. Aufgrund weiterer Tourenplanungen erscheint mir das noch als notwendig.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Abstimmung braucht Zeit.Punkt.

Zu glauben einen Motor auf dem Motorprüfstand an einem Tag inklussive Motor montieren/demontieren, komplett abzustimmen,ist der Gipfel der Naivität.Punkt.

Es wurde Hauptaugenmerk gelegt auf ein gutes Gemischkennfeld und einem sicheren Motorlauf unter Vollast gelegt.Das hat in der "knappen" Zeit ja auch hervorragend funktioniert.
Für ein Auto das als Spassmobil gehalten wird,ist das sicherlich zu 100% ausreichend.
Wenn man allerdings nen 7000km Trip fährt,dann macht sich das schon bemerktbar ob das Ding nun mal 10l oder 7,5l Verbraucht bei gleicher "Fahrleistung".

Da das Abstimmen der KMS aber so einfach über den Laptop geht,verleitet es einen aber auch sehr schnell dazu eben ein paar Spritsparmassnahmen zu probieren.es geht einfach unheimlich einfach.
Und wenn man mal mit dem Laptop während der Fahrt auf dem Beifahrerplatz sitzt,sieht man auch meist deutlich mehr wo und wie noch was rauszuholen ist.
z.B.: macht es keinen Sinn bei Lambda 1 im Teillast erst 20grad vor OT zu zünden.Das sieht man aber am allerbesten(bei mir wegen MAP/Poti ) während der Fahrt.Das macht dann schon ordentlich was im Verbrauch aus.

Davon mal abgesehen,würde der Bernd sicherlich nicht jammern über den Durchschnittsverbrauch von 8,5l auf 100km bei unserem Trip,wenn er alleine gefahren wäre.Aber die Tatsache das andere Käfer mit Vergasertechnik,kurzem Getriebe und sonstigen Nachteilen weniger verbraucht haben,ist ein Indiz dafür das man sicherlich noch etwas an der Abstimmung feilen kann.

Davon mal abgesehen sind das schon Verbrauchswerte von denen die Connys dieser Welt nur träumen können :mrgreen:

Zusammengefasst ist das hier Jammern auf ganz hohem Niveau,ihr Pussies!!!
:mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen, Benzinverbrauch hin oder her. Also ich persönlich fahre nie auf Lambda 1. Ich bleibe immer auf der fetten Seite.

Leerlauf 0,95
Teillast 3000 upm noch 0,89 wird heute auf 0,95 umgedüst.
Vollgas 4 Gang 6000 upm 0,82

Der Verbrauch liegt bei 10 Liter, das Fahrzeuggewicht inklu. Fahrer 650 Kg.

Klar könnte ich 1-1,5 Liter sparen, das würde zur lasten der Köpfe gehen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Hier jammert keiner - äääh fast keiner :mrgreen: Die Vergasertechnik macht im Teillast traditionell immer sehr mager, also über 1,00 und kombiniert das dann mit Zündverstellung über Unterdrdruck in Richtung früh. Da läßt sich schon einiges im Verbrauch drücken, ohne ein Risiko einzugehen. Ich bleibe bei 1,00 und im letzten Drittel der Drosselklappe geht es bis auf 0,9 runter. Damit bin ich auf der sicheren Seite.
Da ich keine Rennen fahre und (jetzt) auch mehr Kilometer machen werde, habe ich keine Lust mehr Benzin zu verblasen als nötig. Man muss den CO Gehalt auch nicht schon beim hinterher Fahren riechen können. Die Möglichkeiten der Einspritzanlage sind da einfach klasse und auch schnell umgesetzt, aber wie Lars auch schon bemerkte, immer mit Verstand und Gefühl.
Da arbeite ich mich jetzt langsam heran. Das schöne daran, innerhalb von einer Minute habe ich das andere Kennfeld wieder installiert und alles ist wie vorher, auch der Verbrauch :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben: Davon mal abgesehen sind das schon Verbrauchswerte von denen die Connys dieser Welt nur träumen können :mrgreen:
Stimmt :!:

Trotz alledem bleiben bei mir die DO-Vergaser drauf, weil ich mit Einspritzung/Laptop auf dem Kriegsfuß stehe :lol: Einzige Maßnahme, die ich mir noch vorstellen kann, wäre Drehzahlsenkung mit etwas längerer Übersetzung.

Bis dahin dürfen sich meine Luftgekühlten einen Schluck mehr genehmigen, Prost :obscene-drinkingcheers: (im Ausgleich nimmt der Fahrer etwas weniger- und gut ist es).

Gruß C.

PS: Großes Lob an Bernd, der seine Einspritzanlage nicht nur auf Verbrauch optimiert, sondern auch standfest gebaut hat (hätte ich nicht gedacht).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Kemal »

Poloeins hat geschrieben:
Davon mal abgesehen,würde der Bernd sicherlich nicht jammern über den Durchschnittsverbrauch von 8,5l auf 100km bei unserem Trip,wenn er alleine gefahren wäre.Aber die Tatsache das andere Käfer mit Vergasertechnik,kurzem Getriebe und sonstigen Nachteilen weniger verbraucht haben,ist ein Indiz dafür das man sicherlich noch etwas an der Abstimmung feilen kann.

Davon mal abgesehen sind das schon Verbrauchswerte von denen die Connys dieser Welt nur träumen können :mrgreen:

Zusammengefasst ist das hier Jammern auf ganz hohem Niveau,ihr Pussies!!!
:mrgreen:
UND breitere Reifen :D
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau 4x 195/60 R15!!!


:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von triker66 »

[quote="Poloeins"]Ganz genau 4x 195/60 R15!!!

Das sind doch Trennscheiben! :lol: Auf meinem 3 rädrigen Kfz. fahre ich 2 x 295/50R15 hinten und Vorne 200/50R17
diese Bereifung kostet Benzin und Leistung!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten