Pedalerie überholen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Pedalerie überholen

Beitrag von rme »

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich mal versprochen die Überholung der Pedalerie zu beschreiben und habe nun endlich etwas Zeit und Lust gefunden.

Zuerst demontiert man das Gaspedal. Hierzu den Haltebolzen vorsichtig zur Seite austreiben. Bei Plastikpedalen ist ganz besondere Vorsicht geboten, die reissen dabei gerne wenn der Bolzen nicht sauber (und das ist er ja in der Regel nicht) sauber durch die Löcher läuft.
IMG_0031_1.JPG
IMG_0031_1.JPG (141.15 KiB) 19457 mal betrachtet
Als Nächstes muss das Kupplungspedal ab. Hierzu erst den Sicherungsstift austreiben und dann das Pedal von der Welle demontieren.
IMG_0032_1.JPG
IMG_0032_1.JPG (144.61 KiB) 19457 mal betrachtet
IMG_0033_1.JPG
IMG_0033_1.JPG (77.9 KiB) 19457 mal betrachtet
Leider sitz das Pedal meist sehr fest auf der Welle und man braucht etwas Gewalt. Wenn man die ganze Pedalerie auf eine stabile Unterlage legt (z.B. leicht geöffnenter Schraubstock) lässt sie sich aber meist mit ein paar kräftigen Hammerschlägen austreiben.
IMG_0034_1.JPG
IMG_0034_1.JPG (40.09 KiB) 19457 mal betrachtet
Danach den Sicherungsring des Brremspedals entfernen.

IMG_0035_1.JPG
IMG_0035_1.JPG (137 KiB) 19457 mal betrachtet
IMG_0036_1.JPG
IMG_0036_1.JPG (142.46 KiB) 19457 mal betrachtet
Das Bremspedal lässt sich dann meist leicht demontieren und das Ganze sieht dann etwa so aus.
IMG_0037_1.JPG
IMG_0037_1.JPG (104.01 KiB) 19457 mal betrachtet
Wenn sich jemand fragt wo das Spiel in den Pedalen hergekommen ist, der fragt nach diesen Bildern nicht mehr.
IMG_0038_1.JPG
IMG_0038_1.JPG (113.53 KiB) 19457 mal betrachtet
IMG_0039_1.JPG
IMG_0039_1.JPG (100.09 KiB) 19457 mal betrachtet
Die Kunststofflager findet man übrigens nur bei Pedalen neueren Baujahrs, davor waren Lagerbuchsen aus Messing verbaut.
Die Messingbuchsen verschleißen natürlich nicht so stark wie die Kusstoffteile, sind aber natürlich auch schon älter und damit auch meist nicht mehr viel besser.

Einziger Vorteil der Kunsststofflager - man kann sie noch neu beim CPC bekommen (Stand 2012).


Nach der Reinigung und dem Erwerb einiger weiterer Ersatzteile sieht es dann etwa so aus.
IMG_6425_1.JPG
IMG_6425_1.JPG (366.41 KiB) 19457 mal betrachtet
oder so:
IMG_0005_1.JPG
IMG_0005_1.JPG (98.98 KiB) 19457 mal betrachtet


Der Zusammenbau erfolgt eigentlich genau anders herum als die Demontage. Zuerst müssen die Lagerbuchsen gut gefettet wieder an ihren Platz gebracht werden (davon habe ich leider keine Bilder) und dann wieder das Bremspedal montieren.
IMG_0009_1.JPG
IMG_0009_1.JPG (94.22 KiB) 19457 mal betrachtet
IMG_0010_1.JPG
IMG_0010_1.JPG (123.08 KiB) 19457 mal betrachtet
Dann kommt das Kupplungspedal an die Reihe.
IMG_0013_1.JPG
IMG_0013_1.JPG (90.78 KiB) 19447 mal betrachtet
IMG_0016_1.JPG
IMG_0016_1.JPG (35.39 KiB) 19447 mal betrachtet
IMG_0017_1.JPG
IMG_0017_1.JPG (152.5 KiB) 19447 mal betrachtet
IMG_0018_1.JPG
IMG_0018_1.JPG (118.28 KiB) 19447 mal betrachtet
Leider ist der Überholsatz scheinbar nicht zur Überholung einer Padalerie, sondern bis auf die kleine Rolle fürs Gaspedal und einen Bolzen ausschließlich für die Tonne produziert. Wenn die Rolle noch in Ordnung ist oder man sie einzeln bekommen kann, sollte man sich den Satz sparen.

Fangen wir mit der Rolle an:
IMG_0006_1.JPG
IMG_0006_1.JPG (78.62 KiB) 19457 mal betrachtet
Leider hat der beiliegende Sicherungsring ganz andere Abmessungen als das Original.
IMG_0007_1.JPG
IMG_0007_1.JPG (114.24 KiB) 19457 mal betrachtet
Also ab in die Tonne damit!

Gut wenn man den alten Sicherungsring noch hat.
IMG_0008_1.JPG
IMG_0008_1.JPG (94.73 KiB) 19457 mal betrachtet
Dann muss der kleine Hebel ja auch wieder an die Pedalerie und da gegen die Probleme mit dem Überholsatz, oder besser mit den Überholsätzen, weiter. Obwohl ich zwei Saätze von unterschiedlichen Herstellern hatte, war nirgends auch nur ein annähernd passender Haltebolzen für den Hebel dabei.
IMG_0020_1.JPG
IMG_0020_1.JPG (110.01 KiB) 19447 mal betrachtet
rechts das original, links die beiden aus den Überholsätzen. Die Teile waren nicht nur zu lang, auch die Köpfe waren so groß, dass sie nicht den Block passten. ...ab in die Tonne damit!

Leider habe ich keine scharfen Bilder davon, nur das leidliche des Originals.
IMG_0022_1.JPG
IMG_0022_1.JPG (76.56 KiB) 19447 mal betrachtet
Kommen wir zur Feder aus dem Überholsatz:
IMG_0023_1.JPG
IMG_0023_1.JPG (98.87 KiB) 19447 mal betrachtet
oben original, unten Repro

Das passt nicht mal mit Phantasie. Nach einigen Versuchen das Teil passend zu biegen ist es ebenfalls in die Tonne gewandert und ich habe wieder die originale Feder verwendet.
IMG_0028_1.JPG
IMG_0028_1.JPG (127.49 KiB) 19447 mal betrachtet
Fertig!!!
IMG_0029_1.JPG
IMG_0029_1.JPG (93.29 KiB) 19447 mal betrachtet
...noch Fragen?

Viel Spaß beim Nachmachen

Ralph
Dateianhänge
IMG_0026_1.JPG
IMG_0026_1.JPG (88.87 KiB) 19447 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rme am Di 19. Feb 2013, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von LostTupper »

Hi Ralph,

super, das nenne ich mal eine saubere Dokumentation!

Ist ja schon fast so wie "Pedalerieüberholung für Dummies".

Hut ab, besser geht es kaum. Vielen Dank für diese Anleitung.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von Poloeins »

Als kleiner Anhang:

Ich habe einen Schmiernippel nachgerüstet.Damit kann man das knarzen/knirschen auch mal "so eben" beseitigen.

Ansonsten Top.

Kann es sein das der Überholsatz für alte Pedale war und der Anders ist??

Ich mach die Platikteile immer raus.Da ist mir unten schon mal die Öse abgebrochen und das Pedal hat sich in Vollgasstellung zwischen Rolle und Rahmentunnel verklemmt.Bei den älteren halte ich das für Ausgeschlossen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
petercharly
Beiträge: 39
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von petercharly »

Hallo,

hab da mal auch noch eine Frage dazu:

Auf dem Bild 006 sieht man die Bohrung, wo der Gaszug durchgeführt wird und oberhalb ist nochmals eine Bohrung oder Loch, für was ist dieses ? Muß dort der Gaszug gesichert werden ?

Ich habe nämlich das Problem bei meinem 1302 Cabrio, das der neue Gaszug beim gasgeben dauernd aus dem Pedal rutscht. Habe Ihn nun vom Bremspedal her eingehängt und dort hält er.

Hast Du vielleicht ein Bild mit eingehängtem Gaszug ?

Danke und Gruß Peter
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von PeterHadTrapp »

wow - cool Ralf, Danke dafür. Das hatte ich noch nicht gesehen. Ich setz mir da mal ein Lesezeichen, denn das habe ich im Winter auch auf der Liste.
Und mal wieder eindeutig: Bloß nix wegwerfen ... :|
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von rme »

petercharly hat geschrieben:Hallo,

hab da mal auch noch eine Frage dazu:

Auf dem Bild 006 sieht man die Bohrung, wo der Gaszug durchgeführt wird und oberhalb ist nochmals eine Bohrung oder Loch, für was ist dieses ? Muß dort der Gaszug gesichert werden ?

Ich habe nämlich das Problem bei meinem 1302 Cabrio, das der neue Gaszug beim gasgeben dauernd aus dem Pedal rutscht. Habe Ihn nun vom Bremspedal her eingehängt und dort hält er.

Hast Du vielleicht ein Bild mit eingehängtem Gaszug ?

Danke und Gruß Peter
Sorry, habe die Frage erst gerade gesehen. Was das obere loch soll, keine Ahnung. Ich habe noch ´keine Pedalerie gesehen wo da irgendwas drin war.

Den Gaszug solltest du nach dem Durchführen von der Tunnelseite noch vorsichtig nachbiegen. Nur wenn er sauber und gerade läuft bleibt er drin und hält auch länger als 3 Wochen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von käferfreak62 »

Bin auch gerade dabei meine Pedalerie zu überholen, habe mir leider beim auseinandernehmen nicht gemerkt wierum die Feder für das Bremspedal montiert wird und wo soll sich nachher die halbrunde Öffnung der Feder einhängen.

Gruss Rolf
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hallo rme,
danke für dieses kleine Tutorial hier!
Bei mir kommt die Pedalerie wohl auch in den nächsten 1-2 Wochen dran, da kann ich das gut gebrauchen!
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von f0xy.- »

Ich hätte mal eine generelle Frage zur Pedalerie, ich hoffe das stört hier nicht :D

Ich wollte mich in nächster Zeit meiner neuen Pedalerie widmen und komme hierbei gerade nicht weiter... Der Hebel zur Befestigung der kleinen schwarzen Rolle, unter welchem Begriff ist dieser zu finden? :confusion-scratchheadyellow: Auf den einschlägigen Seiten wie CSP oder Hofmann ist der nicht auffindbar, genauso wenig wie die Bremsdruckstange... Hier mal ein Bild der vorhanden Teile meinerseits. Bekannte Fehlteile wären Bremsdruckstange, Hebel für die kleine Rolle sowie Pedalanschlag :| Vergesse ich noch etwas?
Dateianhänge
IMG_3249.JPG
IMG_3249.JPG (83.35 KiB) 17316 mal betrachtet
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von f0xy.- »

:/ Niemand mit Rat?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

gefällt! :text-bravo:

wenn einer seine Automatik-Pedalerie loswerden will, ich bin noch am überlegen ob ich sie "brauche" :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von rme »

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=21727a

Die Druckstange habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Gebraucht sollte das aber kein Problem sein. Wann ist die schon mal defekt?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von f0xy.- »

@rme Vielen Dank :) Du rettest mir den Tag, wobei ich es kurrios finde das ich das Ding net gefunden hatte... Dabei heißt es sogar Hebel :D Druckstange werd ich mal im Markt inserieren :)
Beetle1968

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von Beetle1968 »

Hi, das Teil fliegt bei mir noch rum.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Pedalerie überholen

Beitrag von f0xy.- »

Ich meld mich dann nochmal zum Wort :) Unter welchen Umständen wird eigentlich ein Lagerbock beim Pedal verbaut? und wo genau wird dieser angesetzt? :confusion-scratchheadyellow: http://www.vw-classicparts.de/pcat1200/index2.html hier ist leider nichts zu erkennen und auch sonst find ich in meiner Literatur relativ wenig :teasing-blah:
Antworten