E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Frage an die E-Freaks
Mein Vw hat eine kpl US-Elektrik mit 6 pol Blinkerschalter und blinkendem Bremslicht, also eine gemeinsame Birne fuer Bremsen und Blinken. Und ja, mit Tuev.
Ich moechte jetzt Winker ansteuern. Klar gibt es entsprechende Bausteine, die funzen aber nicht mit der Us-Elektrik. Und ich denke es geht einfacher. Winkerbirnchen werden ganz normal ueber das Blinkrelais gesteuert. Fuer die Winkerspulen habe ich mir ueberlegt, das Blinksignal der vorderen Blinker abzugreifen und ueber eine Diode an ein geerdetes Relais zu senden. Parallel dazu einen Elko geschaltet. Der sollte dann die Blinkpausen ausgleichen damit das Relais angezogen bleibt. Die Diode soll eine Stoerung der vorderen Blinker verwmeiden. Und die Winker haengen am Relais, fuer jede Seite natuerlich eins. Was meint ihr? Ne Idee wie gross ich den Elko dimensionieren sollte? Wird natuerlich Trial and Error aber einen Tipp, wo ich ungefaehr anfangen sollte waere klasse.
Cheers
Mein Vw hat eine kpl US-Elektrik mit 6 pol Blinkerschalter und blinkendem Bremslicht, also eine gemeinsame Birne fuer Bremsen und Blinken. Und ja, mit Tuev.
Ich moechte jetzt Winker ansteuern. Klar gibt es entsprechende Bausteine, die funzen aber nicht mit der Us-Elektrik. Und ich denke es geht einfacher. Winkerbirnchen werden ganz normal ueber das Blinkrelais gesteuert. Fuer die Winkerspulen habe ich mir ueberlegt, das Blinksignal der vorderen Blinker abzugreifen und ueber eine Diode an ein geerdetes Relais zu senden. Parallel dazu einen Elko geschaltet. Der sollte dann die Blinkpausen ausgleichen damit das Relais angezogen bleibt. Die Diode soll eine Stoerung der vorderen Blinker verwmeiden. Und die Winker haengen am Relais, fuer jede Seite natuerlich eins. Was meint ihr? Ne Idee wie gross ich den Elko dimensionieren sollte? Wird natuerlich Trial and Error aber einen Tipp, wo ich ungefaehr anfangen sollte waere klasse.
Cheers
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Ich habe einfach direkt am lenkstock das Dauersignal abgegriffen und per arbeitsstromrelais die winkerspulen angesteuert.
Ich weiß aber nicht inwiefern sich us Elektronik sich da von deutscher unterscheidet.
Ich weiß aber nicht inwiefern sich us Elektronik sich da von deutscher unterscheidet.
Get the bozack!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Das hätte ich jetzt auch so gemacht. Das Getakte wird ja erst vom Blinkrelais erzeugt.luftgeboxt hat geschrieben:Ich habe einfach direkt am lenkstock das Dauersignal abgegriffen und per arbeitsstromrelais die winkerspulen angesteuert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Hi,
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 54-75.html ganz unten gibt es auch nen Schaltplan
Grüße
Christian
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 54-75.html ganz unten gibt es auch nen Schaltplan
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
schickard, Perfekt!
das lässt sich auch für den US-Plan übernehmen
Gruss Jürgen

das lässt sich auch für den US-Plan übernehmen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Schoene Ideen, funktionieren bei mir aber leider alle nicht. Denn: Bei den US-VW werden die hintern Blinker ja auch fuers Bremslicht genutzt. Blinklicht hat aber immer Vorrang. D.h. Bremse & Blinker links bedeutet Rechts hinten leuchtet dauerhaft, an allen drei andern Ecken blinkt es.
Dazu verdaut der 6polige Blinkerschalter 2 Eingaenge: Bremse und Blinkrelais aus. Das mischt er dann auf die vier Blinker. Darum macht es zb keinen Sinn, das oder die Blinkrelais nach dem Schalter zu haengen da das Bremslicht ja mitgemischt wird. Daher die Idee mit den Relais und Elkos....
Was meint ihr?
Dazu verdaut der 6polige Blinkerschalter 2 Eingaenge: Bremse und Blinkrelais aus. Das mischt er dann auf die vier Blinker. Darum macht es zb keinen Sinn, das oder die Blinkrelais nach dem Schalter zu haengen da das Bremslicht ja mitgemischt wird. Daher die Idee mit den Relais und Elkos....
Was meint ihr?
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Du Ostern ist ja eigentlich schon erledigt ... bei Dir
,
aber ich hatte das gleiche Problem im 6V Käfer vor 1 Jahr gehabt, wenn Du willst setze
ich mich ans Paint und pinne das auf (Teilekosten bei 10 €), aber dann für alle- auch die Umrüster von 6 auf 12 V Modelle Winker auf die Blinker mit Warnblinker
kommt dann am schönsten (blos die Backbord Spule is bei mir a bisserl langsam = unsynchron)
Winkerspulen 6V lassen sich nur mit Vorschaltzusätzen an 12 V betreiben !! schon früher brannten die gern ab, wenn Vatern den Blinker 30 Minuten vergaß.
Meine Winkerspulen haben bei 30 Watt und das ist thermisch dann der Tod..... auf Zeit !! bei 6 V !!
Also die Frage war: das Blinksignal für die Blinkerlämpchen (getacktet + Volts) auf Dauersignal verlängern ? richtig?


aber ich hatte das gleiche Problem im 6V Käfer vor 1 Jahr gehabt, wenn Du willst setze
ich mich ans Paint und pinne das auf (Teilekosten bei 10 €), aber dann für alle- auch die Umrüster von 6 auf 12 V Modelle Winker auf die Blinker mit Warnblinker
kommt dann am schönsten (blos die Backbord Spule is bei mir a bisserl langsam = unsynchron)

Winkerspulen 6V lassen sich nur mit Vorschaltzusätzen an 12 V betreiben !! schon früher brannten die gern ab, wenn Vatern den Blinker 30 Minuten vergaß.
Meine Winkerspulen haben bei 30 Watt und das ist thermisch dann der Tod..... auf Zeit !! bei 6 V !!
Also die Frage war: das Blinksignal für die Blinkerlämpchen (getacktet + Volts) auf Dauersignal verlängern ? richtig?

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Auch mit dem 6 poligen Schalter funktioniert das.
Der Schalter trennt beim blinken mechanisch das Bremslicht und leitet dann "getakteten" Strom vom blinkrelais auf die blinker / Rücklicht. Das dann die andere Seite nicht über die Bremslicht Leitung mit blinkt, liegt an der mechanistischen Trennung.
Meiner Ansicht nach kannst du auch Dauer Strom auf schwarz - grün - weiß durch den blinkhebel schicken und dann wie im Schaltplan zu den Winkern und blinkrelais + Blinker leiten.
Der Schalter trennt beim blinken mechanisch das Bremslicht und leitet dann "getakteten" Strom vom blinkrelais auf die blinker / Rücklicht. Das dann die andere Seite nicht über die Bremslicht Leitung mit blinkt, liegt an der mechanistischen Trennung.
Meiner Ansicht nach kannst du auch Dauer Strom auf schwarz - grün - weiß durch den blinkhebel schicken und dann wie im Schaltplan zu den Winkern und blinkrelais + Blinker leiten.


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
ganz genauQuestus hat geschrieben:Du Ostern ist ja eigentlich schon erledigt ... bei Dir,
aber ich hatte das gleiche Problem im 6V Käfer vor 1 Jahr gehabt, wenn Du willst setze
ich mich ans Paint und pinne das auf (Teilekosten bei 10 €), aber dann für alle- auch die Umrüster von 6 auf 12 V Modelle Winker auf die Blinker mit Warnblinker
kommt dann am schönsten (blos die Backbord Spule is bei mir a bisserl langsam = unsynchron)![]()
Winkerspulen 6V lassen sich nur mit Vorschaltzusätzen an 12 V betreiben !! schon früher brannten die gern ab, wenn Vatern den Blinker 30 Minuten vergaß.
Meine Winkerspulen haben bei 30 Watt und das ist thermisch dann der Tod..... auf Zeit !! bei 6 V !!
Also die Frage war: das Blinksignal für die Blinkerlämpchen (getacktet + Volts) auf Dauersignal verlängern ? richtig?

Auch wenn damit Gleich doppelt Ostern ist
die Winkerspulen lasse ich ueber 1 Ohm Widerstaende 50 Watt laufen

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Damit fiele dann aber das interminierende Bremslicht weg, oderschickard hat geschrieben:Auch mit dem 6 poligen Schalter funktioniert das.
Der Schalter trennt beim blinken mechanisch das Bremslicht und leitet dann "getakteten" Strom vom blinkrelais auf die blinker / Rücklicht. Das dann die andere Seite nicht über die Bremslicht Leitung mit blinkt, liegt an der mechanistischen Trennung.
Meiner Ansicht nach kannst du auch Dauer Strom auf schwarz - grün - weiß durch den blinkhebel schicken und dann wie im Schaltplan zu den Winkern und blinkrelais + Blinker leiten.

- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Nein, ... Ich zeichne mal einen Schaltplan 



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Winker – Impulsverlängerung aus Blinklicht für WINKER erzeugen
Moin an die Winkerfreaks,
und besonders @ schickard und T1-Cologne
hier kommt nun die Schaltung mit der man ohne jede Belastung des Blinkerbirnchens (und Takt) den Winker von dort aus ansteuern kann und mit(winken)blinken oder beide Winker mit warnblinken-winken lassen kann. Die Ansteuerung „verdaut“ getaktet + 4 V bis 14 V (f.d. Käfer-Umbauten).
Ja, dafür gibt es auch professionelle µPC Relais -wes ik doch -, aber für die 2 – 4 € dieser Schaltung gibt es am Markt nichts, ab 140 € schon !
Gespannt bin ich auf Christians Alternative. - Diese Schaltung ist ein Impulsverlängerer damit der Winker nicht wie ein Lämmerschwanz hin und her hampelt.
Die Schaltung ist unkritisch ! das bedeutet: bis auf die Relais kann man ganz viele Bauteile aus den luftgeboxten Elektronik-Grabbelkisten nutzen !
Bei mir läuft das nun schon 1 Jahr und zwar unabhängig vom Bordnetz 4 V oder 7 V //10-14V (!!) und dieses alte, thermische VW Blinkrelais darf sich zeitlich hiervon überhaupt nicht im Takt stören lassen !
Bauteile:
Pos. 1 4 St Dioden 1n4148 oder 1N4001/4002 usw
Pos. 2 2 St NPN Transistoren BC 55x..Bc107…BC 337 oder ähnliche
Pos. 3 2 St. Miniprintrelais mit 1 Schließer/Wechsler -siehe Text-
Pos. 4 2 St Widerstände 10 kilo Ohm 100 mWatt
Pos. 5 1 Stück Kömacell /Lochplatte Epoxy 40x40 mm
Pos. 6 Stück Lüsterklemme o. andere min. 6 polig
Die Relais sollen nur wenig Strom ziehen ! herkömmliche Kfz Relais können nicht funktionieren, die saufen Strom !!
Für Original-Bordnetze mit 6V DC
Miniaturrelais HJR-3FF Tianbo Electronics - 1 Wechsler max. 15 A - Spule: 100R,
I = 60 mA @ 6 VDC
Conrad Art.: 629481 - 62 - 1,14 € /St.
Für umgefrickelte Bordnetze mit 12 V und 6 V Winkern (über Vorwidertand):
Miniaturrelais, 1x UM, 12VDC - 1 Wechsler max. 12 A – Spule: 320 R 38 mA @12 VDC Conrad Art.: 502642 - 62 - 2,29 €/St
So Männers, das wars, zu Ostern !! eins noch: bei mir gibt es im Handschuhfach einen Schalter, damit ich die Winker zur HU -Abschalten kann! Türken bauen nannten wir das bei den blauen Jungs.
Schöne Ostern!
Moin an die Winkerfreaks,
und besonders @ schickard und T1-Cologne
hier kommt nun die Schaltung mit der man ohne jede Belastung des Blinkerbirnchens (und Takt) den Winker von dort aus ansteuern kann und mit(winken)blinken oder beide Winker mit warnblinken-winken lassen kann. Die Ansteuerung „verdaut“ getaktet + 4 V bis 14 V (f.d. Käfer-Umbauten).
Ja, dafür gibt es auch professionelle µPC Relais -wes ik doch -, aber für die 2 – 4 € dieser Schaltung gibt es am Markt nichts, ab 140 € schon !
Gespannt bin ich auf Christians Alternative. - Diese Schaltung ist ein Impulsverlängerer damit der Winker nicht wie ein Lämmerschwanz hin und her hampelt.
Die Schaltung ist unkritisch ! das bedeutet: bis auf die Relais kann man ganz viele Bauteile aus den luftgeboxten Elektronik-Grabbelkisten nutzen !
Bei mir läuft das nun schon 1 Jahr und zwar unabhängig vom Bordnetz 4 V oder 7 V //10-14V (!!) und dieses alte, thermische VW Blinkrelais darf sich zeitlich hiervon überhaupt nicht im Takt stören lassen !
Bauteile:
Pos. 1 4 St Dioden 1n4148 oder 1N4001/4002 usw
Pos. 2 2 St NPN Transistoren BC 55x..Bc107…BC 337 oder ähnliche
Pos. 3 2 St. Miniprintrelais mit 1 Schließer/Wechsler -siehe Text-
Pos. 4 2 St Widerstände 10 kilo Ohm 100 mWatt
Pos. 5 1 Stück Kömacell /Lochplatte Epoxy 40x40 mm
Pos. 6 Stück Lüsterklemme o. andere min. 6 polig
Die Relais sollen nur wenig Strom ziehen ! herkömmliche Kfz Relais können nicht funktionieren, die saufen Strom !!
Für Original-Bordnetze mit 6V DC
Miniaturrelais HJR-3FF Tianbo Electronics - 1 Wechsler max. 15 A - Spule: 100R,
I = 60 mA @ 6 VDC
Conrad Art.: 629481 - 62 - 1,14 € /St.
Für umgefrickelte Bordnetze mit 12 V und 6 V Winkern (über Vorwidertand):
Miniaturrelais, 1x UM, 12VDC - 1 Wechsler max. 12 A – Spule: 320 R 38 mA @12 VDC Conrad Art.: 502642 - 62 - 2,29 €/St
So Männers, das wars, zu Ostern !! eins noch: bei mir gibt es im Handschuhfach einen Schalter, damit ich die Winker zur HU -Abschalten kann! Türken bauen nannten wir das bei den blauen Jungs.
Schöne Ostern!
- Dateianhänge
-
- Winker Käfer_.JPG (35.5 KiB) 9859 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Questus am Fr 3. Apr 2015, 08:20, insgesamt 2-mal geändert.
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
da finde ich schickard's Lösung einfacher umzusetzen, liegt aber auch sicher daran das ich mit "elektronik" nicht so viel zu tun habe
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
SENSATIONELLQuestus hat geschrieben:Winker – Impulsverlängerung aus Blinklicht für WINKER erzeugen
Moin an die Winkerfreaks,
und besonders @ schickard und T1-Cologne
hier kommt nun die Schaltung mit der man ohne jede Belastung des Blinkerbirnchens (und Takt) den Winker von dort aus ansteuern kann und mit(winken)blinken oder beide Winker mit warnblinken-winken lassen kann. Die Ansteuerung „verdaut“ getaktet + 4 V bis 14 V (f.d. Käfer-Umbauten).
Ja, dafür gibt es auch professionelle µPC Relais -wes ik doch -, aber für die 2 – 4 € dieser Schaltung gibt es am Markt nichts, ab 140 € schon !
Gespannt bin ich auf Christians Alternative. - Diese Schaltung ist ein Impulsverlängerer damit der Winker nicht wie ein Lämmerschwanz hin und her hampelt.
Die Schaltung ist unkritisch ! das bedeutet: bis auf die Relais kann man ganz viele Bauteile aus den luftgeboxten Elektronik-Grabbelkisten nutzen !
Bei mir läuft das nun schon 1 Jahr und zwar unabhängig vom Bordnetz 4 V oder 7 V //10-14V (!!) und dieses alte, thermische VW Blinkrelais darf sich zeitlich hiervon überhaupt nicht im Takt stören lassen !
Bauteile:
Pos. 1 4 St Dioden 1n4148 oder 1N4001/4002 usw
Pos. 2 2 St NPN Transistoren BC 55x..Bc107…BC 337 oder ähnliche
Pos. 3 2 St. Miniprintrelais mit 1 Schließer/Wechsler -siehe Text-
Pos. 4 2 St Widerstände 10 kilo Ohm 100 mWatt
Pos. 5 1 Stück Kömacell /Lochplatte Epoxy 40x40 mm
Pos. 6 Stück Lüsterklemme o. andere min. 6 polig
Die Relais sollen nur wenig Strom ziehen !
Für Original-Bordnetze mit 6V DC
Miniaturrelais HJR-3FF Tianbo Electronics - 1 Wechsler max. 15 A - Spule: 100R,
I = 60 mA @ 6 VDC
Conrad Art.: 629481 - 62 - 1,14 € /St.
Für umgefrickelte Bordnetze mit 12 V und 6 V Winkern (über Vorwidertand):
Miniaturrelais, 1x UM, 12VDC - 1 Wechsler max. 12 A – Spule: 320 R 38 mA @12 VDC Conrad Art.: 502642 - 62 - 2,29 €/St
So Männers, das wars, zu Ostern !! eins noch: bei mir gibt es im Handschuhfach einen Schalter, damit ich die Winker zur HU -Abschalten kann! Türken bauen nannten wir das bei den blauen Jungs.
Schöne Ostern!
Genau so was hatte ich gesucht.
Letzte Frage:
Irgendwo muss doch noch +12V rein. Ansteuerung der Schaltung bis zum Transistor ist klar, aber die Relais und die Winker brauchen doch irgendwo noch einen Betriebsspannungsanschluss, oder?

-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Aber ja 2 x
die Schiene oben 5-14 V (je nach Betriebsspannung) + bitte abgesichert (10 A)
und die Masse unten gehören eingespeist vom Bordnetz,
und wer mag trennt dann evtl. den Kontakt und nutzt ihn als potentialfreien Schließer
die werksseitige Winker Steuerung war abgesichert + über den Winkerschalter Wechsler an der Säule,
a b e r Obacht - gerade hier wurde ab 1960 schon viel rumgebastelt/geändert bei der Einführung diverser BLINK Zusätze (Winkverbot)
hier nochmals der LINK zur Winker Verkabelung Schaltplan: http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... _nov57.jpg
die Schiene oben 5-14 V (je nach Betriebsspannung) + bitte abgesichert (10 A)
und die Masse unten gehören eingespeist vom Bordnetz,
und wer mag trennt dann evtl. den Kontakt und nutzt ihn als potentialfreien Schließer

die werksseitige Winker Steuerung war abgesichert + über den Winkerschalter Wechsler an der Säule,
a b e r Obacht - gerade hier wurde ab 1960 schon viel rumgebastelt/geändert bei der Einführung diverser BLINK Zusätze (Winkverbot)
hier nochmals der LINK zur Winker Verkabelung Schaltplan: http://www.thesamba.com/vw/archives/inf ... _nov57.jpg
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS